Abschlüsse an der Universit?t Bremen

Bachelor, Master, Staatsexamen, Lehramt: Welche Abschlüsse gibt es? Welche beruflichen Wege kann ich mit dem jeweiligen Abschluss einschlagen? Was ist der Unterschiede zwischen einem Lehramts- und einem Zwei-F?cher-Bachelor? Auf dieser Seite m?chten wir Sie ausführlich über die verschiedenen universit?ren Abschlüsse informieren, die Sie an der Universit?t Bremen erwerben k?nnen.

Broschüre Studienfinder Titelblatt

Kontakt

Zentrale Studienberatung

Beratung ohne Termin:
Mo, Do 10-13 Uhr

Beratung mit Termin:
Di 13-15 Uhr: Zoom oder Pr?senz
Zus?tzliche Beratungstermine

Besuchsadresse:
Verwaltungsgeb?ude (VWG)

Telefonische Kurzauskünfte:
Montag 13-16 Uhr, Dienstag 9-13 Uhr, Freitag 10-13 Uhr

+49 (0)421 218-61160

zsbprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Reagenzgl?ser mit verschiedenfarbigen Flüssigkeiten.

Bachelor & Master

Das Studium an der Universit?t Bremen findet im Bachelor-/Master-System statt. Lediglich der Studiengang Rechtswissenschaft schlie?t mit der Ersten juristischen Prüfung ab. Bachelor und Master sind gestufte Studienabschlüsse. Nach 6 (in Ausnahmef?llen 7) Semestern Bachelorstudium verlassen Sie die Universit?t mit einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss. Daran kann sich ein Masterstudium von 4 (in Ausnahmef?llen 3) Semestern anschlie?en.

Zwei Lehrende arbeiten vor Zuh?rern an einem Flipchart.

Lehramt

Die Lehramtsausbildung gliedert sich in drei Teile,
? das Bachelorstudium,
? das darauf aufbauende Masterstudium und
? das Referendariat.
Der so genannte Master of Education ist dem bisherigen ersten Staatsexamen gleichgestellt. An das Masterstudium schlie?t sich ein 18-monatiges Referendariat an, das mit dem Zweiten Staatsexamen abgeschlossen wird.

Menschen arbeiten am Laptop.

Erste Juristische Prüfung

Rechtswissenschaft schlie?t als einziger Studiengang an der Universit?t Bremen mit der Ersten Juristischen Prüfung, dem früheren Ersten Staatsexamen, ab. Integriert in das 10-semestrige Studium ist der Abschluss ?Bachelor of Laws“ nach 8 Semestern. Nach der Ersten juristischen Prüfung und einem anschlie?enden 24-monatigen Referendariat kann das Zweite Staatsexamen abgelegt werden.