Detailansicht

Kinder im Vorschulalter für Intelligenztest gesucht

Ergebnisse k?nnen den Eltern mitgeteilt werden

Nr. 002 / 4. Januar 2017 RO

Bei vielen psychologischen und p?dagogischen Fragestellungen ist es notwendig, sich einen ?berblick über die kognitiven F?higkeiten, also die Intelligenz eines Kindes zu verschaffen. Um zu gew?hrleisten, dass Intelligenz- und Entwicklungstests zuverl?ssig und aussagekr?ftig sind, müssen sie regelm??ig überarbeitet werden. Solche Verfahren erfassen neben den kognitiven F?higkeiten unter anderem auch die motorischen und sozial-emotionalen F?higkeiten des Kindes. Deshalb suchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universit?t Bremen Kinder zwischen zweieinhalb und sieben Jahren, die an der Erhebung von Vergleichswerten von einem neuen Intelligenztest teilnehmen m?chten. Darüber hinaus k?nnen Kinder in der Altersgruppe von zwei bis sechs Jahren an einer zus?tzlichen Entwicklungsdiagnostik teilnehmen.

Die Aufgaben werden einzeln durchgeführt. Ihre Bearbeitung dauert je nach Alter des Kindes 30 bis 90 Minuten. Die Eltern werden zudem gebeten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Die Tests werden in Bremen in den R?umen des ZKPR, Grazer Stra?e 6 durchgeführt. Die Testergebnisse k?nnen den Eltern auf Anfrage nach Abschluss der Datenerhebung (2017) mitgeteilt werden. Falls ein Kind jedoch an einem weiteren Test teilnehmen m?chte, würden hier die Ergebnisse zeitnah mitgeteilt. Termine k?nnen ab sofort vergeben werden. Bei Interesse an der Teilnahme melden Sie sich bitte an: Dr. Franziska Korsch, Tel: 0421-218-68611.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

Universit?t Bremen
Fachbereich Human-und Gesundheitswissenschaften
Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR)
Dr. Franziska Korsch
Tel.: 0421/218-68611
E-Mail: fkorschprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de