39 Gründe für MINT an der Universit?t Bremen

Der Fortschritt in Naturwissenschaft und Technik ist rasant. Neue Entwicklungen sind z.B. im Schulalltag kaum abzubilden, Berufsfelder von Morgen sind g?nzlich anders als die heutigen, eine l?ngere Auszeit vom Job l?sst technisches Expertenwissen schnell alt aussehen. Die Universit?t unterstützt Ausbildung und F?rderung im MINT-Bereich vom Kindergarten bis zur beruflichen Weiterbildung.

1 – 10 Wissen, was kommt

Angebote für Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler

Was machen eigentlich Technomathematiker? Was ist der Unterschied zwischen Informationstechnologie und Informatik? Ist die Universit?t eigentlich sowas wie Schule?

Gerade im MINT-Bereich gibt es viele Forschungs- und Studienfelder, die in der Schule selten ihren Platz finden. Viele Fachgebiete haben einen rasanten Wandel hinter sich. Was ForscherInnen im MINT-Bereich an der Universit?t machen, k?nnen Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zum Abitur bei unterschiedlichen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 erleben:

Direkt zu ? Uni - Schule, ? Studienorientierung

1 Schülerlabore

10 Schülerlabore laden interessierte Klassen zum Forschen ein. In der ISSU-Werkstatt experimentieren schon die Kleinsten.

2 Kinder-Uni

Kinder der Klassenstufen 3-6 sind j?hrlich eingeladen. Das Vorlesungsprogramm richtet sich an Klassenverb?nde. In den Osterferien wird ein Workshop- und Laborprogramm angeboten.

3 MIt-Schule – Mathematik und Informatik trifft Schule

Angebote an der Universit?t, Schulbesuche und Arbeitspakete entwickeln die Aktiven der Initiative MIt-Schule.

4 Forschungswettbewerbe

Wissenschaftler der Universit?t unterstützen Jungforscher zum Beispiel bei Jugend Forscht.

Die Universit?t Bremen pr?miert gemeinsam mit der Hans Riegel-Stiftung exzellente Forschungsarbeiten von Schülerinnen und Schülern.

5 Sommerakademie

In der Sommerakademie bekommen SchülerInnen der Sek II die M?glichkeit, eine Woche in verschiedenen Instituten in und an der Universit?t zu forschen.

?ber das komplette Angebot für Schüler*Innen in MINT informieren wir beim MINT-Fachtag (Anerkannt als Lehrer*Innen-Fortbildung)

6 Frühstudium

Die Universit?t erm?glicht besonders begabten und motivierten SchülerInnen den Besuch der Universit?t bereits neben der Schule.

7 Einblicke

Einblicke stellt Studieninteressierten die verschiedenen Studieng?nge im MINT-Bereich vor.

8 Herbstpraktikum im Technologiepark

Eine Woche lang forschen begabte SchülerInnen in den Firmen und Forschungsinstituten im Technologiepark. Die Universit?t beteiligt  sich.

9 Oberstufenprofile und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Die Universit?t beteiligt sich an zwei Oberstufenprofilen und unterh?lt zahlreiche enge 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 mit Schulen. ? 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

10 Thementage

Ein Thema - 1000 Facetten. Thementage bieten Einblicke in die verschiedenen Bereiche eines Forschungsgebietes.

Girls day: Einen Tag in die Berufe ?der anderen“ gucken.

Ocean Day: Was erleben ForscherInnen auf ihren Expeditionen, warum ist Meeresforschung wichig? Der Ocean Day nimmt SchülerInnen mit in die Welt der Meere und Ozeane

Tag der Physik: Fachvortr?ge, Laborführungen, Informationen zum Physikstudium und anderes 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育.

Tag der Elektrotechnik: Was ist eigentlich E-Technik?

Forschertag Analysis: Einen Tag Mathe an der Schnittstelle von Schule und Universit?t

Alle Thementage und Jugendkonferenzen gibt es >> hier

11 – 13 Erfolgreich starten

Angebote für einen erfolgreichen Einstieg in das Studium

?Jetzt steht dir die ganze Welt offen!“ und das ist manchmal ganz sch?n viel. Welche M?glichkeiten habe ich? Was interessiert mich? Was kann ich? Was kann ich nicht, will ich aber lernen? Wer hilft mir, wo? Und was um Himmels willen ist Stud.IP? Die Wahl des richtigen Studienfachs und die ersten Schritte an der Universit?t sind manchmal nicht ganz einfach. Die Universit?t unterstützt den erfolgreichen Start mit zahlreichen Angeboten:

Unistart unterstützt Studienanf?nger mit zahlreichen Angeboten von Computergrundlagen bis zur Nutzung der Uni-Bibliothek. Mehr Eindrücke gibt es bei Unistart und auf dem Youtube-Kanal der Universit?t.

11 Zentrale Studienberatung:

Produktions- oder E-Technik, Mathematik oder Informatik, Chemie oder Biologie. Die Studienberatung hilft bei der Entscheidungsfindung und im Organisationsdschungel rund um die Einschreibung.

