Offene Stellen
Physikalisch-technische:r Assistent:in (PhyTA) (w/m/d)
Fachbereich 1 - Physik / Elektrotechnik
Entgelt- / Besoldungsgruppe E 9b -
Vollzeit
Kennziffer: A025-25
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
?ffentliche Ausschreibung

An der Universit?t Bremen im Fachbereich 1 Physik/Elektrotechnik - Physikalischen Praktika - ist zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine Stelle als technische:r Angestellte:r (w/m/d) in der Funktion als
Physikalisch-technische:r Assistent:in (PhyTA) (w/m/d)
(Entgeltgruppe 9b TV-L, 100 %, 39,2 WStd. )
unbefristet zu besetzen.
Die Universit?t Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Besch?ftigten im technischen Bereich zu erh?hen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Stellenbeschreibung
In den Physikalischen Praktika findet die physikalisch-experimentelle Ausbildung von Studierenden verschiedener naturwissenschaftlicher- und technischer Studieng?nge statt. Dazu werden neben den Grundpraktika auch Fortgeschrittenen- und Projektpraktika speziell für Physik- und Lehramtsstudierende sowie Schülerlabor- und Sonderveranstaltungen durchgeführt. Darüber hinaus werden Demonstrationsexperimente für die Experimentalphysikvorlesungen bereitgestellt und auch entwickelt.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a:
- Fachtechnische Betreuung der Physikalischen Praktika und sicherheitstechnische Verantwortung für die Versuche, einschlie?lich der Entwicklung und Dokumentation neuer Experimente:
- Instandhaltung und Modernisierung der apparativen Ausstattung der Physikpraktika
- Fachliche und sicherheitstechnische Einweisung der Dozierenden, Tutor:innen und Studierenden, z. T. auch in englischer Sprache
- Zusammen- und Bereitstellung von Versuchen für die Praktika und von Demonstrations-experimenten für die Vorlesungen der Experimentalphysik
- Entwicklung, Aufbau und Dokumentation neuer Versuche und Experimente, insbesondere mit moderner computergestützter Messwerterfassung und Steuerung inkl. Anpassung der Software
- Fachtechnische Einleitung von Beschaffungen
- ?bernahme der Aufgabe der/des Laserschutzbeauftragten für die Physikalischen Praktika
- Mitarbeit an der Erstellung von Betriebsanweisungen und Gef?hrdungsbeurteilungen
- Betreuung der Computer, des Netzwerks sowie der Pr?sentation der Praktika im Internet
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als physikalisch-technische:r Assistent:in (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung (PhyTA)
- Sehr gute physikalische und messtechnische Grundkenntnisse
- Verst?ndnis physikalischer Gesetzm??igkeiten und Kenntnisse in der Funktionsweise physikalisch-technischer Ger?te sowie computergestützer Messtechnik
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Pr?sentationen, Internet, E-Mail)
- Grundkenntnisse in Anwendungen wie z.B Labview, Mikrokontrollerprogrammierung, LaTex, Python und Typo3
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C2)
- Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (CEF Level B1)
- Teamf?higkeit, Zuverl?ssigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Selbst?ndige Arbeitsweise und Organisationsf?higkeit, experimentelles Geschick
Wir suchen eine Pers?nlichkeit (w/m/d), die, neben fachlichen und handwerklichen F?higkeiten, vor allem Interesse und Begeisterung für den Aufbau und die Entwicklung von Experimenten für verschiedene Gebiete der Physik hat, sowie gute Kommunikationsf?higkeiten im Umgang mit Mitarbeitenden, Dozierenden und Studierenden besitzt. Ferner ist die Bereitschaft, sich flexibel auf wechselnde Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit einzustellen wichtig.
Allgemeine Hinweise
Wir bieten:
- Jahressonderzahlung (?Weihnachtsgeld“), regelm??ige tarifliche Gehaltssteigerungen und zus?tzliche Altersversorgung des ?ffentlichen Dienstes (VBL)
- Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer weltoffenen Hochschule
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- eine vielf?ltige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
- Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
- Individuelle Einarbeitung
- Die M?glichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die M?glichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
- Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
- Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der M?glichkeit von Vergünstigungen bei den ?rtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmb?der (EGYM WELLPASS)
- Die M?glichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
- Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
- Abwechslungsreiche Verpflegungsm?glichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks
Die Universit?t ist familienfreundlich, vielf?ltig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrü?en daher alle Bewerber:innen unabh?ngig von Geschlecht, Nationalit?t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identit?t.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und pers?nlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Für grunds?tzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Ohlmann, 0421 218 62704, E-Mail: sonja.ohlmannprotect me ?!fb1.uni-bremenprotect me ?!.de
Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen: Prof. Dr. Kathrin Sebald unter Tel. 0421 218 62202, E-Mail: sebaldprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit Ihren vollst?ndigen und aussagekr?ftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A025-25 bis zum 31.08.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: A025-25protect me ?!fb1.uni-bremenprotect me ?!.de
oder postalisch an:
Universit?t Bremen
Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik)
Verwaltung
Frau Ohlmann
Postfach 330 440
28334 Bremen
Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.
Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden k?nnen. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschlie?end vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren k?nnen nicht erstattet werden.