Die Graduiertengruppe ?Diginomics – Digitalisierung, Wirtschaft & Gesellschaft“ des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft untersucht unter diesem Aspekt Arbeits-, Finanz- und Produktm?rkte. ?Mit unserer Veranstaltungsreihe wollen wir in einen Dialog mit der Bremer Wirtschaft, Politik und Gesellschaft treten“, sagt Lars Hornuf, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universit?t Bremen. Er ist der Koordinator der Graduiertengruppe. ?Wir wollen aktuelle Forschungsergebnisse von renommierten Digitalexperten in Vortr?gen pr?sentieren und streben Diskussionsrunden mit der interessierten ?ffentlichkeit an.“ Deshalb, so unterstreicht Hornuf, werde man die Termine nicht an der Universit?t, sondern bewusst in der Stadt anbieten. Die ersten beiden 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden in der Kontorhaus Passage und auf dem Teerhof statt.
Vorgeschichte:
Die Graduiertengruppe Diginomics ist ein Studien- und Forschungsprogramm in der Wirtschaftswissenschaft, das Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Erwerb eines Doktorgrades vorbereitet. Um internationalen Austausch zum Thema Digitalisierung zu erm?glichen, wurde die Idee des Lunchtime-Seminars geboren. ?Mittwochsmittags kommen internationale Speaker zum Beispiel von der Universit?t Cambridge oder aus Cleveland / USA zu Vortr?gen zu uns. Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht“, sagt Professor Hornuf. So sei die Idee entstanden, ein ?hnliches Format für die regionale Wirtschaft und ?ffentlichkeit anzubieten.
Die 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
Bislang stehen in der Reihe ?Diginomics Research Talks“ zwei Termine fest. Eine dritte Runde ist für den Januar 2020 geplant.
- Dienstag, 22. Oktober 2019, 15 bis 17.45 Uhr, WFBeta, Kontorhaus Passage
?Arbeit 4.0“ – Social Workplace: das Beispiel der DIGILAB Innovationsprojekte
Erfahrungen und Reflexion aus einem transdisziplin?ren Innovationsprojekt: Studierende aus dem Projekt ?social-workplace.com“, stellen sich vor. Weitere Vortragende: Professor Dr. Yvonne Bauer, Referentin für Arbeit 4.0 bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Freie Hansestadt Bremen; Martin Ehlis, Senior Recruiter, BTC Business Technology Consulting AG, Oldenburg und Dr. Martin Holi, Projektleiter DIGILAB Innovationsprojekte, Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX), Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Universit?t Bremen.
- Donnerstag, 28. November 2019, 17.30 bis 20 Uhr, Enercon Geb?ude, 6. OG, Teerhof 59
?Digitales Projektmanagement“ mit Professor Martin G. M?hrle, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
- Januar 2020 (genauer Termin steht noch nicht fest)
?Digitale W?hrung als Asset-Klasse“ mit Professor Thorsten Poddig, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
/graduiertengruppe-diginomics/
https://www.senatspressestelle.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen146.c.276651.de&asl
Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Lars Hornuf
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Universit?t Bremen
Tel.: +49 421 218-66820
E-Mail: office-hornuf@uni-bremen.de