Das Fellowship deckt für diesen Zeitraum die Lebenshaltungskosten der Wissenschaftlerin und erm?glicht es ihr, in Zusammenarbeit mit Tim Neudecker, Professor für Theoretische Chemie, ihrem Forschungsthema nachzugehen. Die Philipp Schwartz-Initiative wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung gemeinsam mit dem Ausw?rtigen Amt ins Leben gerufen und erm?glicht Universit?ten, Fachhochschulen und au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen in Deutschland die Verleihung von Fellowships für Forschungsaufenthalte an gef?hrdete Forscherinnen und Forscher.
Marzia Wafaee studierte und promovierte in Teheran, Iran. Anschlie?end arbeitete sie als Dozentin an der Universit?t Kabul und war in den zwei Jahren vor dem Zusammenbruch Afghanistans Direktorin der Forschungsabteilung im afghanischen Ministerium für Hochschulbildung. Im Anschluss an die Machtergreifung der Taliban im Jahr 2021 kam sie nach Deutschland, seit 2022 forscht sie an der Universit?t Bremen. Zun?chst über ein VW-Stipendium, anschlie?end im Rahmen eines Brückenstipendiums der Philipp Schwartz-Initiative und nun im Rahmen eines Philipp Schwartz Fellowships arbeitet sie gemeinsam mit Professor Tim Neudecker an der Entwicklung neuartiger Polymere, die bei Dehnung gleichzeitig leitf?hige Eigenschaften und mechanochrome Aktivit?ten aufweisen. Unter mechanochromen Aktivit?ten versteht man die F?higkeit einer Verbindung, unter mechanischer Belastung die Farbe zu wechseln. Diese Eigenschaft ist vor allem in der Bau- und Transportindustrie wichtig, wo Farbver?nderungen als Warnsignal dienen k?nnen, wenn Materialien zu stark beansprucht werden.
?Wir freuen uns sehr mit Marzia Wafaee über ihr Fellowship und die M?glichkeit, ihre Forschung an der Universit?t Bremen fortzuführen und voranzubringen“, sagt Dr. Mandy Boehnke, Konrektorin für Internationalit?t, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversit?t. Die Universit?t Bremen hatte die F?rderung für Marzia Wafaee beantragt. Ausschlaggebend für die Bewilligung sind nicht nur die akademischen Leistungen der Forschenden, sondern auch das Engagement der Universit?ten. Wesentliche Aspekte sind dabei insbesondere die Betreuung durch akademische Mentor:innen sowie eine umfassende Unterstützung durch das International Office in Verbindung mit den Angeboten des Welcome Centers.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
https://www.humboldt-foundation.de/bewerben/foerderprogramme/philipp-schwartz-initiative
Fragen beantwortet:
Kirsten Beta
Koordination Programme für geflüchtete Forschende
International Office
Universit?t Bremen
Telefon :+49 421 218-60376
E-Mail: kirsten.betaprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de