Wissenschaftszeitvertragsgesetz, Eingruppierung, Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Diese Begriffe aus der Beh?rdensprache sind erstens ziemlich trocken, und zweitens k?nnen sich die meisten nicht so recht vorstellen, was sich alles dahinter verbirgt. Für Holger Ruge aber zeigen solche Stichworte, wie vielschichtig und bunt die Palette ist, die seine t?gliche Arbeit im Personalrat ausmacht. ?Ich habe es mit vielen interessanten und komplexen Themen zu tun, bei denen ich die Universit?t immer wieder von neuen Seiten kennenlerne,“ erz?hlt der Vorsitzende des Personalrats. Ruge nimmt zum Beispiel an Auswahlverfahren teil, in denen der Personalrat beratend mitwirkt. Er sitzt regelm??ig mit der Kanzlerin der Universit?t zusammen. ?Es ist an der Universit?t Bremen gute Tradition,“ erl?utert der 49-J?hrige, ?dass die Hochschulleitung und Personalrat sich regelm??ig austauschen.“
?Wir sind auch mal Kummerkasten“
Kolleginnen und Kollegen k?nnen zu ihm und seinem Team kommen und sich beraten lassen. Es geht dabei um Arbeitsschutz, rechtliche Fragen, Eingruppierungen, gesundes Arbeiten. ?Ich begegne t?glich vielen Menschen, die ganz unterschiedliche Anliegen haben.“ Wann bekomme ich ein Zwischenzeugnis? Wie reduziere ich meine Arbeitszeit? Welche Rechte und Pflichten habe ich im Homeoffice? Besonders die letzte Frage wird wegen der Pandemie zurzeit oft gestellt. Nicht immer k?nnen Ruge und seine Kolleginnen und Kollegen akute Probleme sofort l?sen, aber sie kl?ren über die rechtlichen Bedingungen auf – und sie k?nnen zuh?ren. ?Wir sind auch mal Kummerkasten, das geh?rt dazu. Vertraulichkeit ist uns dabei ganz wichtig“, betont er. Der Personalrat begleitet auch Mitarbeitende der Universit?t zu einem Konfliktgespr?ch mit Vorgesetzten. ?Wir sind für jede und jeden ansprechbar.“
?Mich für andere einsetzen“
Holger Ruge ist zugewandt. Jemand, der zuh?rt, der vermitteln m?chte, wenn es mal knirscht. Er ist offen und interessiert an seinen Mitmenschen. Das ist für ihn der Grund, sich im Personalrat zu engagieren. Dieses Engagement begann vor rund zehn Jahren. ?Es hat mich gereizt, mich für meine Kolleginnen und Kollegen einzusetzen und etwas für sie zu bewegen.“ Seit 2019 ist er Vorsitzender und wurde im M?rz 2020 für weitere vier Jahre wiedergew?hlt.
Unterschiedliche Jobs – unterschiedliche Perspektiven
Der gebürtige Bremer hatte schon Einblick in unterschiedliche Arbeitswelten. Diese Erfahrungen kann er jetzt nutzen. Erst studierte er an der Universit?t Bremen Wirtschaftswissenschaften und arbeitete am Fachbereich als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Sein Job bei einer PR-Agentur führte ihn dann erst einmal weg von der Uni. ?Das hat mir sehr viel Spa? gemacht. Aber nach ein paar Jahren hat mir der Campus dann doch gefehlt“. Deshalb kehrte Ruge hierher zurück und fing bei BRIDGE an. Die Gründungsberatung der Bremischen Hochschulen hat ihren Sitz an der Universit?t Bremen. Auch dies war eine vielseitige T?tigkeit, wie er sagt, die von Kontakten zu Menschen aus der akademischen Welt und der Wirtschaft gepr?gt war. Aus der Gründungsberatung hat Ruge einiges mitgenommen, was ihm heute zugutekommt. ?Dort trifft man auf kreative Menschen, die etwas Neues entstehen lassen m?chten. Das hat mich schon immer beeindruckt, und diese Haltung versuche auch ich zu leben: Selbst ein Teil der L?sung zu sein, Ideen zu entwickeln, auch wenn die Ausgangssituation nicht immer ideal ist.“
Podcast statt Personalversammlung
Improvisation ist zurzeit auch bei der Personalratsarbeit gefragt. W?hrend der Pandemie sind keine gr??eren 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 m?glich – und damit auch keine Personalversammlungen. Aber gerade jetzt haben die Besch?ftigten viele Fragen, daher hat die Interessensvertretung ein neues Format ausprobiert: In einem Podcast informiert der Personalrat seit Januar über aktuelle Themen und beantwortet Fragen der Besch?ftigten. In der neuesten Folge wurde dazu gerade der Rektor eingeladen, um über die Diskussion zum neuen Wissenschaftsetat des Bremer Senats zu diskutieren. ?Wenn der Haushalt bleibt, wie er geplant ist, werden wir an der Universit?t Bremen noch 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 sparen müssen. Das besch?ftigt zurzeit alle Angeh?rigen der Universit?t“, so Holger Ruge. Er kennt die Sorgen: Wie wird unsere Arbeit in Zukunft aussehen? Werden freiwerdende Stellen überhaupt besetzt, befristete Vertr?ge verl?ngert? Der Personalrat wird also in den kommenden Jahren 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 denn je gefordert sein – davon ist Holger Ruge überzeugt.
Keine One-Man-Show, sondern ein Team
Aber für die Personalratsarbeit gilt auch: ?Das ist keine One-Man-Show. 21 Mitglieder hat der Personalrat. 60 bis100 Antr?ge pro Woche gehen ein und werden gemeinsam beschlossen“, betont Ruge. Da sei es gut, dass im Personalrat sehr unterschiedliche Statusgruppen und Fachrichtungen der Universit?t repr?sentiert seien. Jeder kenne sich in seinem Bereich gut aus und wisse, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit sei.
?Es liegt in der Natur der Sache, dass Universit?tsleitung und Personalrat zu vielen Punkten verschiedene Ansichten haben“, sagt Holger Ruge ?Ich versuche in den meisten F?llen auch dabei l?sungsorientiert zu bleiben und den Kompromiss zu suchen, der für beide Seiten vertretbar ist“.
Ausgleich und Entspannung findet der 49-J?hrige in seinem Privatleben. Da ist zum einen die Familie mit vier teils erwachsenen Kindern, aber gerne verbringt er auch Zeit im Freundeskreis – ?vorausgesetzt, dass es irgendwann wieder m?glich ist.“ Es wird noch dauern, aber er freut sich jetzt schon darauf, wieder mit Freunden zu Werder ins Stadion zu gehen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
Fragen beantwortet:
Holger Ruge
Telefon: +49 421 218 - 60 059
E-Mail: hrugeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de