Offene Stellen
Verwaltungsangestellte:r (w/m/d)
in der Gesch?ftsstelle des Instituts für Public Health und Pflegeforschung IPP
Fachbereich 11 - Human- und Gesundheitswissenschaften
Entgelt- / Besoldungsgruppe E 8 -
Teilzeit 50%
Kennziffer: A206-25
Bewerbungsfrist: 28.08.2025
?ffentliche Ausschreibung

An der UNIVERSIT?T BREMEN ist im Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaften in der Gesch?ftsstelle des Instituts für Public Health und Pflegeforschung IPP zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine Stelle als
Verwaltungsangestellte:r (w/m/d)
Entgeltgruppe 8 TV-L
in Teilzeit mit einer w?chentlichen Arbeitszeit von 19,6 Std. unbefristet zu besetzen.
Stellenbeschreibung
Das Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) ist eines der gr??ten universit?ren Forschungsinstitute im gesundheits- und pflegewissenschaftlichen Bereich in Deutschland. Zu den Aufgaben des IPP geh?ren Forschung, Lehre und Wissenschaftstransfer. Das Institut umfasst aktuell 12 Abteilungen und Arbeitsgruppen mit insgesamt ca. 100 Mitarbeiter:innen.
Aufgabengebiet:
Zentrale Dokumentation und Berichterstattung:
- Zusammenstellung von Dokumentationen, ?bersichten und Analysen über Drittmittel und Forschungsleistungen für T?tigkeitsberichte
- Pflege der institutseigenen Datenbanken
- Zusammenstellung und Pflege einer Datenbank zu Good Practice-Beispielen im Bereich Ethikantr?gen, Datenmanagementpl?nen etc.
Assistenzaufgaben:
- Mitarbeit bei der Pflege des Contentmanagementsystems der IPP-Website
- Tagungs- und Veranstaltungsorganisation
- Terminkoordination
- Aktenpflege (Elektronisch / Print)
- Einholen von Angeboten und Preisvergleich
- Büroorganisation
- Korrespondenz
Planung, Abstimmung, Beantragung und Bewirtschaftung der zugewiesenen Haushaltsmittel:
- Erstellung der Finanzplanentwürfe
- Beschaffungen über SAP
- Vorbereitung von studentischen Hiflskraft-, Werk- und Honorarvertr?gen
Organisatorische und verwaltungsm??ige Betreuung der Institutsgremien:
- Verwaltungsm??ige Umsetzung der Beschlüsse des Direktoriums
- Sitzungsorganisation
- Protokollführung
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder eine abgeschlossene kaufm?nnische Ausbildung oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation
- Erfahrung in selbstst?ndiger Büroorganisation und Sekretariatsarbeit
- Kenntnisse in einem integrierten Finanz- und Buchungssystem (SAP o.?.)
- Sehr gute Kenntnisse der Standardsoftware zu Textverarbeitung, Pr?sentation und Tabellenkalkulation sowie gewandter Umgang mit Internetbrowsern und E-Mail
- Kenntnisse von Verwaltung / Organisation
- Kenntnisse in der Projektabwicklung
- Erfahrungen in der administrativen Begleitung von Gremien und in Organisationen
- Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level C1- gemeinsamer Referenzrahmen für Sprachen – CEF)
- Kommunikationsf?higkeit
- Hohes Ma? an Teamf?higkeit
- Organisationsf?higkeit
- Eigeninitiative / Engagement
- Flexibilit?t
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen
- Je nach pers?nlicher Qualifikation ein Jahresbruttogehalt nach TV-L von bis zu 48.540 Euro für eine Vollzeitstelle
- Jahressonderzahlung (?Weihnachtsgeld“), regelm??ige tarifliche Gehaltssteigerungen und zus?tzliche Altersversorgung des ?ffentlichen Dienstes (VBL)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Eine vielf?ltige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
- Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
- Individuelle Einarbeitung
- Die M?glichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die M?glichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
- Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
- Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der M?glichkeit von Vergünstigungen bei den ?rtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmb?der (EGYM WELLPASS)
- Die M?glichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
- Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
- Abwechslungsreiche Verpflegungsm?glichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks
Die Universit?t ist familienfreundlich, vielf?ltig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrü?en daher alle Bewerber:innen unabh?ngig von Geschlecht, Nationalit?t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identit?t.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und pers?nlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Für grunds?tzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren wenden Sie sich bitte an: Anastasia Huber / 0421-21868501 / ahuberprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Heike Mertesacker unter der Tel. Nr. 0421/218 68980 oder per E-Mail unter hmertesaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de zu Verfügung.
Ihre Bewerbung mit Ihren vollst?ndigen und aussagekr?ftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A206-25 bis zum 28.08.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: ahuberprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
oder postalisch an
Universit?t Bremen
Fachbereich 11
Human- und Gesundheitswissenschaften
Frau Anastasia Huber
Postfach 330440
28334 Bremen
Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.
Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden k?nnen. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschlie?end vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren k?nnen nicht erstattet werden.