Vorgeschlagen wurden 150 hervorragende Forscherinnen und Forscher aus allen Fachgebieten deutscher Hochschulen. Julia Borst geh?rt zu den zehn Personen, die am 4. Mai 2021 bei einer virtuellen Veranstaltung ausgezeichnet werden. ?Ich gratuliere Frau Borst ganz herzlich zu dieser Auszeichnung“, sagt der Rektor der Universit?t Bremen, Professor Bernd Scholz-Reiter. ?Sie hat sich einen exzellenten Namen als international sichtbare Expertin für Diaspora-Forschung gemacht. Die hohe Relevanz und Qualit?t ihrer Forschung zu postkolonialen Literaturen und Kulturen, ihre innovativen Forschungsans?tze und ihr wissenschaftliches Ethos zeichnen sie besonders aus.“
"Eine Ehre für den Wissenschaftsstandort Bremen"
Die Senatorin für Wissenschaft und H?fen, Dr. Claudia Schilling: ?Ich gratuliere Frau Dr. Borst zum Heinz Maier-Leibnitz-Preis und zu ihren herausragenden wissenschaftlichen Leistungen. Es ist eine Ehre für den Wissenschaftsstandort Bremen eine so ausgezeichnete Nachwuchswissenschaftlerin an unserer Universit?t zu wissen. Die Verleihung des Heinz Maier-Leibnitz-Preises an Dr. Julia Borst ist Ausdruck der hohen Qualit?t der Forschung in den Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universit?t Bremen.“
Engagement für bislang wenig sichtbare Forschungsgebiete
Julia Borst ist seit 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Professorin Gisela Febel im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universit?t Bremen. ?Das Engagement von Julia Borst für franz?sisch- und spanischsprachige Literaturen und Kulturen aus der Karibik, Afrika und Europa geht über eine wissenschaftliche Besch?ftigung weit hinaus“, sagt Gisela Febel. Es sei ihr ein tiefes Anliegen, die kulturellen und humanit?ren Implikationen der Literaturen, die sie untersucht, sichtbar zu machen und den Autorinnen und Autoren sowie ihren Themen Respekt und Würde zu verschaffen. Ihre bisherige wissenschaftliche T?tigkeit zeichne sich durch exzellente und weiterführende Ergebnisse, mutige und innovative Analysen und eine hohe wissenschaftliche Ethik aus.
Unter anderem besch?ftigt sich die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin aus postkolonialer Perspektive mit franz?sisch- und spanischsprachigen Literaturen jenseits eines westlichen Kanons. Aktuell leitet sie zum Beispiel ein DFG-Forschungsprojekt, in dem spanischsprachige Literaturen von Autorinnen und Autoren afrikanischer Herkunft und die Frage afrodiasporischer Gemeinschaften in Europa im Mittelpunkt stehen. In anderen Projekten hat sie sich mit der Darstellung von Gewalt und Trauma im haitianischen Gegenwartsroman und mit der literarischen Aufarbeitung des Holocausts in neueren Romanen des Globalen Südens auseinandergesetzt.
Julia Borst ist an der Universit?t auch zweite Sprecherin des Instituts für postkoloniale und transkulturelle Studien (INPUTS) und Gründungsmitglied der Bremer Forschungsgruppe ?Digitale Diaspora: vorgestellte Gemeinschaften im digitalen Raum“ der interdisziplin?ren Verbundforschungsinitiative Worlds of Contradiction.
Bereits 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Auszeichnungen erhalten
Die Romanistin wurde bereits 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育fach ausgezeichnet. So erhielt Julia Borst 2019 den Sibylle Kalkhof-Rose Akademie-Preis für Geisteswissenschaften (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz). Auch in der Lehre ist die 39-J?hrige engagiert: So gewann sie 2016 mit der ehemaligen Bremer Romanistin und Privatdozentin Dr. Natascha Ueckmann den Berninghausenpreis der Universit?t Bremen für einen gemeinsamen Studientag und eine Lehrveranstaltung zu Haiti. Julia Borst studierte an der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg im Breisgau die F?cher Romanische Philologie und Wirtschaftspolitik und promovierte an der Universit?t Hamburg im Fach Romanische Philologie / Literaturwissenschaft.
Informationen zum Heinz Maier-Leibnitz-Preis
Als Anerkennung und zugleich als Ansporn, ihre wissenschaftliche Laufbahn geradlinig fortzusetzen, wird der Heinz Maier-Leibnitz-Preis seit 1977 j?hrlich an hervorragende junge Forscherinnen und Forscher verliehen. Benannt nach dem Atomphysiker und früheren DFG-Pr?sidenten – in dessen Amtszeit er erstmals vergeben wurde – gilt der Preis nicht nur als der wichtigste seiner Art für den Forschungsnachwuchs in Deutschland. In einer Umfrage der Zeitschrift ?bild der wissenschaft“ w?hlten die gro?en Forschungsorganisationen den Heinz Maier-Leibnitz-Preis zum drittwichtigsten Wissenschaftspreis in Deutschland überhaupt – nach dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der DFG und dem Deutschen Zukunftspreis des Bundespr?sidenten.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung_nr_04/index.html
www.dfg.de/foerderung/programme/preise/leibnitz-preis/index.html
www.fb10.uni-bremen.de/lehrpersonal/borst.aspx
Fragen beantwortet:
Dr. Julia Borst
Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften
Universit?t Bremen
Telefon. 0421 218-68424
E-Mail: borstprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de