12 Richtig vorbereiten von zu Hause

Mit BOPS (dem Bremer Online Physik-Studienvorkurs) oder mit OMB+ (dem Online-Mathe Brückenkurs) kann man schon vor dem Studium sein Wissen auffrischen und vertiefen.

13 Unistart

Unistart bündelt die Angebote zum erfolgreichen Einstieg in das Studium der einzelnen F?cher. Viele F?cher bieten in den Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit Einführungsveranstaltungen an.

14 – 20 Das Studium

14 Die Studieng?nge

Rund 50 Studieng?nge warten auf interessierte und motivierte junge Menschen. Mit dabei sind natürlich Klassiker wie Physik, Chemie, Mathematik und Informatik. Anderes ist vielleicht nicht so bekannt, z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Technomathematik oder Space Sciences and Technologies. Insbesondere im Master orientieren sich viele Studieng?ngen an den Forschungsschwerpunkten und sind entsprechend stark interdisziplin?r ausgerichtet.

15 Die Betreuung

Rund 960 Lehrende kümmern sich um circa 7000 Studierende im MINT-Bereich. Viele Lehrende forschen parallel an au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen. Von solchen Netzwerken profitieren auch die Studierenden. Studentische Mitarbeiter k?nnen sich zu Forschungs- oder Schreibcoaches ausbilden lassen und ihre Mitstudierenden damit optimal unterstützen.

16 Forschend Studieren

Probleme l?st man nicht durch Auswendiglernen sondern durch denken, entwickeln, probieren. Deswegen wird selber machen an der Universit?t gro? geschrieben. Eigene Forschungsprojekte, Praxissemester und Laborrotationen beziehen Studierende von Anfang an in die aktuelle Forschungsarbeit mit ein.

17 F?cherübergreifende Studienangebote und GS

Studieren ist weit 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als Fakten lernen, Vorlesungen folgen und Versuche nachkochen. Studieren hei?t auch, seine pers?nlichen Kompetenzen zu st?rken und individuelle Schwerpunkte setzen zu k?nnen.

18 Unterstützung

Manchmal hakt es im Studium. Die Universit?t Bremen bietet Studierenden Unterstützung in vielen Bereichen. Z.B. bei der Vereinbarkeit von Familie und Studium, beim Schreibprozess oder bei pers?nlichen Problemen. Als dezentrale Ansprechpartner stehen die MitarbeiterInnen der Studienzentren und –büros als Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Studium und Studienorganisation zur Verfügung

19 Rauskommen – Praktika und Ausland

Zeit für Auslandsaufenthalte und Praktika ist in vielen Studieng?ngen eingeplant manchmal sind sie sogar obligatorisch. Partnerorganisationen vereinfachen Austausch und Anerkennung von Leistungen. Die Studienbüros und das International Office helfen bei der Planung des Auslandsaufenthaltes. Das Career Center unterstützt bei der Suche nach einem Praktikum oder Nebenjob.

20 Der Berninghausenpreis für exzellente Lehre

Gute Lehre ist der Universit?t wichtig. Deswegen pr?miert sie jedes Jahr ihre besten Lehrenden – und die Studierenden bestimmen mit.

21 - 27 Nach dem Studium

Mit den richtigen Netzwerken den n?chsten Schritt gehen

Ein erfolgreiches Studium ist ein gro?er Schritt, aber eben auch nur einer. In Bremen finden sich optimale M?glichkeiten für die n?chsten Schritte, egal ob an der Universit?t oder in der Wirtschaft.

21 Promotionsprogramme

22 BYRD – Bremen Early Career Researcher Development

BYRD ist die erste Anlaufstelle für WissenschaftlerInnen und solche, die es werden wollen. BYRD bietet kostenlose Angebote zur Qualifizierung, Vernetzung, Information und Beratung für Promovierende, Post Docs und erfahrene WissenschaftlerInnen

23 UBRA – U Bremen Research Alliance

Promovieren und forschen an der Schnittstelle von Universit?t und au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen. Die UBRA vernetzt die Universit?t und z.Z. 10 au?eruniversit?re Forschungseinrichtungen. So kann man zum Beispiel am Fraunhofer-Institut arbeiten und gleichzeitig an der Universit?t promovieren und wichtige Lehrerfahrungen sammeln.

24 Career Center

Unterstützung bei Berufseinstieg und –orientierung, Beratung und Weiterqualifikation speziell für Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter bietet das Career Center, eine Gemeinschaftsinrichtung der Universit?t und der Agentur für Arbeit Bremen/Bremerhaven (http://www.uni-bremen.de/de/career-center.html)

25 Bridge – Gründen aus Bremer Hochschulen

Alle, die gerne ihr eigener Chef sein wollen, finden bei BRIDGE die n?tige Unterstützung.

26 Technologiepark Bremen

Unternehmensgr??en wie Siemens und OHB, Spitzenforschung im Leibnitz-, Max-Planck oder Fraunhoferinstituten und mitten drin die Universit?t. Im Technologiepark Bremen treffen Wirtschaft und Wissenschaft nicht nur aufeinander, sondern vereinen sich zu einer neuen Welt von Austausch und Kommunikation. Davon profitiert jeder.

