Das Netzwerk von Forschenden feiert dieses Jahr ihr 10-j?hriges Bestehen!
Research Ambassadors
Forscher-Alumni aus aller Welt: Unsere Research Ambassadors
Details zum Research Ambassador Programm
Das Research Ambassador-Programm der Universit?t Bremen ist eine vision?re Initiative, die sich dem Ausbau des globalen Einflusses der Universit?t Bremen und der F?rderung einer dynamischen, vernetzten Forschungsgemeinschaft verschrieben hat. Im Rahmen des Programms fungieren ehemalige internationale Forscher:innen der Universit?t Bremen als engagierte Repr?sentant:innen, die eine Brücke zwischen Kontinenten, Kulturen und akademischen Disziplinen schlagen. Seit 2015 hat die Universit?t Bremen dreizehn Forscher-Alumni zu Forschungsbotschafter:innen ernannt, um die Universit?t und ihre Forschungsleistungen, Studienrichtungen und Aktivit?ten weltweit zu f?rdern – heute sind zehn von ihnen im Netzwerk aktiv. Die Ambassadors sind bereits seit l?ngerer Zeit Teil der Universit?t Bremen und verfügen über einen gro?en Erfahrungsschatz, den sie an ihre aktuellen Institutionen weitergeben k?nnen. Als Wissenschaftler:innen mit starken und nachhaltigen Verbindungen zur Universit?t Bremen schaffen sie ein Netzwerk des Wissens, das letztlich von der geografischen und akademischen Vielfalt der Gruppen profitiert. Sie erm?glichen Besuche und Aufenthalte von Studierenden und Forschern gleicherma?en, w?hrend ihre an der Universit?t Bremen ans?ssigen Gastgeber:innen für lokale Unterstützung und Integration in die Forschungsgemeinschaft sorgen.
Zusammenfassend l?sst sich sagen, dass die Research Ambassadors als Repr?sentant:innen der Universit?t Bremen transnational fungieren und ein Bindeglied zwischen ihren Heimatinstitutionen, ihren jeweiligen Regionen und ihren zukünftigen Studierenden und Forschenden sind.
Die Ambassadors werden für einen Zeitraum von drei Jahren ernannt, nachdem sie formell vorgestellt und vorgeschlagen wurden. Anhand eines Aktivit?tsprotokolls mit regelm??igen Austauschen evaluiert die Universit?t das Engagement der Botschaftler:innen und entscheidet, ob die Ernennung verl?ngert wird. Dies hilft sowohl der Universit?t Bremen als auch den Ambassadors, ihre Erwartungen zu steuern und gleichzeitig die Zusammenarbeit und m?gliche Anpassungen zu reflektieren. Wenn ein Research Ambassador nicht 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 aktiv ist, evaluiert die Universit?t dessen Engagement und kann neue Botschafter:innen ernennen, um eine aktive Vertretung in Schlüsselregionen aufrechtzuerhalten.
Wenn ein Research Ambassador in den Ruhestand geht, ohne mit der Heimateinrichtung verbunden zu bleiben, oder einfach nicht 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 in der Lage ist, weiterzumachen, kann ein neuer Ambassador ernannt werden. Dieser neue kann auch vom ehemaligen Ambassador vorgeschlagen werden, um die Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten. Auf diese Weise bleibt das Netzwerk natürlich lebendig und w?chst dementsprechend. Das Gleiche gilt für die Kontaktperson des Gastgebers in den Fachbereichen.
Um die Zusammenarbeit zwischen den Botschafter:innen und der Universit?t zu unterstützen, gibt es verschiedene F?rderm?glichkeiten. Diese helfen den Ambassadors, ihre Verbindungen zur Universit?t aufrechtzuerhalten und wissenschaftlichen Nachwuchs zu f?rdern. Einige wichtige Initiativen sind:
- ?Seniors Bring Juniors“ Programm: Ambassadors haben die M?glichkeit, Nachwuchswissenschaftler:innen zu einem Forschungsaufenthalt nach Bremen zu entsenden, wobei die Reise- und Unterbringungskosten nach M?glichkeit von der Universit?t Bremen mit übernommen werden.
- Finanzielle Unterstützung: ?ber eine j?hrliche Bedarfsabfrage, die vom International Office organisiert wird, k?nnen sie eine finanzielle Unterstützung für ihre Reisen an die Universit?t Bremen beantragen. Die finanzielle Unterstützung ist abh?ngig von den sich st?ndig ?ndernden universit?tsweiten F?rderm?glichkeiten und Verfügbarkeiten.
- Teilnahme an 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Die Ambassadors werden zur Teilnahme an bestimmten 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 der Universit?t Bremen eingeladen. Darüber hinaus sind sie in die Aktivit?ten ihrer ehemaligen Fakult?t eingebunden.
- ?ffentlichkeitsarbeit: Die Rolle des Research Ambassadors wird durch Kommunikationsma?nahmen sowohl in Bremen als auch in ihren Heimatl?ndern unterstützt. Dazu geh?ren Pressemitteilungen, Interviews mit der lokalen Presse, die Verbreitung von Informationen über Newsletter und der Austausch von Informationen über relevante Netzwerke.
