Detailansicht

Forschungsstarke Universit?t: Leibniz-Preis an Veronika Eyring übergeben

Leider nur online verliehen, aber nicht weniger bedeutend: Professorin Veronika Eyring von der Universit?t Bremen hat 15. M?rz 2021 den renommierten Leibniz-Preis bekommen. Dass einer der weltweit begehrtesten Wissenschaftspreise nach Bremen geht, zeigt erneut die Forschungsst?rke der Universit?t.

Natürlich h?tte Veronika Eyring den Preis lieber pers?nlich in Empfang genommen. Aber viel wichtiger als das ist die Auszeichnung selbst: Die Professorin aus dem Fachbereich Physik/ Elektrotechnik hat am 15. M?rz 2021 für ihre richtungsweisenden Forschungen auf dem Gebiet der Klimamodellierung den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021 der DFG bekommen. Der renommierteste deutsche Wissenschaftspreis ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert.

?Mit dem Leibniz-Preis für Veronika Eyring wurde der Universit?t Bremen erneut ihre überragende Qualit?t als Klima-Universit?t bescheinigt. In der Erforschung des Klimawandels sind die Umweltwissenschaften mit ihren Berechnungen des Klimas am Computer unerl?sslich, um Informationen über m?gliche Entwicklungen gewinnen zu k?nnen“, freut sich Professor Bernd Scholz-Reiter, Rektor der Universit?t Bremen.

Genauigkeit von Klimavorhersagen verbessert

Veronika Eyring erhielt den Leibniz-Preis, weil sie ma?geblich dazu beigetragen hat, das Verst?ndnis sowie die Genauigkeit von Klimavorhersagen durch prozessorientierte Modellierung und Modellevaluierung zu verbessern. Ihre ursprünglich auf die Bewertung der Auswirkungen von Schiffsemissionen auf die Zusammensetzung der Atmosph?re, das Klima und die menschliche Gesundheit bezogene Forschung erweiterte sie auf die Erdsystem- und Klimamodellierung. Ihre Erkenntnisse bringt Eyring auch als koordinierende Leitautorin des Sachstandsberichts des Weltklimarats zum Thema ?Menschlicher Einfluss auf das Klimasystem“ ein.

Veronika Eyring verweist auch auf die hervorragende Zusammenarbeit mit den engagierten Kolleginnen und Kollegen der Universit?t Bremen und Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), mit denen sie t?glich zu tun hat. ?Es freut mich besonders, dass mit diesem Preis auch die Atmosph?ren- und Klimaforschung ausgezeichnet wird. Die zus?tzlichen Mittel werden mir viele neue M?glichkeiten zur Umsetzung meiner Forschungsideen zur Verbesserung von Klimamodellen und deren Analyse bieten.“

Die Bremer Senatorin für Wissenschaft und H?fen, Dr. Claudia Schilling: ?Ich gratuliere Veronika Eyring sehr herzlich zum Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis. Die Auszeichnung mit dem renommiertesten Forschungsf?rderpreis Deutschlands ist die Anerkennung für eine herausragende Leistung im Bereich der Atmosph?ren- und Klimaforschung. Durch ihre Forschung hat Professorin Eyring unser Verst?ndnis sowie die Genauigkeit von Klimavorhersagen ma?geblich verbessert. Zudem bringt sie ihre Erkenntnisse auch als koordinierende Leitautorin des Sachstandsberichts zum Thema ?Menschlicher Einfluss auf das Klimasystem‘ in den Weltklimarat ein. Dass eine Forscherin der Universit?t Bremen diese Auszeichnung erh?lt, unterstreicht einmal 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 die gro?e Bedeutung und Leistungsf?higkeit des Forschungs- und Transferschwerpunktes Meeres- und Klimaforschung des Landes Bremen.“

Zum Werdegang von Professorin Veronika Eyring

Im Juli 2017 wurde Veronika Eyring von der Universit?t Bremen gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. zur Professorin für Klimamodellierung im Fachbereich Physik/Elektrotechnik ernannt. Nach ihrem Diplom in Physik an der Universit?t Erlangen promovierte und habilitierte sie an der Universit?t Bremen im Fach Umweltphysik. Am DLR-Institut für Physik der Atmosph?re leitet sie die Abteilung Erdsystemmodell-Evaluierung und Analyse. Die Abteilung analysiert gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Klimamodellierung der Universit?t Bremen Klimamodellsimulationen in Kombination mit Beobachtungsdaten. Die Helmholtz-Gemeinschaft unterstützt diese Kooperation im Rahmen des Programms für exzellente Wissenschaftlerinnen über fünf Jahre. Seit 2014 hat Veronika Eyring den Vorsitz des CMIP Panels inne, ein Projekt des Weltklimaforschungsprogramms (WCRP), das weltweit Klimamodellsimulationen koordiniert. Die Arbeiten der Modellevaluierung bilden eine wesentliche Voraussetzung für zuverl?ssige Klimaprognosen des 21. Jahrhunderts, die in Leitlinien der Klimapolitik verwendet werden.

Zum Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis

Der Leibniz-Preis wird seit 1986 j?hrlich von der DFG vergeben. Er zeichnet herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre Forschungen auf allen Gebieten der Wissenschaft aus. Sie erhalten mit dem Preis ein Preisgeld von in der Regel jeweils 2,5 Millionen Euro, das sie in einem Zeitraum von bis zu sieben Jahren nach ihren eigenen Vorstellungen und ohne bürokratischen Aufwand für ihre wissenschaftliche Arbeit ausgeben k?nnen. Pro Jahr werden bis zu zehn Preise vergeben. Insgesamt haben bislang 415 Nominierte den Preis erhalten, darunter 353 Wissenschaftler und 62 Wissenschaftlerinnen. Auch weltweit gilt er als einer der wichtigsten Wissenschaftspreise.

Leibniz-Preistr?gerinnen und Preistr?ger der Universit?t Bremen

An der Universit?t Bremen haben neben Professorin Veronika Eyring bereits sechs weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Leibniz-Preis erhalten: Professor Ekkard Brinksmeier (Fertigungstechnik, 1999), Professor Frank Vollertsen (Fertigungstechnik, 2002), Professorin Antje Boetius (Mikrobielle ?kologie, 2009), Professor Kai-Uwe Hinrichs (Organische Geochemie, 2011), Professorin Nicole Dubilier (Marine ?kologie, 2014) und Professor Lutz M?dler (Verfahrenstechnik, 2017).

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

www.youtube.com/watch?v=3z9PcyVedwE (Preisverleihung des Leibniz-Preises 2021)
www.up2date.uni-bremen.de/forschung/leibniz-preis-fuer-bremer-klimawissenschaftlerin (Interview des Bremer Uni-Magazins up2date mit Veronika Eyring über ihre Forschungen)
www.dfg.de
www.dlr.de/pa/en/desktopdefaultprotect me ?!.aspx/tabid-10557/18322_read-42768/
www.iup.uni-bremen.de/deu/forschung/climate-modelling/
www.uni-bremen.de


Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Veronika Eyring
Fachbereich Physik/Elektrotechnik
Universit?t Bremen
Institut für Physik der Atmosph?re, Oberpfaffenhofen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Telefon:+49 08153 28-2533
E-Mail: veronika.eyringprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
 

 

 

Frau am PC
Sie will den Klimawandel im komplexen System Erde mit allen Wechselwirkungen und Rückkopplungen genauer verstehen und vorhersagen: Veronika Eyring erhielt jetzt den begehrten Leibniz-Preis der DFG.