Nr. 038 / 21. Februar 2017 RO
Was hat Mathematik mit meinem Leben konkret zu tun? Diese Frage wird im Mathematikunterricht h?ufig gestellt und meist mit der Sinnfrage verknüpft. Was macht Mathematik für Lernende sinnhaft und welcher Zusammenhang besteht zwischen Sinn und Lernen? Wie kann ein Verstehen von Mathematik gelingen? Und wie h?ngen Sinn und Motivation im Kontext schulischen Mathematiklernens miteinander zusammen? Mit diesem Thema besch?ftigen sich vom 22. bis 24. Februar 2017 an der Universit?t Bremen international renommierte Didaktikerinnen und Didaktiker bei dem Symposium ?Meaningful Learning of Mathematics: A Perspective from Different Angles“. Die Tagung wird vom Fachbereich Mathematik/Informatik unter Federführung von Didaktikprofessorin Maike Vollstedt organisiert. Die interessierte ?ffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet auf dem Uni-Campus, Mehrzweckhochhaus, Raum 6210 statt.
Im Mittelpunkt der Tagung stehen einerseits grundlegende Fragen sowie solche nach der praktischen Vermittlung von Mathematik: Inwiefern k?nnen berufliche Kontexte einen Sinn von Mathematik erm?glichen? Welche Aspekte k?nnen die Geometrie oder negative Zahlen mit Sinn belegen? Und welche Besonderheiten müssen im inklusiven Klassenzimmer berücksichtigt werden? Diese und weitere Fragen werden aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Die Vortragenden sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Mathematikdidaktik und Erziehungswissenschaft aus Brasilien, D?nemark, Deutschland, ?sterreich, Polen und den USA. Daher wird das Symposium zum gro?en Teil in englischer Sprache stattfinden.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
Universit?t Bremen
Fachbereich Mathematik/Informatik
Didaktik der Mathematik
Prof. Dr. Maike Vollstedt
Tel.: 0421 218 59861
E-Mail: vollstedtprotect me ?!math.uni-bremenprotect me ?!.de
www.math.uni-bremen.de/didaktik/ma/mvollstedt/MLoM/MLoM.html