Die Marsperspektive

  • Der Exzellenzcluster "Die Marsperspektive"

    wird zu einer nachhaltigen Erforschung des Weltraums durch den Menschen beitragen und den grünen Wandel auf der Erde antreiben.

Exzellenzcluster 'Die Marsperspektive'

Ressourcenknappheit als Grundlage eines Paradigmas der Nachhaltigkeit

Ressourcenknappheit wird absehbar eine der zentralen Herausforderungen auf unserer Erde sein. Ein Ort, an dem extreme Ressourcenknappheit bereits heute Realit?t ist, ist der Mars – ein wüsten?hnlicher Planet, ohne fossile Brennstoffe oder ausgedehnte Wasservorkommen und nur von einer dünnen CO2-Atmosph?re umgeben. Diese nicht-verhandelbaren Bedingungen dienen als Schablone, um aus der ?Marsperspektive“ heraus ein Paradigma der Nachhaltigkeit zu entwickeln, das den Umgang mit stark limitierten Ressourcen von Grund auf neu denkt und für dieses Szenario radikal-neue Produktionssysteme und Fertigungsverfahren entwirft.

Im Fokus der Clusterforschung stehen drei wissenschaftliche Ziele, anhand derer mithilfe der Marsperspektive die Grundlagen für eine hochautomatisierte und resiliente Produktion von Materialien und Bauteilen aus knappen Ressourcen gelegt werden soll, die frei von fossilen Brennstoffen ist.

Materialgewinnung

Die Entwicklung (bio-)elektrochemischer Methoden, die ohne fossile Brennstoffe auskommen und mit denen selbst aus minderwertigem Ausgangsmaterial Metalle, Kunststoffe und weitere (überlebenswichtige) Rohstoffen wie z.B. Sauerstoff gewonnen werden k?nnen

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Verarbeitung

Die Erprobung von Niedrigenergie-Prozessketten, mit denen aus den gewonnen Rohstoffen Bauteile in hinreichender Qualit?t (?enough-to-use“), z.B. für Ersatzteile und Werkzeuge, hergestellt werden k?nnen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Produktion

Die Konzeption adaptiver und flexibler Produktionssysteme, die gemeinsam von Teams aus Menschen und Robotern unter der Randbedingung gro?er Unsicherheiten und begrenzter Informationen betrieben werden.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Neuigkeiten

Werden Sie Teil unseres Teams - wir suchen bis zu 20 Promovierende

Sie m?chten einen Beitrag zur nachhaltigen Erforschung des Weltraums durch den Menschen leisten und den grünen Wandel auf der Erde vorantreiben? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Forscher:innen und Leitung der Universit?t Bremen stehen nebeneinander in einem Foyer.

Historischer Erfolg: Uni Bremen wirbt erstmalig zwei Exzellenzcluster ein

Wissenschaftler:innen aus den Meeres- und Materialwissenschaften überzeugen in der Exzellenzstrategie von Bund und L?ndern: Zwei Exzellenzcluster gehen nach Bremen. Damit qualifiziert sich die Universit?t auch für die Bewerbung um den Titel ?Exzellenzuniversit?t“.


Gruppenbild neben Marslandschaft

Uni Bremen geht mit zwei Clusterantr?gen ins Rennen um die Exzellenz

Die Uni Bremen hat im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und L?ndern einen Vollantrag sowie einen Fortsetzungsantrag gestellt. Ins Rennen geht die Uni mit dem Wissenschaftsschwerpunkt Materialwissenschaften und ihre Technologien und dem MARUM- gemeinsam mit der Uni Oldenburg.


Humans on Mars Initiative

Mars

Der Exzellenzcluster "Die Marsperspektive" baut auf der jahrzehntelangen wissenschaftlichen Expertise in zwei Forschungs- und Transferschwerpunkten des Landes Bremen auf: Materialwissenschaften und ihre Technologien sowie Luft- und Raumfahrt. Seit 2021 vereint und erweitert die "Humans on Mars"-Initiative dies um die Bereiche Verhaltenswissenschaften und Kommunikationstechnik zu einem interdisziplin?ren Konsortium.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Beteiligte Einrichtungen

  • Zur Seite von: Bremen
  • Zur Seite von: Bremen
  • Zur Seite von: Bremen
  • Zur Seite von: Bremen
  • Zur Seite von: MATENA Logo