Tagungen und Konferenzen

09. August 202509. August 2026

August 2025
14.
Aug
Transdisziplinarit?t im Dialog
10:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Tagungszentrum Forum K: St.-Pauli-Deich 24; 28199 Bremen


Gemeinsam mit der Gesellschaft für transdisziplin?re und partizipative Forschung (GTPF e.V.) laden wir Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung des BMBF-gef?rderten Projekts ?Wissenstransfer in transdisziplin?rer Arbeitsforschung (WiTraDis)? ein. Die Veranstaltung ?Transdisziplinarit?t im Dialog? findet am 14. August 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Tagungszentrum Forum K (St.-Pauli-Deich 24, Bremen) statt.

Programmh?hepunkte sind die Keynote von Prof. Dr. Dr. Martina Sch?fer (Vorstandsmitglied der GTPF e. V. von der TU Berlin) sowie die abschlie?ende Paneldiskussion zur ?Institutionalisierung und Integration von Transdisziplinarit?t“, an der unter anderem Prof. Dr. Jutta Günther (Rektorin der Universit?t Bremen) teilnehmen wird.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Ergebnisse unserer umfassenden Analyse von Wissenstransferpraktiken in der transdisziplin?ren Arbeitsforschung der letzten 30 Jahre – erg?nzt durch ein neu entwickeltes Kriterien- und Bewertungsmodell samt Gestaltungsempfehlungen. Gemeinsam mit Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen m?chten wir die Gelingensbedingungen und Herausforderungen transdisziplin?rer Forschung und Transferpraxis diskutieren.

Das detaillierte Programm finden Sie im Anhang bzw. auf unserer Website: www.witradis-projekt.de

Anmeldungen sind ab sofort m?glich unter: witradis@uni-bremen.de

Mehr
September 2025
10.12.
Sep
Women in Automorphic Forms 2025
Ganztags
Veranstaltungsort: Universit?t Bremen, MZH 5500/5600

 Die Konferenz "Women in Automorphic Forms" (WIAF) beleuchtet aktuelle, herausragende Entwicklungen im Forschungsbereich der automorphen [...]

Mehr
Oktober 2025
23.24.
Okt
20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?
Ganztags
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft Bremen

Die Medien- und Kommunikationsforschung ist traditionell gegenwartsorientiert und fragt oft: Was sind die Folgen jedes ?neuen“ Mediums? Wie [...]

Mehr