Das Treffen stand ganz im Zeichen gemeinsamer Zukunftspl?ne. Sowohl bei der Exzellenzstrategie als auch in der regionalen Zusammenarbeit werden derzeit wichtige Weichen gestellt. Beide Senate stützen diese Entwicklung und sprachen sich einstimmig dafür aus.
?Diese gemeinsame Sitzung war ein gelungener Auftakt und hat ein neues Kapitel in der langen Geschichte der Zusammenarbeit zwischen unseren Universit?ten aufgeschlagen“, sagte die Rektorin der Universit?t Bremen, Professorin Jutta Günther.
?Wir machen uns auf den Weg, exzellente Forschung, Lehre und Transfer mit klaren Zielen – auch für unsere Region – voranzutreiben“, betonte Professor Ralph Bruder, Pr?sident der Universit?t Oldenburg, anl?sslich der Senatssitzung.
Enge Verbindung der Universit?ten Bremen und Oldenburg
Schon seit Jahren sind beide Universit?ten allein durch ihre geografische N?he miteinander verbunden. Sie arbeiten seit langem in Forschung, Lehre und Transfer eng zusammen und teilen aus ihrer Tradition als Reformuniversit?ten heraus Werte wie gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit. In der Forschung existieren enge 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 in wichtigen Zukunftsfeldern, beispielsweise der Meeres-, Polar- und Klimaforschung, der Informatik, Gesundheits- und Energieforschung.
Gemeinsame Wege im Exzellenzwettbewerb
Im Wettbewerb um den Titel Exzellenzuniversit?t m?chten Bremen und Oldenburg gemeinsame Wege gehen: Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, wollen sich die Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg und die Universit?t Bremen als Verbund bewerben.
Die Voraussetzungen sind dann gegeben, wenn der Verbund über mindestens drei Exzellenzcluster verfügt. Die Universit?ten Bremen und Oldenburg haben zusammengenommen vier Clusterantr?ge, die sich gerade in der Begutachtung befinden. ?Ozeanboden“ (Universit?t Bremen und Oldenburg) und ?Marsperspektive“ (Universit?t Bremen), sowie ?Hearing4all“ (Universit?t Oldenburg), ?NaviSense“ (Universit?t Oldenburg). Die Entscheidung, ob die Bewerbungen erfolgreich sind, f?llt im Mai 2025.
?Wir sind optimistisch, dass die beiden Universit?ten mit ihren Exzellenzclusterbewerbungen Erfolg haben werden. Aber auch unabh?ngig davon m?chten wir unsere Kompetenzen und Potentiale st?rker bündeln und künftig noch st?rker zusammenrücken, um die Herausforderungen gemeinsam anzugehen“, so Rektorin Jutta Günther.
?Ich bin überzeugt, dass es sich auszahlt, wenn unsere Universit?ten künftig noch st?rker kooperieren. Das gilt natürlich für unsere Exzellenzcluster, aber auch auf vielen anderen Feldern: von neuen Forschungsschwerpunkten und -infrastrukturen über die Gewinnung kluger K?pfe und enger Kooperationspartner bis hin zu neuen IT-Konzepten für Forschung und Campusleben“, unterstrich Pr?sident Bruder.
Zusammenarbeit auch im Bereich Transfer: Leuchtturm im Nordwesten
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Universit?ten zeigt sich auch im Bereich der Gründungsf?rderung. Um diese in Bremen und Niedersachsen zu verbinden, wurde im Sommer das Projekt ?Lighthouse Northwest“ gestartet. Unter der Federführung der Universit?ten Bremen und Oldenburg haben sich neun regionale Hochschulen mit starker Unterstützung der regionalen Wirtschaft zusammengeschlossen. Die Ziele sind ambitioniert: Lighthouse Northwest wird als Startup Factory für die gesamte Region Bremen/Nordwestniedersachsen Startups in der Gründungs- und Wachstumsphase unterstützen. Die Factory stützt sich auf ein breites Bündnis aus exzellenter Wissenschaft an Hochschulen und einer deutschlandweit einmalig hohen Dichte an au?eruniversit?ren Forschungsinstituten, eine agile und innovative Gründungsunterstützung sowie eine traditionell weltoffene Unternehmerschaft.