Nr. 026 / 02. Februar 2017 SC
Viele Tiere – darunter beispielsweise V?gel und Fische – bewegen sich in Schw?rmen. Das ist faszinierend zu beobachten. Aber wie bewegen sich eigentlich Schw?rme? Darüber hat die Wissenschaft einiges herausgefunden. In einem Schülerworkshop k?nnen Schulkinder im Alter von 10 bis 12 Jahren mithilfe von digitalen Medien und Informatik das Schwarmverhalten live erleben und erforschen.
Ein Tag als Wissenschaftlerin
In einer Installation an der Uni Bremen k?nnen die Kinder zun?chst selbst in einen Schwarm von künstlichen Wesen, sogenannten Tesekten, ?eintauchen“, ihn erproben und mit ihm spielen. In einem zweiten Schritt lernen sie die Geheimnisse des Schwarmverhaltens kennen, indem sie hinter die Fassade der Installation schauen. Die Kinder schlüpfen in die Rolle einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers und erkunden den Schwarm aus dieser neuen Perspektive. In einem dritten Schritt studieren sie an Video-Beispielen das Schwarmverhalten von lebenden Tieren und vergleichen es mit dem Verhalten der Tesekten.
Anmeldung bis zum 20. M?rz m?glich
Der Workshop ?Schw?rme live erleben“ findet am 11. April 2016 von 9 bis 15:00 Uhr an der Universit?t Bremen im Geb?ude GW2, Raum A4100 (FabLab), statt. Es k?nnen bis zu 12 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Essensm?glichkeiten auf dem Campus sind vorhanden. Die Anmeldung ist bis zum 20. M?rz 2017 per E-Mail an Bernard Robben unter robbenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de m?glich. Sollten sich 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 junge Menschen anmelden als es Pl?tze zu verteilen gibt, wird ausgelost.
Das Projekt wird ausgerichtet von der Arbeitsgruppe Digitale Medien in der Bildung (dimeb) des Technologie-Zentrums Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universit?t Bremen. Der Workshop ist Teil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef?rderten Projekts ?Interaktionsdesign für reflexive Erfahrung (Reflexive Experience Design) im Bildungskontext (REDiB)“. Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt zu erforschen, wie interaktive Digitale Medien gestaltet sein müssen, damit Menschen mit ihnen kreativ lernen k?nnen.
Achtung Redaktionen: In der Uni-Pressestelle kann ein Foto zum Thema angefordert werden.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
Universit?t Bremen
Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI)
Arbeitsgruppe Digitale Medien in der Bildung (dimeb)
Dr. Bernard Robben
Tel. 0421 218 64383
E-Mail: robbenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de