Detailansicht

Vorhang auf für Bremens Startup-Ideen: Wettbewerb CAMPUSiDEEN 2017 startet

Nr. 124 / 14. Juni 2017 RO

Wie viel kreatives Gründungspotenzial im Umfeld der Hochschulen des Landes Bremen steckt, zeigt sich auch in diesem Jahr wieder beim Ideenwettbewerb CAMPUSiDEEN. Bereits zum 15. Mal werden hier die besten Gesch?ftsideen und Businesspl?ne aus der Bremer Hochschullandschaft pr?miert. Organisiert wird der Contest von der Hochschulinitiative BRIDGE. ?Wir wollen Bremerinnen und Bremern mit pfiffigen Gesch?ftsideen eine Bühne bieten, auf der sie ihre Pl?ne und Entwürfe ?ffentlich pr?sentieren k?nnen“, erkl?rt Sarah Thiel, eine der Organisatorinnen der CAMPUSiDEEN. Bewerbungsschluss ist der 16. Juli 2017.

Chance zu exklusiven Feedbackgespr?chen

Für eine Bewerbung in der Kategorie ?Gesch?ftsideen“ darf die formale Unternehmensgründung nicht vor Anfang 2017 vollzogen worden sein. Dagegen k?nnen bei den ?Businesspl?nen“ auch Beitr?ge eingereicht werden, bei denen eine Gründung bereits in 2016 oder sp?ter erfolgt ist. Die besten Ideen werden mit Preisen im Gesamtwert von 17.000 Euro pr?miert. Diese erhalten die Gewinner im Rahmen einer Feierstunde am 28. September 2017 in der Bremer Handelskammer. Zus?tzlich zu der finanziellen Unterstützung erhalten die Finalisten dabei auch die Chance zu exklusiven Feedbackgespr?chen mit hochkar?tigen Wirtschaftsexperten aus Bremen und umzu.

Pfiffige Ideen mit Gründungspotenzial frühzeitig f?rdern

CAMPUSiDEEN wird durchgeführt von BRIDGE, einer Initiative der Universit?t Bremen, der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremerhaven und der Bremer Aufbau-Bank GmbH, deren Ziel es ist, das Gründungsklima an den beteiligten Hochschulen zu verbessern und aussichtsreiche Ideen mit Gründungspotenzial frühzeitig zu f?rdern. Teilnahmeberechtigt sind Studierende, Uni-Angeh?rige und Alumni der beteiligten Hochschulen. Insgesamt sind seit Wettbewerbsbeginn über 600 Gesch?ftsideen eingegangen. Damit geh?rt CAMPUSiDEEN zu den erfolgreichsten Ideenwettbewerben an deutschen Hochschulen.

Folgende Partner unterstützen den Wettbewerb: BLG Logistics Group, Bremer Aufbau-Bank, kraftwerk city accelerator bremen, Kanzlei Nachtwey IP, neuland - Büro für Informatik, Sparkasse Bremen und Handelskammer Bremen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

Universit?t Bremen
BRIDGE
Sarah Thiel
Tel.: 0421 218 60 343
E-Mail: sarah.thielprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
www.bridge-online.de/campusideen
www.facebook.com/campusideen