Detailansicht

Sprachen lernen im Wintersemester

Sie wollten schon immer mal Niederl?ndisch lernen? Oder sich sprachlich auf einen Auslandsaufenthalt in Portugal oder Japan vorbereiten? Im Programm des Sprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) finden sich Angebote für über 20 Sprachen. Die meisten Kurse sind auch für Externe ge?ffnet.

Das Angebot des SZHB reicht von klassischen Semesterkursen über Kompakt- und Intensivkurse bis hin zu Bildungszeiten und hybriden Formaten. In vielen Sprachen kann zudem das Hochschulzertifikat UNIcert? erworben werden – ein wertvoller Nachweis für Studium und Beruf. Für Italienisch-Lernende bieten das SZHB regelm??ig die CILS-Prüfung (Certificazione di Italiano come Lingua Straniera) an. Auch Selbstlernende profitieren von einem vielf?ltigen Unterstützungsangebot. Für manche Selbstlernaktivt?ten k?nnen Studierende auch ECTS erwerben.

Fachspezifische Englischkurse

Im Bereich Englisch steht eine gro?e Auswahl an fachbezogenen Kursen zur Verfügung. Teilnehmende k?nnen gezielt ihre Englischkenntnisse für Natur- und Ingenieurwissenschaften, Jura oder Wirtschaftswissenschaften verbessern. Viele dieser Kurse bieten zus?tzlich die M?glichkeit, ein B2- oder C1-Zertifikatzu erwerben.

Sprachen im Doppelpack, Kompakt- und Intensivkurse

Mehrsprachige Kursformate und spezifische Vorbereitungskurse sind ebenfalls Teil des Programms: So k?nnen etwa Kroatisch und Polnisch im Doppelpack gelernt werden. Für viele Sprachen gibt es au?erdem Angebote zur Vorbereitung auf akademische Auslandsaufenthalte. Kompakt- und Intensivkurse bieten die M?glichkeit, zielgerichtet und in kurzer Zeit die eigenen Sprachkompetenzen aufzubauen.

Zur F?rderung der akademischen Mehrsprachigkeit bietet das SZHB Kurse für Herkunftssprachenwie Kurdisch, Polnisch, Russisch und Türkisch. Diese richten sich an Studierende, die ihre famili?r erworbenen Sprachkenntnisse gezielt für den akademischen Kontext ausbauen m?chten. Diese Kurse sind kostenfrei, ebenso wie die Schreib- und Pr?sentationsworkshops für Studierende mit Deutsch als Zweitsprache.

Selbstst?ndiges Lernen und individuelle Betreuung

Der Selbstlernbereich des Sprachenzentrums h?lt viele und vor allem flexible Zusatzangebote bereit, zum Beispiel Sprachcafés, Mini-Strategieworkshops oder eine Online-Plattform zur Vermittlung von Sprachtandems. Im Tutorenprogramm k?nnen Sprachfans ihre ganz individuellen Lernziele mit der Unterstützung von studentischen Tutor:innen verfolgen. Der ?Writer’s Help Desk“ steht Studierenden mit individueller Beratung beim Verfassen von Texten auf Englisch zur Seite.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: 

www.uni-bremen.de/szhb
Kontakt per E-Mail: szhbprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Eine Person schreibt in 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Sprachen ans Whiteboard.
Mehrsprachige Kursformate und spezifische Vorbereitungskurse sind ebenfalls Teil des Programms.