Professor Michal Kucera, Konrektor für Forschung und Transfer der Universit?t Bremen, betonte bei der Preisverleihung im Rathaus: ?Hervorragende wissenschaftliche Leistungen zeichnen sich durch Innovation und Kreativit?t aus, durch die neues Wissen abseits ausgetretener Pfade entstehen kann. Sie bilden die Grundlage für L?sungsans?tze und neue Perspektiven, um die gro?en Probleme unserer Zeit anzugehen.“ Die Preistr?gerinnen und Preistr?ger h?tten dies in beeindruckender Weise gezeigt.
Bereits seit 1983 würdigt die Gesellschaft der Unifreunde au?ergew?hnliche Abschlussleistungen. Für ihr langj?hriges Engagement dankte der Konrektor den Unifreunden. Auch der Firma Bruker Daltonics GmbH und Co. KG als Stifterin eines Sonderpreises sprach er seinen herzlichen Dank aus.
Bremen Senatorin für Wissenschaft und H?fen, Dr. Claudia Schilling, sagte: ?Unsere Wissensgesellschaft braucht hervorragende junge Forscherinnen und Forscher wie die jetzt Ausgezeichneten. Sie nehmen als hochqualifizierte Fachkr?fte eine Schlüsselrolle ein beim Fortschritt der wissenschaftlichen Institutionen und damit auch in vielen Bereichen der Gesellschaft. Und man kann gar nicht oft genug wiederholen, dass die Wissenschaftsausgaben des Landes Bremen einen unverzichtbaren regional?konomischen, finanziellen und gesellschaftlichen Nutzen schaffen. Unser Wissenschaftssystem erzeugt eine j?hrliche Wertsch?pfung von rund 1,5 Milliarden Euro. Seine Weiterentwicklung und die F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind also zentral für den zukünftigen Erfolg Bremens und Bremerhavens.“
Die Preistr?gerinnen und Preistr?ger des Bremer Studienpreises 2022 sind:
Dissertation im Bereich Natur- und Ingenieurwissenschaften:
Dr. Steven Franke aus dem Fachbereich Geowissenschaften zum Thema ?Deciphering past and present ice flow patterns from radar reflections“
Masterarbeit im Bereich Natur und Ingenieurwissenschaften:
Mara Neudert aus dem Fachbereich Physik zum Thema ?Roughness and backscatter of the Nansen Sound sea ice plug”
Dissertation im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften:
Dr. Andreas Gutmann aus dem Fachbereich Rechtswissenschaft zum Thema: ?Hybride Rechtssubjektivit?t: Die Rechte der ?Natur oder Pacha IVIama" in der ecuadorianischen Verfassung von 2008.“
Masterarbeit im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften:
Christine Müller aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften für ihre Arbeit mit dem Titel: ?Browsing with Terrorists? An Empirical Analysis of (Counter-)Terrorism Discourses and Measures of the European Union for Combatting Cyberterrorism and Terrorist Internet Usage“.
Sonderpreis der Bruker Daltonics GmbH & Co. KG im Bereich Natur- und Ingenieurwissenschaften für Dr. Muhammad Hassan aus dem Fachbereich Informatik für seine Dissertation ?Enhenced Modern Virtual Prototype based Verification Flow for Heterogeneous Systems”.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
