Detailansicht

Fachinformationsdienst Politikwissenschaft erh?lt weitere F?rderung

Der Fachinformationsdienst Politikwissenschaft Pollux, angesiedelt an der Staats- und Universit?tsbibliothek (SuUB) Bremen, wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft erneut gef?rdert. In der vierten F?rderphase wird der Dienst von 2025 bis 2028 mit 1,9 Millionen Euro ausgestattet.

Ziel des Fachinformationsdienstes Politikwissenschaft (FID) ist es, die Informationsinfrastruktur für die politikwissenschaftliche Forschung in Deutschland weiter auszubauen und nachhaltig zu st?rken. Pollux ist Teil des DFG-F?rderprogramms ?Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“, das Wissenschaftler:innen einen fachspezifischen, schnellen und direkten Zugriff auf Spezialliteratur und forschungsrelevante Informationen erm?glichen m?chte. 

Seit seiner Gründung im Jahr 2016 wird der FID von der SuUB Bremen gemeinsam mit dem GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften betrieben. Seit 2022 erg?nzt das Forschungsdatenzentrum Qualiservice an der Universit?t Bremen den FID als dritter Projektpartner.

"Nach drei erfolgreich durchgeführten F?rderphasen starten wir mit gro?er Freude in die vierte“, sagt Maria Elisabeth Müller, Direktorin der SuUB Bremen und Leiterin des Projektes. ?Die Gutachtenden best?tigen uns die fachliche wie auch informationsfachliche Expertise, die wir bisher mit gro?em Erfolg unter Beweis gestellt haben: 'Das antragstellende Team sei eingespielt und etabliert, und die infrastrukturellen und institutionellen Voraussetzungen der beteiligten Einrichtungen seien sehr gut."

Professorin Betina Hollstein, Leiterin des Forschungsdatenzentrums Qualiservice erg?nzt: ?Wir freuen uns sehr, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit im FID Politikwissenschaft fortsetzen k?nnen und in diesem Rahmen erstmals M?glichkeiten zur Nachnutzung qualitativer politikwissenschaftlicher Daten schaffen - etwa für Expert:inneninterviews, die eine wichtige Grundlage für evidenzbasierte Politikberatung bilden.“ 

Die Schwerpunkte der vierten F?rderphase (2025–2028) sind:

- Erweiterung des Rechercheportals Pollux, das aktuell über 13 Millionen Dokumente umfasst, unter anderem um Forschungsdaten, Graue Literatur, Abstracts und Zitationen
- Weiterentwicklung des Analyse-Tools ?PoliCorp“ für strukturierte politische Textdaten (Textkorpora)
- Ausbau der Open-Science-Aktivit?ten, insbesondere Open-Access
- St?rkung des Forschungsdatenmanagements für qualitative politikwissenschaftliche Daten
- Optimierung interner Arbeitsprozesse und Qualit?tssicherung
- ?ffentlichkeitsarbeit zur Sichtbarkeit des Dienstes in der Fachcommunity

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

https://pollux-fid.de/
https://www.suub.uni-bremen.de
https://www.gesis.org
https://www.qualiservice.org


Fragen beantwortet:  

Dr. Michael Czolko?-Hettwer 
Projektkoordination
Fachinformationsdienst Politikwissenschaft - Pollux
Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen
Telefon: + 49 421 218-59586
E-Mail: kontaktprotect me ?!pollux-fidprotect me ?!.de

Bibliothek
Der Fachinformationsdienst Politikwissenschaft Pollux ist angesiedelt an der Staats- und Universit?tsbibliothek (SuUB) Bremen.