27 Forschen und lehren im Ausland

Forschungs- und Lehraufenthalte werden von den Beteiligten individuell organisiert. Aber die weltweiten Hochschulkooperationen der Universit?t Bremen helfen, erste Kontakte in Ausland herzustellen.

28 - 35 Frauen in MINT

Rund 1/3 aller MINT Studierenden an der Universit?t Bremen ist weiblich. Das ist schon gut aber da geht noch 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育. Die Universit?t Bremen unterstützt junge Frauen im MINT-Bereich auf allen Stufen ihrer Karriere mit zahlreichen Angeboten:

28 Informatica feminale

Die Informatica Feminale bietet seit 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 20 Jahren kompakte Lehre aus allen Bereichen der Informatik für Studentinnen aller Hochschularten und für an Weiterbildung interessierte Frauen.

29 Ingenieurinnen Sommeruni

Die Ingenieurinnen-Sommeruni bietet j?hrlich kompakte Lehre aus den Bereichen Elektrotechnik/ Informationstechnik sowie aus Produktionstechnik/ Maschinenbau & Verfahrenstechnik für Studentinnen aller Hochschularten und für an Weiterbildung interessierte Frauen.

30 MINT coaching für Studentinnen im Bachelor

Führungskompetenzen, Netzwerke aufbauen, Work-Life-Balance... Wie die individuelleKarriere im naturwissenschaftlich-technischen Bereich aussehen kann und wie die pers?nlichen Ziele erreicht werden k?nnen, k?nnen Bachelor-Studentinnnen im Rahmen des MINT coachings lernen.

31 Akademie Hypatia

Laufbahnf?rderung vor allem für junge Frauen in der Produktionstechnik steht im Mittelpunkt des F?rderprogramms Akademie Hypatia

32 Pi? - Mentoringprogramm für Frauen

Mentorinnen, Unterstützung bei der Kinderbetreuung und individuelle L?sungen für junge Eltern bietet das Graduiertenprogramm pi? des Zentrum für Technomathematik

33 Transfer-Labor Technikkompetenzen:

Das Transfer-Labor Technikkompetenzen entwickelt Vermittlungsstrukturen für einen Studienfachwechsel oder ein Erg?nzungsstudium, die Studentinnen von der Entscheidungsfindung bis zum Einstieg in ein technisches Studienfach begleiten und unterstützen.

34 Plan m

plan m Mentoring Programme sind für Promovendinnen*, Post- Doktorandinnen* und Habilitandinnen*, die Professorin* werden m?chten oder eine Führungsposition in der Wissenschaft anstreben. Gemeinsam mit Professor*innen und Expert*innen planen sie ihre berufliche Laufbahn, lernen die zentralen Kompetenzfelder des Karrieremanagments in der Wissenschaft kennen und entwickeln ihre Handlungskompetenzen.

35 navigare Career Coaching for Women in Science

Ein Coaching-Programm ma?geschneidert  für verschiedener Forschungseinrichtungen unterstützt Doktorandinnen und und Post-Doktorandinnen bei der Planung ihrer wissenschaftlichen Karriere.

36 - 39 Weiterbildung

?Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. H?rt man damit auf, treibt man zurück.“ (Laotse)

Berufsbegleitende Master, Weiterbildungen und Zertifaktsprogramme zum Beispiel in den Bereichen IT und digitale Medien oder Umwelt und Technik bietet die Akademie für Weiterbildung an. Die berufsbezogenen Angebote der Universit?t Bremen verbinden wissenschaftlichen Standard und Praxisbezug.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

37 Fit in MINT

Der Wiedereinstieg à la Universit?t Bremen für alle, die z.B. nach der Familienpause den beruflichen Anschluss verloren haben, deren im Ausland erworbener Hochschulabschluss in Deutschland nicht anerkannt wird, die ihr Studium abgebrochen haben, oder die sich aus anderen Gründen beruflich neu orientieren wollen.

38 LIFE-Modulstudium

Das LIFE-Modulstudium bietet Berufst?tigen flexible und berufsbegleitende Weiterbildungm?glichkeiten in verschiedenen Themenfeldern, z.B. Luftfahrt, Energiesysteme, Informatik und digitale Medien, Verfahrenstechnik u. a. m.

39 Lehrerfortbildungen

Der technische Wandel und der wissenschaftliche Fortschritt machen auch am Klassenzimmer nicht halt. Die Universit?t bietet verschiedene Fortbildungen und Seminare für Lehrerinnen und Lehrer an und h?lt so eine enge Verbindung zwischen Schule und Universit?t auch lange nach dem Studienabschluss aufrecht.

39 - X Und sonst?

Ganz bestimmt gibt es noch 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 gute Gründe für MINT an der Universit?t Bremen. Wenn Sie weitere gute Gründe oder sonstige Fragen oder Anregungen haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!