?Humans on Mars“ und das Zentrum für angewandte Raumfahrt?technologie und Mikro?gravitation (ZARM) sind in diesem Jahr bereits zum dritten Mal mit einem gemeinsamen Stand auf der Messe Bremen vertreten. Der Stand wird am Dienstag, 19. November, um 15:00 Uhr in der Halle 5 im Beisein von Kathrin Moosdorf, Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Universit?tsrektorin Professorin Jutta Günther und Professor Marc Avila, Leiter des ZARM und Sprecher der Clusterinitiative, er?ffnet. Auch Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, H?fen und Transformation, haben sich für einen Besuch angekündigt.
Forschung zu Nachhaltigkeit auf Mars und Erde
Der Stand wird von Forschenden der Initiative ?Humans on Mars“ betreut. In der Initiative haben sich rund 60 Forschende aus acht Fachbereichen der Universit?t zusammengeschlossen, um zu erforschen, wie eine nachhaltige Erkundung des Mars m?glich ist. Auf der Messe pr?sentieren die Forschenden vor allem ihren Antrag ?Die Marsperspektive: Ressourcenknappheit als Grundlage eines Paradigmas der Nachhaltigkeit", den sie im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und L?ndern eingereicht haben.
Vor dem Hintergrund, dass in den n?chsten Jahrzehnten h?chstwahrscheinlich die Exploration des Mars durch den Menschen stattfindet, soll sich das geplante Exzellenzcluster mit der Frage befassen, wie eine nachhaltige Produktion auf dem Mars trotz lebensfeindlicher Bedingungen wie der Knappheit an Energie, Wasser und Arbeitskraft gelingen kann. Damit m?chten die Forschenden nicht nur einen Beitrag für die Erforschung des Mars leisten, sondern auch für die Nachhaltigkeit auf der Erde. Im Februar hat der Antrag bereits eine erste Hürde genommen: Die Forschenden sind von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgefordert worden, einen Vollantrag einzureichen. Diesen haben sie im August 2024 eingereicht. Ob der Antrag erfolgreich ist, entscheidet sich im Mai 2025.
Kostenlose Registrierung noch m?glich
Die ?Space Tech Expo Europe“ ist die gr??te und bedeutendste Raumfahrt-Fachmesse Europas. Sie findet vom 19. bis zum 21. November 2024 in der Messe Bremen statt, mit über 8.000 Fachbesucher:innen und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 700 Ausstellungsst?nden. Die Messe richtet sich an ein Fachpublikum aus Industrie, Wirtschaft und Politik, eingeladen sind aber auch Studierende und Promovierende. Interessierte k?nnen sich unter https://www.spacetechexpo-europe.com/ kostenlos registrieren.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
https://www.spacetechexpo-europe.com/
/humans-on-mars-initiative
Fragen beantwortet:
Vanessa R?ttger
Wissenschaftskommunikation
MAPEX – Center for Materials and Processes
Universit?t Bremen
E-Mail: v.roettger@uni-bremen.de
Tel.: 0049 421 218 64952