?Mit Mariano Chiacchiarini konnte die Universit?t Bremen einen gro?artigen Künstler für die Position des neuen Musikdirektors gewinnen“, sagt Rektorin Jutta Günther. ?Ich freue mich sehr darüber, dass er uns mit seiner Expertise bereichert und unseren Chor sowie unser Orchester mit seiner gro?en Begeisterung künstlerisch weiterentwickeln wird.“
Der 39-J?hrige hat bereits viele Erfolge vorzuweisen. Schon mit 25 Jahren gewann er den 1. Preis beim ?J. Martini“- Dirigentenwettbewerb am Teatro Colón in Buenos Aires. Damit begann seine internationale Karriere, die zu wichtigen Begegnungen mit bekannten Dirigenten führte, so zum Beispiel mit Sir Simon Rattle, Pierre Boulez und Riccardo Muti. Im Jahr 2018 erhielt Mariano Chiacchiarini den ECHO Musikpreis, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik sowie den KONEX Preis in Musik.
Mariano Chiacchiarini freut sich auf seine neue Aufgabe: ?Zurzeit lerne ich gerade die Menschen kennen, die an der Universit?t Bremen für die hohe Qualit?t der Musik stehen. Es ist ein tolles Team, wir k?nnten so viele Ideen realisieren. Wir freuen uns auch, viele neue Mitglieder ab Oktober im Chor und im Orchester willkommen zu hei?en“
Ausbildung und erste berufliche Stationen
Mariano Chiacchiarini wurde 1982 in Buenos Aires geboren. Er entstammt einer italienischen Familie. Sein Studium in Orchester- und Chorleitung schloss er an der Universidad Católica Argentina mit Goldmedaille ab. Im Jahr 2010 erhielt er den Master im Fach Dirigieren, den er 2010 bei Professor Michael Luig an der Hochschule für Musik und Tanz K?ln mit Auszeichnung abschloss.
Mariano Chiacchiarini ist Preistr?ger des Fondo Nacional de las Artes und wurde durch ein DAAD-Stipendium sowie von der Accademia Musicale Chigiana und dem Mozarteum Argentino gef?rdert. 2013 wurde er von der ?Dirigentenwerkstatt“ des Kritischen Orchester der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ausgew?hlt, um mit Musikern der Berliner Philharmoniker, der Staatskapelle Berlin, der Staatskapelle Dresden und anderen Spitzenorchestern zu arbeiten.
International renommiert und vielfach ausgezeichnet
Schon in jungen Jahren konnte Chiacchiarini Erfahrungen mit vielen erstklassigen und renommierten Orchestern und Ensembles sammeln. Hierzu z?hlen unter anderem die Tonhalle Orchester Zürich, Orchestra della Svizzera Italiana, Russian National Orchestra, Orchestre Philharmonique de Radio France, Hong Kong Phil, Deutsche Radio Philharmonie, Gürzenich Orchester K?ln, WDR Sinfonieorchester und Ensemble Modern, sowie Orchestern aus ?sterreich, Spanien, Portugal, Griechenland, Ungarn, Italien, Bulgarien, Asien, Nord- und Südamerika. Hinzu kommen CD- und Rundfunkaufnahmen, beispielsweise beim WDR, SR, SWR, RBB, Bayerischen Rundfunk, Deutschlandfunk, Radio France, Radiotelevisione Svizzera, National Rundfunk Belarus, Radio Nacional Argentina.
Chiacchiarini war darüber hinaus Gastdirigent bei bedeutenden Festivals wie dem Lucerne Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Young Euro Classic und den Donaueschinger Musiktagen. Seine Dirigate führten ihn auch in viele berühmte Spielst?tten wie die Elbphilharmonie, das Konzerthaus Berlin, den gro?en Tschaikowsky-Saal Moskau oder die Opéra Bastille. 2016 wurde sein Konzert in China als Event des Jahres gew?hlt und weltweit live übertragen.
Derzeit nimmt Mariano Chiacchiarini zahlreiche weitere feste Engagements wahr, so fungiert er seit 2009 als st?ndiger Dirigent des Ensemble Garage, seit 2014 ist er zudem als einer der Hauptdirigenten des Argentinischen National-Symphonieorchesters und seit 2013 bei der Lucerne Festival Academy engagiert. In den letzten Jahren wurde Mariano in Barbara Hannigans Momentum Projekt sowie in den Beirat des Deutschen Musikrates berufen.
Was macht ein Universit?tsmusikdirektor?
Der oder die Universit?tsmusikdirektor:in gestaltet das musikalische Leben der Universit?t für alle, die an der Universit?t studieren und arbeiten, leitet Orchester und Chor der Universit?t und bietet musikwissenschaftliche Seminare zu den Themen der gemeinsamen Konzerte der beiden Ensembles an, verantwortet die Konzertreihe im Theatersaal. Die erste Universit?tsmusikdirektorin in Bremen war Dr. Susanne Gl??, die das Amt von 1996 an 24 Jahre lang sehr erfolgreich bekleidete. Sie erweiterte das Orchester und gründete einen gro?en Chor. Mit den beiden Ensembles gab sie jedes Jahr Konzerte an vielen Orten in der Stadt und im Umland, besonders auch regelm??ig in der Glocke und im Dom. Sie organisierte Konzertreisen unter anderem nach England, Istanbul, in die Ukraine, nach Namibia und bis nach China.
Spannendes Brahms-Programm mit Konzert in der Glocke
"Wir werden ein spannendes Brahms-Programm haben“, gibt Mariano Chiacchiarini als Ausblick. Das Konzert wird am Samstag, den 28. Januar 2023, in der Glocke stattfinden. Die erste Chorprobe findet am Montag, 24. Oktober 2022, von 19:00 bis 21:30 Uhr statt. Die erste Probe des Orchesters am Dienstag, 25. Oktober 2022, von 19:00 bis 21:45 Uhr.
Die Proben sind im GW1-H?rsaal der Universit?t. Neue Mitglieder sind willkommen!
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
www.uni-bremen.de/orchester-chor/aktuell
Fragen beantwortet:
Mariano Chiacchiarini
Universit?tsmusikdirektor
Universit?t Bremen
Telefon: +49 421 218-60109
E-Mail: infoprotect me ?!chiacchiariniprotect me ?!.com
chiacchi@uni-bremen.de