News

Multidisziplin?r und international – die YUFE Challenge Teams

Noch bis zum 5. Februar k?nnen sich Studierende für die YUFE Challenge Teams bewerben. Gemeinsam mit anderen Studierenden der YUFE-Universit?ten entwickeln sie dabei L?sungen für gesellschaftliche, wirtschaftliche und ?kologische Herausforderungen. Für die Teilnahme erhalten sie ein Zertifikat.

Jedes Studierendenteam wird über einen Zeitraum von drei bis vier Monaten von einer oder einem Forschenden und einer Mentorin bzw. einem Mentoren aus der lokalen Verwaltung oder dem Unternehmenssektor angeleitet. Sie unterstützen die Studierenden durch Input zu wissenschaftlichen Methoden, Projektdesign, Design-Thinking-Methoden und agilen Probleml?sungsans?tzen. Die Arbeit in den Teams findet online und in englischer Sprache statt. Der Gesamtarbeitsaufwand betr?gt ca. 60 Stunden.

Nach Abschluss der Challenge k?nnen Studierende einen YUFE Professional Star erhalten. Die YUFE Stars sind Zertifikate, die für die Teilnahme an verschiedenen von YUFE angebotenen au?er-curricularen Aktivit?ten vergeben werden.

Welche Challenges stehen zur Auswahl?

  • Eco-social (ecological + social) collapse:  Ziel ist es, kollektive Strategien zum Umgang mit der ?kosozialen Krise (insbesondere der Energie- und Klimakrise) zu finden.
    • Dauer: 01.03. – 28.06.2023
  • How to overcome barriers to social integration of refugees in the local environment of the host region? Dieses Team arbeitet an L?sungen, um kulturelle, sprachliche, rechtliche und administrative Barrieren für Flüchtlinge abzubauen. Dies soll ihre soziale Integration in den Ziell?ndern erleichtern.
    • Dauer: 20.02. – 22.05.2023
  • Redressing polarisation through digital communicative interventions: Die Kommunikation in sozialen Medien ist h?ufig sehr polarisierend. Das Challenge Team entwickelt daher eine Reihe von Werkzeugen, um Depolarisierung zu f?rdern.
    • Dauer: 20.02. – 20.05.2023
  • Smart and Green Touristic Destinations: Ziel ist es, eine Form des Tourismus zu finden, die Umweltverschmutzung und Gentrifizierung verringert. Die zu erarbeitenden L?sungen sollen vor dem Hintergrund der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und der Ziele des "Green Deal" der Europ?ischen Union entwickelt werden.
    • Dauer: 01.03. – 30.06.2023

 

Wie k?nnen sich Studierende bewerben?

Die YUFE Challenge Teams sind offen für alle Studierenden der YUFE-Universit?ten, einschlie?lich der Universit?t Bremen. Studierende aller Fachrichtungen sind willkommen, sich zu bewerben, da die Teams multidisziplin?r sein werden. Die Bewerbungsfrist l?uft bis zum 05.02.2023.

Interessierte Studierende k?nnen sich über den YUFE Virtual Campus bewerben: 

  1. Besuchen Sie den YUFE Virtual Campus (https://virtualcampus.yufe.eu/p/Challenges) und klicken Sie auf " Would you like to be part of a multidisciplinary team to solve a challenge in a creative way?"
  2. W?hlen Sie eine der vier Challenges aus dem Katalog.
  3. Klicken Sie auf "Apply". (Wenn Sie noch kein Benutzerkonto im YUFE Virtual Campus haben, müssen Sie eines erstellen).

 

Fragen beantwortet:

Jeroen Langejan
UniTransfer
jeroen.langejanprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

.