Detailansicht

Global Game Jam: ?bers Wochenende ein Spiel entwickeln

Vom 20. bis 22. Januar 2017 l?dt die Informatik der Uni Bremen zum gemeinsamen Konzipieren, Gestalten und Programmieren ein

Nr. 010 / 12. Januar 2017 SC

Weltweit treffen sich vom 20. bis 22. Januar 2017 wieder viele tausend Spieleentwickler an 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 600 Orten, um beim ?Global Game Jam“ gemeinsam neue Computer- oder Brettspiele zu kreieren. In Bremen richtet ein Team aus Studierenden und Mitarbeitern des Technologie-Zentrums Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universit?t Bremen das Event aus. Alle Interessierten sind eingeladen, sich zu beteiligen – Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, dafür sind Kreativit?t und Teamgeist besonders gefragt.

Laien und Profis erhalten beim Global Game Jam die Gelegenheit, sich auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln, Spa? zu haben und mit ihren Spielen ein weltweites Publikum zu erreichen. In kleinen Gruppen entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Konzept, kreieren die Spielwelt und erstellen die Spiellogik. Der Kreativit?t sind dabei keine Grenzen gesetzt – abgesehen von einem weltweit einheitlichen Thema, das erst vor Ort bekanntgegeben wird und in die Spielidee einflie?en muss. Für 2016 lautete das Thema beispielsweise ?Ritual“, im Jahr zuvor ?What do we do now?“.

Am Ende des Programmier-Marathons treten alle Gruppen gegeneinander an und stellen ihre Ergebnisse vor, um die besten Spiele des Global Game Jam zu w?hlen. Im Fokus steht allerdings der Spa? am gemeinsamen Beratschlagen, Entwickeln und Spielen – auch im Austausch mit den Teams an anderen weltweiten Standorten. Gruppen k?nnen schon im Vorfeld gebildet werden oder auch spontan vor Ort.

Mitzubringen sind für den Jam ein Laptop mit der individuell ben?tigten Software, Papier und Stifte für die Planungsphase und natürlich Essen und Trinken für die 48 Stunden, denn manche Teilnehmer bleiben die komplette Zeit vor Ort. Das Bremer Event richten TZI-Mitarbeiter bereits im siebten Jahr aus. Es findet im Mehrzweckhochhaus (MZH), Ebene 0 in den R?umen P1, P2 und P3 an der Bibliothekstra?e 1 statt. Start ist am Freitag, 20. Januar, um 15 Uhr – die Er?ffnungszeremonie beginnt um 15.45 Uhr. Das Ende ist für Sonntag, 22. Januar, um 17 Uhr geplant. Fragen beantwortet das Organisationsteam via E-Mail (ggjprotect me ?!tziprotect me ?!.de).

Anmeldungen und weitere Infoformationen: http://dm.tzi.de/ggj

Ansprechpartner für die Medien:

Universit?t Bremen
Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI)
Dmitry Alexandrovsky
Tel. 0421 218-64420
E-Mail: dimiprotect me ?!tziprotect me ?!.de