Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ehrt jedes Jahr ausl?ndische Studierende, die sich an ihrer Universit?t durch au?ergew?hnliche Leistungen und besonderes Engagement hervorgetan haben. Den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis 2009 erh?lt die Studentin Nina T?uber. Die Auszeichnung wird am Dienstag, den 15. Dezember 2009 im Haus der Wissenschaft um 15.30 Uhr im Rahmen eines hochschulübergreifenden DAAD-Stipendiatentreffens verliehen. Neben musikalischen Einlagen und der Preisvergabe werden auch Erfahrungsberichte von Stipendiaten und Angebote des DAAD pr?sentiert.
Nina T?uber, Jahrgang 1983, stammt aus der Republik Moldau. Sie ist Absolventin des Studiengangs ?Integrierte Europastudien“ (BA) und hat ihr Studium im Sommersemester 2009 mit herausragenden Leistungen abgeschlossen. Ihre Bachelorarbeit zum Thema ?Der jüdische Friedhof in Chisinau im Spannungsfeld politischer Umbrüche“ wurde mit der Note 1,0 bewertet. Neben ihrem Studium ist Nina T?uber vielf?ltig engagiert. Durch die regelm??ige Teilnahme an au?eruniversit?ren 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 hat die Absolventin ihr gesellschaftliches Engagement bewiesen. Hervorzuheben sind ihre Aktivit?ten bei der ?Aktion denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“.
Beeindruckend ist auch ihr Umgang mit Originalliteratur in russischer, englischer, franz?sischer und deutscher Sprache. All diese Sprachen beherrscht Frau T?uber auf sehr hohem Niveau, was ihr einen ungew?hnlich breiten Zugang zu internationaler Forschungsliteratur erm?glicht. Auch bei der Organisation internationaler 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育, was zu ihren T?tigkeiten w?hrend des Praktikums im Osteuropa-Zentrum Berlin geh?rte, waren Nina T?uber ihre Sprachkenntnisse und ihre Organisationsf?higkeiten von Nutzen. Die Absolventin m?chte ihre akademische Laufbahn mit dem Studium im Master-Programm ?Slavische Studien“ der Universit?ten Bremen und Oldenburg fortsetzen.
Achtung Redaktionen: Zu der Preisverleihung am 15. Dezember 2009 um 15:30 Uhr im Haus der Wissenschaft, Sandstra?e 4/5 sind Sie herzlich eingeladen.
Wetere Informationen:
Universit?t Bremen
International Office
Dr. Annette Lang
Tel. 0421 218 30361
annette.langprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de