Bildmaterial
Rechtliche Hinweise
Diese Bilder sind ausschlie?lich für die Pressearbeit bestimmt. Unabh?ngige überparteiliche Medien und Angeh?rige der Universit?t Bremen dürfen sie nur im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über wissenschaftliche Themen oder Hochschulthemen sowie für Publikationen der Universit?t Bremen honorarfrei verwenden. Als Bildnachweis ist stets ?Universit?t Bremen“ anzugeben. Eine Verwendung für kommerzielle oder Werbezwecke ist nicht gestattet.
Rektorat der Universit?t Bremen
Rektorin – Prof. Dr. Jutta Günther
Konrektorin für Internationalit?t, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversit?t – Dr. Mandy Boehnke
Ex?zel?lenz?clus?ter ?Der Oze?an?bo?den"
- ? MARUM ? Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universit?t Bremen/ V. DiekampExpedition MSM111: Das Meeresboden-Bohrger?t MARUM-MeBo200 wird vom Forschungsschiff MARIA S. MERIAN zu Wasser gelassen.
- ? MARUM ? Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universit?t Bremen / M. Schr?derDer Tauchroboter MARUM-QUEST 5000 wird im Nordatlantik von Bord der METEOR zu Wasser gelassen.
- ? MARUM ? Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universit?t Bremen/ M. Schr?derDer neue Tauchroboter MARUM-QUEST 5000 beim ersten Tauchgang im Nordatlantik.
- ? MARUM ? Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universit?t BremenProbennahme an einer Hydrothermalquelle.
- ? MARUM ? Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universit?t BremenProbennahme mit dem Greifarm des Tauchroboters MARUM-QUEST in 270 Meter Wassertiefe am Azoren Plateau am Mittelatlantischen Rücken.
- ? MARUM ? Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universit?t BremenAn einer Hydrothermalquelle wird das austretende Fluid beprobt.
- ? MARUM ? Zentrum für Marine UmweltwissenschaftenProbennahme mit dem Tauchroboter MARUM-QUEST an hydrothermalen Austritten am Kermadec Bogen (Pazifik) in 688 Meter Wassertiefe, aufgenommen mit dem Tauchroboter MARUM-QUEST.
- ? MARUM ? Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universit?t Bremen/ M. Schr?derDer neue Tauchroboter MARUM-QUEST 5000 nach dem ersten Tauchgang im Nordatlantik.
- ? MARUM ? Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universit?t Bremen / M. Schr?derDer Tauchroboter MARUM-QUEST 5000 wird nach einem erfolgreichen Einsatz im Nordatlantik zurück an Bord des Forschungschiffes METEOR geholt.
Campus
- ? Matej Meza / Universit?t BremenGlashalle
- ? Lukas Klose / Universit?t BremenGlashalle
- ? Michael IhleIm Vordergrund: Das Studierhaus und der Magazinturm der SuUB; im Hintergrund: Der Fallturm.
- ? Matej Meza / Universit?t BremenStudierende im Geb?ude GW2
- ? Matej Meza / Universit?t BremenEine Studentin im Geb?ude GW2
- ? Michael Ihle / Universit?t BremenLeitsystem auf dem Campus
- ? Felix Clebowski / Universit?t BremenMehrzweckhochhaus (MZH)
- ? Matej Meza/Universit?t BremenMensasee
- ? Lukas Klose / Uni BremenCampuspark
- ? Lukas Klose / Uni BremenMenschen auf dem Boulevard
- ? Matej Meza / Universit?t BremenBoulevard
- ? Universit?t BremenGarten der Nationen
- ? Matej Meza / Universit?t BremenStudierende auf dem Boulevard
- ? Matej Meza / Universit?t BremenStudierende auf den Dickinson Chairs
- ? Michael Ihle / Universit?t BremenStaats- und Universit?tsbibliothek des Landes Bremen
- ? Matej Meza / Universit?t BremenEin Student in der SuUB
- ? Matej Meza / Universit?t BremenEine Gruppe Studierender in der SuUB
- ? Studierendenwerk BremenMensa des Studierendenwerks Bremen
- ? Carlo Kanthak / Universit?t BremenMensa und Zentralbereich von oben
- ? Peter Sondermann-City-LuftbilderLuftaufnahme des Campus 2024_Motiv 1
- ? Peter Sondermann-City-LuftbilderLuftaufnahme des Campus_Motiv2
- ? Peter Sondermann-City-LuftbilderLuftaufnahme des Campus_Motiv3
Forschung
- ? Michael Ihle / Universit?t BremenWorkshop in der Bremen Graduate School for Social Sciences (BIGSSS)
- ? Michael Ihle / Universit?t BremenLabor Cognium
- ? Michael Ihle / Universit?t BremenLabor im Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
- ? Michael Ihle / Universit?t BremenBiologischer Garten des Zentrums für Umweltforschung und nachhaltige Technologien (UFT)
- ? Michael Ihle / Universit?t BremenLeibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung
- ? Universit?t BremenDeutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
- ? Universit?t BremenDeutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
- ? Universit?t BremenLabor
- ? Universit?t BremenLabor
- ? Universit?t BremenLabor
- ? Universit?t BremenBIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
- ? Lukas KloseRoboter PR2 in Interaktion mit einem Menschen - Institute for Artificial Intelligence (IAI)
Lehre und Studium
- ? Michael Ihle / Universit?t BremenH?rsaal im H?rsaalgeb?ude am Boulevard ("Keksdose")
- ? Michael Ihle / Universit?t BremenH?rsaal im H?rsaalgeb?ude am Boulevard ("Keksdose")
- ? Michael Ihle / Universit?t BremenH?rsaal im H?rsaalgeb?ude am Boulevard ("Keksdose")
- ? Matej Meza / Universit?t BremenH?rsaal im H?rsaalgeb?ude am Boulevard ("Keksdose")
- ? Matej MezaH?rsaal im H?rsaalgeb?ude am Boulevard ("Keksdose")
- ? Matej MezaH?rsaal im H?rsaalgeb?ude am Boulevard ("Keksdose")
- ? Matej Meza / Universit?t BremenWorkshop
- ? Michael Ihle / Universit?t BremenZentrale Studienberatung (ZSB)
- ? Michael Ihle / Universit?t BremenZentrale Studienberatung (ZSB)
- ? Michael Ihle / Universit?t BremenLernsituation
- ? Michael Ihle / Universit?t BremenLernsituation
- ? Matej Meza / Universit?t BremenLernsituation
- ? Matej Meza / Universit?t BremenLernsituation