Nr. 209 / 25. Oktober 2017 KG
Hoher Besuch an der Universit?t Bremen: Auf Einladung von Professorin Eva Quante-Brandt, der Bremer Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz, kommt Professor Jean-Pierre Bourguignon am Freitag, 27. Oktober 2017, auf den Campus. Anlass ist das zehnj?hrige Wirken des Europ?ischen Forschungsrates, European Research Council (ERC). Der Mathematiker Bourguignon ist seit Januar 2014 Pr?sident dieser wichtigen F?rderinstitution. Der Europ?ische Forschungsrat erm?glicht mit seinen ERC Grants Grundlagenforschung ohne unmittelbare Anwendung. Mit den Geldern aus Europa k?nnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Forschungsideen umsetzen, die sonst vielleicht keine Unterstützung f?nden. Einziges Kriterium für die Auswahl ist Exzellenz.
17 Grants seit 2007 eingeworben
Seit 2007 wurden von Professorinnen und Professoren der Universit?t Bremen insgesamt 17 ERC-Grants eingeworben. Das ergibt in dem Jahrzehnt die beeindruckende Gesamtf?rdersumme von 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 33,7 Millionen Euro, die aus Europa nach Bremen geflossen sind. Die meisten Grants gingen an den Wissenschaftsschwerpunkt Meeres-, Polar- und Klimaforschung, aber auch in den Kultur- und Sozialwissenschaften sowie im Fachbereich Biologie und Chemie f?rderte die Europ?ische Union Forschungsprojekte.
Laborbesuche und Podiumsdiskussion
Der ERC-Pr?sident nutzt seinen Besuch auf dem Campus, um pers?nlich die Labore einiger ERC Grantees anzusehen und sich über ihre Arbeit zu informieren. Auch das MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, sowie den Fallturm des Zentrums für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) wird er besichtigen und Gespr?che führen. Kernstück des Besuchstages wird eine Podiumsdiskussion mit dem Thema ?Wissenschaftliche Exzellenz und die Rolle des ERC: Was erwartet Antragstellerinnen und Antragsteller im neuen Forschungsrahmenprogramm?“ sein. Professor Jean-Pierre Bourguignon spricht darüber mit Dr. Torsten Fischer, Leiter der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen, Professor Andreas Breiter, Konrektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Professor Kai-Uwe Hinrichs, MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (Advanced Grant 2009 und 2014), Professorin Rita Gro?-Hardt, Zentrum für Biomolekulare Interaktionen (Consolidator Grant 2014); Professorin Rebekka von Mallinckrodt, Institut für Geschichtswissenschaft (Consolidator Grant 2014) und Professorin Carina Schmitt, SOCIUM (Starting Grant 2017).
Die Senatorin Prof. Eva Quante-Brandt und Rektor Prof. Bernd Scholz-Reiter werden das Publikum um 10.30 Uhr in der Rotunde im Cartesium, Enrique-Schmidt-Stra?e 5, begrü?en. Die Podiumsdiskussion wird moderiert von Dr. Aglaja Frodl, Referatsleiterin bei der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz, und ist bis 11.45 Uhr geplant.
Achtung Redaktionen: Einladung zur Berichterstattung in Wort und Bild
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
Universit?t Bremen
Rektor Prof. Dr. Bernd Scholz-Reiter
Tel. Sekretariat: 0421 218-60011
E-Mail: rektorprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de