Rankings national

Rankings national

Kreisdiagramm zur Verteilung der DFG-Bewilligungen von 2020 bis 2022 nach Fachgebieten. Insgesamt wurden 115,8 Millionen Euro vergeben. Die gr??ten F?rdersummen erhielten: Geowissenschaften mit 31,5 Millionen Euro, Sozial- und Verhaltenswissenschaften mit 19,5 Millionen Euro sowie Informatik, System- und Elektrotechnik mit 16,6 Millionen Euro. Weitere Mittel flossen an Maschinenbau und Produktionstechnik (7,2 Mio.), W?rmetechnik und Verfahrenstechnik (5,5 Mio.), Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (4,8 Mio.), Medizin (4,7 Mio.), Physik (4,4 Mio.), Mathematik (3,7 Mio.) und Chemie (2,0 Mio.). Die restlichen Fachbereiche, wie Geisteswissenschaften, Biologie, Agrarwissenschaften und Infrastrukturma?nahmen, erhielten kleinere Anteile.

Der DFG-F?rderatlas ist als Berichtssystem konzipiert, dass im Drei-Jahres-Abstand Kennzahlen zu Forschung in Deutschland und ihrer ?ffentlichen F?rderung bereitstellt. Die Ausgabe 2024 umfasst Daten zu den Jahren 2020 bis 2022.

Ausgew?hlte Ergebnisse für die Universit?t Bremen 2024

 

Ranking nach DFG-Bewilligungen

Rang 2024

Gesamt

30
Ingenieurwissenschaften14

Naturwissenschaften

19

Lebenswissenschaften

- (keine Medizin)

Sozialwissenschaften

25

Weitere Ergebnisse finden Sie im DFG-F?rderatlas 2024

 

 

Das CHE Hochschulranking erscheint j?hrlich im Mai und soll prim?r Studieninteressenten Orientierung bei der Auswahl einer geeigneten Universit?t für ihr gew?hltes Studienfach geben. Das CHE führt ausschlie?lich fachbezogene Vergleiche durch, die die fachspezifischen Profile mit St?rken und Schw?chen der einzelnen Universit?ten drei verschiedenen Ranggruppen (Spitzen-, Mittel- und Schlussgruppe) zuordnet.

Ausgew?hlte Ergebnisse für die Universit?t Bremen 2025

2025 sind die F?chergruppen Elektrotechnik und Informationstechnik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Maschinenbau, Material-/Werkstoff- und Prozessingenieurwesen, Mechatronik, Psychologie und Romanistik in das Ranking einbezogen worden. Die ausführlichen Ergebnisse wurden im ZEIT Studienführer sowie auf den Internetseiten der ZEIT ver?ffentlicht.

 

F?chergruppe

Kriterien in der Spitzengruppe

Erziehungswissenschaft

Drittmittel pro Wissenschaftler/in
Germanistik

Unterstützung am Studienanfang

MaschinenbauUnterstützung am Studienanfang

Physik

Drittmittel pro Wissenschaftler/in

Romanistik

Promotionen pro Professor/in

 

Ansprechperson für das CHE-Ranking:

Christoph Wieselhuber
Referat Lehre und Studium
Tel.: 0421/218-60307
Email: christoph.wieselhuberprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de