Bewerbung f¨¹r das L?nderprogramm f¨¹r gef?hrdete und gefl¨¹chtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Stipendienprogramm des Landes Bremen - Aktuell gibt es keine offene Ausschreibungsrunde

Liebe Bewerberinnen und Bewerber,

wir freuen uns ¨¹ber Ihr Interesse am Stipendienprogramm des Landes Bremen und beraten und unterst¨¹tzen Sie gerne bei der Antragstellung. Bevor Sie mit Ihrer Bewerbung beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich mit den F?rdervoraussetzungen vertraut zu machen. Detaillierte Hinweise zum Bewerbungsprozess und den ben?tigten Dokumenten finden Sie hier.

Wir freuen uns darauf, Sie in Bremen willkommen zu hei?en und Sie auf Ihrem wissenschaftlichen Weg zu begleiten.

Informationen zum Stipendienprogramm

W?hrend die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland verfassungsrechtlich garantiert ist, sieht die Realit?t in vielen anderen L?ndern leider anders aus. Das Land Bremen und die Universit?t Bremen betrachten diese globale Entwicklung mit gro?er Sorge und setzen sich aktiv f¨¹r die F?rderung der Wissenschaftsfreiheit weltweit ein.

Um gef?hrdeten Wissenschaftler*innen zu helfen, unterst¨¹tzt die Senatorin f¨¹r Umwelt, Klima und Wissenschaft des Landes Bremen die Fortsetzung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit durch ein Stipendium. Dieses erm?glicht Ihnen, Ihre Forschung in einer sicheren Umgebung an der Universit?t Bremen fortzusetzen und weiterzuentwickeln.

2024 werden zwei Stipendien f¨¹r Postdoktorand*innen f¨¹r die Dauer von bis zu 12 Monaten ausgeschrieben.
Eine einmalige Verl?ngerung um ein weiteres Jahr ist m?glich.

Die monatliche F?rdersumme betr?gt 2.000 € zzgl. Familienzuschl?ge


Zielgruppe des Stipendienprogramms

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen, die aus ihrem Heimatland oder unsicheren Aufenthaltsland aufgrund von kriegerischen Auseinandersetzungen, politischer oder religi?s motivierter Verfolgung fliehen mussten oder sich noch in ihrem Heimatland oder einem unsicheren Aufenthaltsland befinden, jedoch aus einem der genannten Gr¨¹nde ihre wissenschaftliche Arbeit nicht fortsetzen k?nnen.

F?rdervoraussetzungen:

  1. Bewerber*innen haben Ihre Promotion abgeschlossen
  2. Der Zeitpunkt einer Flucht/Ausreise aus dem Heimatland/dem unsicheren Aufenthaltsland liegt nicht l?nger als drei Jahre zur¨¹ck
  3. Eine akademische Mentor*in der Universit?t Bremen sichert die fachwissenschaftliche Betreuung sowie einen Arbeitsplatz zu   
  4. Bewerber*innen haben eine Zusage des Scholars at Risk Network (SAR) zur Vermittlungsunterst¨¹tzung erhalten.

Bitte beachten: Personen, die aufgrund einer doppelten Staatsb¨¹rgerschaft Zugang zu einem sicheren Aufenthaltsland haben sowie deutsche Staatsangeh?rige und Bildungsinl?nder*innen sind von einer Bewerbung ausgeschlossen.

 

Ben?tigte Nachweise

  • Promotionsurkunde (sollte aufgrund der Flucht kein Original vorliegen, werden andere Formen des Nachweises anerkannt - Kopien, Scans, Fotografien)
  • Dokumente (ggf. Kopien oder Fotos), die die Flucht/Ausreise aus dem Heimatland/ unsicheren Aufenthaltsland belegen
  • Betreuungszusage und Stellungnahme eines*einer Hochschullehrenden der Universit?t Bremen (Vorlage und Hinweise im Downloadbereich)
  • die Darstellung des Forschungsvorhabens (max. 3 Seiten) sowie eines den Zeitraum der F?rderung umfassenden Zeitplans
  • Best?tigungsbrief des Scholars at Risk Network (SAR) ¨¹ber die Aufnahme als SAR Scholar

Bewerbungsphasen (1 & 2)

