Der Preis wird einmal im Jahr verliehen und würdigt sowohl nationale als auch internationale Pers?nlichkeiten aus allen Bereichen der klassischen Musik – darunter auch Kammerensembles und Orchester. Seit seinem Amtsantritt in Bremen vor drei Jahren ist es bereits die dritte bedeutende Anerkennung für ihn: zun?chst der Preis der Deutschen Schallplattenkritik, dann die Ernennung zur ?Herausragenden Pers?nlichkeit der Kultur“ seiner Geburtsstadt San Martín in der Provinz Buenos Aires – und nun diese Ehrung aus Argentinien.
?Ich gratuliere Mariano Chiacchiarini sehr herzlich zu dieser tollen Auszeichnung“, freut sich die Rektorin der Universit?t Bremen, Professorin Jutta Günther. ?Ich bin froh, dass die Universit?t Bremen einen solch hochkar?tigen Künstler als Musikdirektor hat. Ich kann nur jedem und jeder empfehlen, die Konzerte zu besuchen, die traditionell am Ende des Semesters stattfinden, in der Glocke oder auch im Dom. Die künstlerische Qualit?t und die internationale Strahlkraft sind wirklich enorm.“
Mariano Chiacchiarini wurde 1982 in Buenos Aires geboren. Er entstammt einer italienischen Familie. Sein Studium in Orchester- und Chorleitung schloss er an der Universidad Católica Argentina mit Goldmedaille ab. Im Jahr 2010 schloss er au?erdem an der Hochschule für Musik und Tanz K?ln ein Masterstudium im Fach Dirigieren ab.
Seit drei Jahren ist er Universit?tsmusikdirektor in Bremen. Chiacchiarini ist in den Konzerth?usern in aller Welt bekannt und hat national und international bereits etliche Auszeichnungen erhalten. Auch derzeit nimmt er einige feste Engagements im In- und Ausland wahr.
Zu Argentinien hat er nach wie vor eine besonders enge Bindung: So ist er einer der Hauptgastdirigenten des Argentinischen National-Symphonieorchesters und geh?rt regelm??ig zu den eingeladenen Künstlern der Saison des Teatro Colón, dem wichtigsten Theater Lateinamerikas.
Wer Mariano Chiacchiarini erleben m?chte, hat schon bald eine Gelegenheit dazu: Am Sonntag, 6. Juli findet das gro?e Semesteranschlusskonzert des Chors und des Orchesters der Universit?t Bremen in der Glocke statt. Zur Aufführung kommt Giuseppe Verdis ?Messa da Requiem“.
Es gibt noch Tickets unter:
www.glocke.de/tickets-programm/