News

Europ?ische Union f?rdert Hochschulallianz YUFE weiter

Die europ?ische YUFE-Allianz (Young Universities for the Future of Europe) wird weiterhin von der EU gef?rdert. Das hat die Europ?ische Kommission am Mittwoch, 27.Juli 2022 entschieden.

Das Konsortium, an dem die Universit?t Bremen als Partnerhochschule beteiligt ist, geh?rt zu den erfolgreichsten der europ?ischen Hochschulallianzen. In das YUFE-Projekt flie?en in den n?chsten vier Jahren europaweit 14,4 Millionen Euro.

Die europ?ische Hochschulallianz YUFE geh?rt zu den Hochschulnetzwerken, die von der EU die besten Noten erhalten haben. ?ber 50 Vorschl?ge wurden von 350 Hochschuleinrichtungen eingereicht.

?Wir sind sehr stolz darauf, dass sich das YUFE-Modell einer jungen, studierendenzentrierten, offenen und integrativen Europ?ischen Universit?t als Vorreiter und Vorbild für die europ?ische Bildung etabliert hat“, sagt Professorin Rianne Letschert, Vorsitzende der YUFE-Allianz und Pr?sidentin der Universit?t Maastricht, die das Netzwerk koordiniert. ?Wir sind fest entschlossen, die Zukunft der Hochschulbildung mitzugestalten und werden auch weiterhin konkrete Programme für unsere Gemeinschaft aus europ?ischen Studierenden, Forschenden, Innovatoren, Bürger:innen und Fachleuten ins Leben rufen.

Das Ziel: Die gemeinsame europ?ische Identit?t st?rken

Wissenschaftssenatorin Dr. Claudia Schilling kommentiert: ?Das Europ?ische Hochschulnetzwerk YUFE hat seit seiner Gründung eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Daher hatte ich nie einen Zweifel, dass das Netzwerk die Evaluation der ersten Projektphase erfolgreich meistern wird. Folgerichtig hat die EU-Kommission nun eine Fortsetzung der F?rderung aus dem Erasmus+ Programm beschlossen. Darüber freue ich mich sehr. YUFE steht für das Zusammenwachsen Europas, für europ?ische Werte, für Diversit?t und Chancengleichheit, für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und für wissenschaftliche Spitzenleistung in Forschung und Lehre.“

Der Rektor der Universit?t Bremen, Professor Bernd Scholz-Reiter sagt: ?Ich freue mich sehr über die Entscheidung der EU-Kommission, die YUFE-Allianz weiter zu f?rdern. Die ersten drei Jahre haben wir genutzt, um die Grundlagen für die Entstehung einer europ?ischen Universit?t zu legen. Nun gehen wir in die n?chste Etappe, um unsere Vision einer europ?ischen Universit?t Schritt für Schritt zu verwirklichen. Unser Ziel ist, unsere gemeinsame Identit?t zu st?rken und zum Zusammenhalt der europ?ischen Gesellschaft beizutragen.“

Im Sommer 2019 war die YUFE-Allianz bereits in der Pilotausschreibung der EU-Kommission erfolgreich und wurde in den vergangenen drei Jahren mit fünf Millionen Euro gef?rdert In der zweiten Phase der F?rderung bis 2026 werden sich die Partner-Hochschulen nun darauf konzentrieren, die Aktivit?ten und Dienstleistungen, die bisher konzipiert wurden, zu vertiefen und weiterzuentwickeln.

Dr. Daniela Trani, Direktorin der YUFE-Allianz an der Universit?t Maastricht, betonte: ?Diese neue F?rderung der Europ?ischen Kommission wird der YUFE-Allianz Auftrieb geben und es uns erm?glichen, einen weiteren gro?en Schritt in unserer Pionierarbeit zu machen, die darin besteht, unseren Traum von einer echten europ?ischen Universit?t in eine institutionelle Realit?t zu verwandeln, die Grenzen, Kulturen, Disziplinen und Sektoren überschreitet. Wir sind dankbar für das Engagement aller unserer Partner und würdigen die Bemühungen aller Studierenden und Mitarbeitenden, die jeden Tag zeigen, dass sie an unsere gemeinsame europ?ische Vision glauben.“

?ber YUFE

Das Netzwerk YUFE bietet Studierenden bereits jetzt in Pilotprojekten die M?glichkeit, akademische Kurse an ihren jeweiligen Partnerhochschulen zu belegen. Hinzu kommen Sprachkurse, -tandems, -cafés, Trainings für berufliche und soziale Kompetenzen, Aktivit?ten für bürgerschaftliches Engagement, physische, virtuelle und gemischte Mobilit?tsm?glichkeiten, internationale Praktika und die F?rderung von unternehmerischen Initiativen. Die Allianz bietet auch Austausch- und Weiterbildungsm?glichkeiten für Mitarbeitende aus Wissenschaft, Verwaltung und Technik. So wurden bereits die ersten YUFE-Post-Doc-Stellen vergeben. Zudem gibt es Angebote für 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 und Weiterbildung für alle Uni-Mitarbeitenden. YUFE soll auch die jeweiligen St?dte und Regionen vernetzen sowie die Zusammenarbeit und den Austausch f?rdern.

Die YUFE-Partner:innen der zweiten F?rderphase 2022 sind:
? Maastricht University (Leitung) – Niederlande
? Nicolaus Copernicus University of Torún – Polen
? Carlos III University of Madrid - Spanien
? University of Antwerp - Belgien
? Universit?t Bremen - Deutschland
? University of Cyprus - Zypern
? University of Eastern Finland
? University of Essex - UK
? The University of Rijeka – Kroatien
? The Adecco Group France
? The Educational Testing Service Global

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

www.yufe.eu
www.uni-bremen.de/yufe
 

Fragen beantwortet: 

Dr. Sarah Wilewski
Gesamtkoordination YUFE
Telefon: +49 421 218-60384
E-Mail: yufe-infoprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Zwei Studierende im Gespr?ch vor der Glashalle.