Die Bewerbung besteht aus zwei Phasen, der Vorbereitung (1) und der Antragstellung (2). Bitte gehen Sie wie folgt vor:

Ablauf des Bewerbungsantrages

Phase 1: Vorbereitung

Icon: F?rdervorraussetzungen pr¨¹fen

Schritt 1: F?rdervoraussetzungen pr¨¹fen

  • Sind Sie ein*e gef?hrdete*r oder gefl¨¹chtete*r Wissenschaftler*in?
  • Haben Sie Ihre Promotion abgeschlossen?
  • Liegt Ihre Flucht aus Ihrem Heimatland oder einem unsicheren Aufenthaltsland h?chstens 3 Jahre zur¨¹ck oder halten Sie sich noch dort auf?
Icon: Metor:in suchen

Schritt 2: akademische Mentor*in an der Universit?t Bremen finden

  • finden Sie an der Universit?t Bremen eine*einen Hochschullehrenden, der bereit ist Ihr*Ihre akademische Mentor*in zu werden und Ihnen einen Arbeitsplatz sowie den Anschluss an eine fachspezifische Arbeitsgruppe zusichert.
  • Lassen Sie sich eine vorl?ufige Zusage ausstellen (siehe Schritt3 und Vorlage im Downloadbereich)

Bitte beachten: Hierzu k?nnen Sie die folgenden Seiten besuchen, um Arbeitsbereiche und Wissenschaftler*innen zu finden, die zu Ihrem Forschungsschwerpunkt passen.

/en/research/research-institutions-projects

/en/research/research-profile/high-profile-areas

Es ist hilfreich, wenn Sie Kirsten Beta ¨¹ber Ihre Kontaktaufnahme mit einer*einem potentiellen Mentor*in informieren.  

Icon: bei SAR bewerben

Schritt 3: bei ?Scholars at Risk¡° (SAR) bewerben

  • wennSie noch nicht ein anerkannter SAR-Scholar sind, k?nnen Sie sich bewerben bei:  https://www.scholarsatrisk.org/get-help/ )
  • wenn zutreffend: geben Sie in Ihrer SAR-Bewerbung an, dass Sie insbesondere an dem Bremer Landesstipendium interessiert sind und bereits eine vorl?ufige Zusage eines*einer Mentor*in der Universit?t Bremen haben. Reichen Sie die vorl?ufige Zusage bei Ihrer SAR-Bewerbung mit ein.

 

Bitte beachten: F¨¹r eine rechtzeitig R¨¹ckmeldung von SAR zu Ihrer Bewerbung muss diese bis zum 31.10.2024 bei SAR eingehen.
Eine Zusage von SAR garantiert keinen Stipendienplatz an der Universit?t Bremen, bietet Ihnen aber in jedem Fall Unterst¨¹tzungsangebote. Siehe dazu hier (link: https://www.scholarsatrisk.org/applicant-guide/#support ). 

Phase 2: Antragstellung

Icon: Hoochladen des Antrags
  • Bevor Sie das online Formular ausf¨¹llen stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Nachweise und Dokumente vorliegen haben. Den Stipendienantrag m¨¹ssen Sie online vollst?ndig ausf¨¹llen und die erforderlichen Nachweise hochladen. Das Formular finden Sie hier
     
  • Aktuelle Antragsfrist: 30.11.2024

Bitte beachten: es k?nnen nur vollst?ndig eingereichte Antr?ge ber¨¹cksichtigt werden. Wir bitten um Verst?ndnis, dass eine Benachrichtigung bei unvollst?ndigen Bewerbungen leider nicht m?glich ist.

 


Vergabeverfahren und Stipendienbeginn

Eine interne Auswahlkommission der Universit?t Bremen entscheidet, ob die fristgerecht eingereichten Antr?ge f?rderf?hig sind. Wenn °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý Antr?ge eingehen als Stipendien verf¨¹gbar sind, werden die Stipendien per Los vergeben. Die Bewerber*innen erhalten sp?testens 6 Wochen nach Ablauf der Antragsfrist eine schriftliche Benachrichtigung.
Der Antritt des Stipendiums ist nach Unterzeichnung des Stipendienvertrags fr¨¹hestens zum 01.01.2025 m?glich und muss innerhalb von 6 Monaten ab Erhalt der Bewilligung erfolgen.