Erstmals gibt es ab dem kommenden Jahr mit dem ?Ozeanboden“ und der ?Marsperspektive“ zwei Exzellenzcluster an der Universit?t Bremen. Der Erfolg der Clusterteams macht es m?glich, dass sich die Universit?t Bremen nun auch um den Titel ?Exzellenzuniversit?t“ bewerben kann. Diese Bewerbung wird die Uni Bremen im Verbund mit der Universit?t Oldenburg einreichen. Dafür wird aktuell ein Zukunftskonzept entwickelt, das beide Universit?ten st?rken und zukunftsorientiert aufstellen soll.
Wie geht es weiter mit der Exzellenzstrategie – diese Frage stand daher diesmal im Zentrum der Veranstaltungsreihe ?Universit?t im Gespr?ch“ am 19. Juni im Zentrum für Tiefseeforschung an der Universit?t Bremen. Dabei ging es darum, die Hochschulangeh?rigen über die Exzellenzstrategie der Universit?t Bremen zu informieren und mit ihnen ins Gespr?ch zu kommen.
Jutta Günther, Rektorin der Universit?t Bremen, erkl?rte, warum die beiden Universit?ten Bremen und Oldenburg im Exzellenz-Wettbewerb gemeinsam antreten. ?Oldenburg und Bremen sind zwei ursprünglich als Reformuniversit?ten gegründete Hochschulen, die sich sehr dynamisch weiterentwickelt haben. Wir streben nicht die Exzellenz um der Exzellenz Willen an, sondern unser gemeinsamer Fokus ist die gesellschaftliche Verantwortung. Wir wollen die Gesellschaft weiter bringen mit unserem Reformspirit.“ Und sie appellierte an die Zuh?renden: ?Dieser Spirit verbindet uns, ihn wollen wir weitertragen. Dafür brauchen wir Sie alle!“
Ein Gedanke, den der Pr?sident der Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg, Ralph Bruder, erg?nzte: ?In unserer Zeit geht es h?ufig 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 um Egoismen anstatt um die L?sung von Problemen. Dem müssen wir etwas entgegensetzen. Wir wollen ein wissenschaftliches ?kosystem im Nordwesten etablieren, das Frei- und Experimentierr?ume schafft.“
Irene Strebl, Staatsr?tin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, betonte, wie wichtig die Erfolge der Cluster für den Standort und die Wirtschaft seien: "Das positive Abschneiden der Universit?t Bremen hat eine riesige Bedeutung für das Land Bremen. Der Wissenschaftsstandort hat eine Strahlkraft weit über Bremen hinaus. Wir k?nnen dadurch Fachkr?fte nach Bremen holen. Und die Industrie wird sich dadurch weiterentwickeln.“
Die Cluster-Sprecher:innen gaben interessante Einblicke in die Themen, die sie erforschen wollen und stellten heraus, wie diese zum gesellschaftlichen Fortschritt beitragen k?nnen. Doch nicht nur für die Forschung, auch für eine hervorragende Lehre er?ffnet die Exzellenz viele M?glichkeiten. Studierende profitieren in vielen Bereichen: ?Es werden neue Labore er?ffnet, in denen dann auch etwa im Rahmen von Masterarbeiten Experimente durchgeführt werden k?nnen“, erl?uterte Professor Marc Avila, Co-Sprecher des Clusters ?Die Marsperspektive“. Und Professor Heiko P?like, Sprecher des Clusters ?Der Ozeanboden“ best?tigte das auch für den Bereich Meeresforschung: ?Studierende k?nnen an Schiffsexpeditionen teilnehmen und sowohl Bachelor- als auch Masterarbeiten zu den Themen schreiben.“
Für alle, die an diesem Tag nicht dabei sein konnten, wurden drei Filmmitschnitte der Beitr?ge produziert, die jetzt online verfügbar sind: In zwei Kurzvortr?gen geben die Sprecher:innen der Exzellenzcluster Einblicke in den ?Ozeanboden“ und die ?Marsperspektive“. Sie berichten, woran sie forschen und was sie pers?nlich antreibt. Im Interview mit unserer Rektorin Jutta Günther, dem Pr?sidenten der Universit?t Oldenburg, Ralph Bruder, und der Staatsr?tin Irene Strebl geht es um den gemeinsamen Verbundantrag für den Titel der ?Exzellenzuniversit?t“ sowie um die Bedeutung der Exzellenz für die Universit?t als Ganze und das Land Bremen.
Die Filme k?nnen auf dem YouTube Kanal der Universit?t Bremen abgerufen werden:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLW_pV_ZkTLNVhySPqyRhCkPDGRxm3nVSS