Detailansicht

Mit welchen Ma?nahmen kann das H?rverstehen im Studium verbessert werden?

Vortrag an der Universit?t Bremen in der Reihe ?Diversity@Uni Bremen“ am 24. Januar 2017

Nr. 015 / 18. Januar 2017 KG

Das akustische Verstehen von Sprache ist Bedingung für einen erfolgreichen Wissenstransfer. Lernende profitieren insbesondere in Vorlesungen von h?rsensiblen Umweltfaktoren, die einen Beitrag zu Konzentration und Leistungsf?higkeit aller Beteiligten leisten. Wie es gelingen kann, ein solches h?rsensibles Umfeld zu schaffen, erl?utern Experten aus der Universit?t Oldenburg. Mareike Grundmann und Martin Podszus vom Institut für Sonder- und Rehabilitationsp?dagogik werden am Dienstag, 24. Januar 2017, um 18 Uhr im MZH, Raum 1470 mit einem Vortrag im Rahmen der Reihe ?Diversity@Uni Bremen: exzellent und chancengerecht?!" zu Gast sein. Sie berücksichtigen auch das Zusammenwirken von Aspekten wie etwa Beeintr?chtigungen im H?ren oder andere Muttersprachen als Deutsch und das damit verbundene Sprachverstehen. Welche M?glichkeiten und Ma?nahmen es zur Verbesserung der Qualit?t von Studien- und Arbeitsbedingungen gibt, wird anschlie?end diskutiert.

Die Veranstaltungsreihe ?Diversity@Uni Bremen: exzellent und chancengerecht?!" legt den diesj?hrigen Fokus auf ?Universit?t dis/abled? – Hochschulen in ihrem Umgang mit Behinderungen“.

Hinweis für H?rbeeintr?chtigte:

Geb?rdendolmetscher werden bei Bedarf anwesend sein. Anmeldungen dazu bis zum 19. Januar 2017 unter folgender E-Mailadresse: diversityprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

Universit?t Bremen
Referentin für Diversity Management
Nele Haddou
Tel.: 0421-218-6030
E-Mail: nele.haddouprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de