Nr. 060 / 22. M?rz 2017 MM
Der transregionale Sonderforschungsbereich Prozesssignaturen (SFB/TRR 136) der Universit?t Bremen setzt sich seit 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Jahren für die F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein. Dafür hat er das Nachwuchsf?rderprogramm Akademie Hypatia entwickelt. In diesem Rahmen bietet der SFB jetzt wieder ingenieurwissenschaftlichen Studierenden die Zertifikatskurse ?Wissenschaftsprop?deutik“ an. Sie finden zwei Tage lang bis zum 24. M?rz 2017 am Bremer Institut für angewandte Strahltechnik (BIAS) an der Universit?t Bremen statt. Es nehmen Bachelor- und Masterstudierende der ingenieurswissenschaftlichen Studieng?nge der Universit?t Bremen und der RWTH Aachen teil. Insgesamt stehen pro Standort und Jahr nur zehn Pl?tze zur Verfügung. Zu 50 Prozent werden sie an Frauen vergeben. Es handelt sich also um eine kleine exklusive Runde. ?Wir sind st?ndig auf der Suche nach High Potentials, die bereits im Studium positiv auffallen und Interesse für die Forschung mitbringen“, sagt Professor Ekkard Brinksmeier, Sprecher des SFB/TRR 136. ?Diese Studierenden zus?tzlich zu f?rdern, ist uns ein gro?es Anliegen.“
Einblick in wissenschaftliche T?tigkeitsbereiche
Die Teilnehmenden k?nnen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 des Sonderforschungsbereichs besuchen, Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten erlangen oder sich als studentische Hilfskr?fte direkt an der Forschung beteiligen. ?Durch das individuelle F?rderangebot der Akademie Hypatia unterstützen wir Studierende aktiv bei ihrer fachlichen und pers?nlichen Weiterentwicklung“, sagt Professor Frank Vollertsen, Leiter der Akademie am Standort Bremen. So werden junge Talente zu den Wissenschaftlern von morgen. Ein fester Bestandteil des Programms ist der zweiteilige Zertifikatskurs, der zwei Mal pro Jahr abwechselnd in Bremen und Aachen stattfindet. Der Kurs umfasst praktische ?bungen zum wissenschaftlichen Arbeiten, Vortr?ge von Fachleuten aus Industrie oder Wissenschaft sowie Teambildungsma?nahmen.
Warum Akademie Hypatia?
Der Name Akademie Hypatia stammt von Hypatia von Alexandria (ca. 370–415). Sie z?hlt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlerinnen in der Wissenschaftsgeschichte. Hypatia lehrte Mathematik, Astronomie und Philosophie an der Universit?t von Alexandria, dem Museion.
www.prozesssignaturen.de/de/ueber-uns/akademie-hypatia/
Der Sonderforschungsbereich Prozesssignaturen
Das Ziel der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im SFB/TRR 136 ist es, das Konzept der sogenannten ?Prozesssignaturen“ zu entwickeln, zu konkretisieren und damit einen Paradigmenwechsel in der werkstofforientierten Fertigung einzuleiten. Bei der industriellen Produktion hochbelasteter Bauteile – wie zum Beispiel Zahnr?dern für Windkraftanlagen – gelingt es recht gut, Ma?e, Formen und Oberfl?chengeometrie gezielt einzustellen. Für oberfl?chennahe Werkstoffeigenschaften, sogenannte Randzoneneigenschaften wie beispielsweise Eigenspannungen und H?rte, ist dies jedoch bisher kaum m?glich. Genau diese Eigenschaften sind allerdings für die Lebensdauer und das Betriebsverhalten der Bauteile von entscheidender Bedeutung, da die Beanspruchungen in Form von Betriebslasten von der Oberfl?che aus in das Innere des Bauteils wirken. Am SFB beteiligt sind neben der Universit?t Bremen als Sprecherhochschule die Rheinisch-Westf?lische Technische Hochschule (RWTH) Aachen sowie die Oklahoma State University (USA).
www.prozesssignaturen.de
Achtung Redaktionen: Unter diesem Link gibt es Bildmaterial: https://seafile.zfn.uni-bremen.de/d/51ae08a6f1/
Kontakt:
Universit?t Bremen
Sonderforschungsbereich Prozesssignaturen (SFB/TRR 136)
Carolin Walter M.A. (Wissenschaftskommunikation)
Tel.: 0421 218-51374
E-Mail: cwalterprotect me ?!iwt-bremenprotect me ?!.de