Mit der St?rkung der internationalen Alumni-Arbeit durch die Research Ambassadors will die Universit?t Bremen ihr Netzwerk weiter internationalisieren und diversifizieren, das Gemeinschaftsgefühl f?rdern und st?rkere soziale und wirtschaftliche Verbindungen mit und in anderen L?ndern schaffen. Langfristiges Ziel ist es, transnationale Kooperationskontakte zu knüpfen und neue Partner:innen für gemeinsame Projekte oder sogar neue Finanzierungsquellen zu finden.
Indem die Botschafter:innen aktiv für die Universit?t Bremen weltweit werben, gewinnt die Universit?t Bremen an Sichtbarkeit und Anerkennung in der internationalen Wissenschafts- und Forschungslandschaft. Dies erh?ht letztlich die Qualit?t der akademischen Gemeinschaft und st?rkt den Ruf der Universit?t als eine führende Institution, die sich der globalen Bildung und Forschung verschrieben hat.
Die Research Ambassadors koordinieren lokale Alumni-Gruppen, organisieren regelm??ige Treffen und fungieren als Ansprechpartner:innen für Studieninteressierte und Forschende. Indem sie in ihren Netzwerken für freie Stellen an der Universit?t Bremen werben, tragen die Botschafter:innen dazu bei, 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 internationale Studierende und Wissenschaftler:innen für die Universit?t zu gewinnen.
Insgesamt profitiert die Universit?t Bremen von dem Programm, da die Research Ambassadors einerseits weltweit für die Universit?t werben und andererseits eine Anlaufstelle in Deutschland für die Ambassadors, ihre Studierenden und akademischen Kolleg:innen bieten. Diese Verbindung bereichert letztlich die Kooperations- und Partnerschaftslandschaft der Universit?t.
Research Ambassador Donald Bruce erkl?rt, dass ?die Rolle sowohl eine Ehre als auch eine bedeutsame Gelegenheit" ist, die Internationalisierung voranzutreiben, indem sie globale Forschungsgemeinschaften durch akademischen Austausch miteinander verbindet. Sie erm?glicht es den Ambassadors, als Brückenbauer:innen zu fungieren, die Verbindungen zwischen Bremen und ihren Heimatl?ndern zu f?rdern und gleichzeitig internationalen Forschenden das Gefühl zu geben, in einer neuen Umgebung willkommen zu sein und unterstützt zu werden. Ambassador Enzo Morosini Frazzon fügt hinzu, dass sich die Research Ambassadors als ?Netzwerkvermittler:innen“ verstehen, die anderen helfen, ?starke pers?nliche und berufliche Verbindungen“ zu knüpfen, die sowohl die individuelle Karriere als auch institutionelle Partnerschaften bereichern. Sie sind motiviert durch die Chance, der deutschen akademischen Gemeinschaft etwas zurückzugeben, die ihnen ?Gastfreundschaft und Freundschaft“ entgegengebracht hat, wie Research Ambassador Krishnendu Chakrabarty findet. Enzo Morosini Frazzon fasst zusammen, dass sie dazu beitragen, Bremen als ?erstklassige Destination“ für Studierende und Forschende zu positionieren.
Internationalisierung ist das Herzstück ihrer Mission, denn die Rolle ist auch auf pers?nlicher Ebene sehr bereichernd. Sie erm?glicht den Botschafter:innen, unsch?tzbare F?higkeiten in ?interkultureller Kommunikation, Networking und Mentoring“ zu entwickeln, wie Enzo Morosini Frazzon erw?hnt, und gleichzeitig mit den Forschungsfortschritten, neuen Initiativen und der akademischen Kultur in Deutschland in Kontakt zu bleiben, um ihre Perspektiven zu erweitern, ihre eigene Forschung zu verbessern und ihnen zu helfen, effektivere Lehrende und Weltbürger:innen zu sein. Die Ambassadors sch?tzen die Freundschaften und beruflichen Beziehungen, die sie mit der Zeit aufgebaut haben, und sehen diese Verbindungen als für beide Seiten vorteilhaft und dauerhaft an, wie Donald Bruce und Krishnendu Chakrabarty betonen.
Die Rolle ist auch mit einem Gefühl von Verm?chtnis und Kontinuit?t verbunden, da die Ambassadors dazu beitragen, dass diese wertvollen Beziehungen fortbestehen. Sie sehen es als ihre Aufgabe an, die Internationalisierung durch die Pflege nachhaltiger Verbindungen weiter voranzutreiben, auch wenn sie selbst emeritiert werden und/ oder die Rolle an eine:n motivierte:n Nachfolger:in weitergeben. Research Ambassador zu sein bedeutet für sie, einen Beitrag zu einer lebendigen, globalen akademischen Gemeinschaft zu leisten, die Wachstum, Entdeckungen und transnationale Zusammenarbeit f?rdert.
Kontakt
Jana Sievers
Koordination Research Ambassadors
Universit?t Bremen
International Office
Welcome Center
28359 Bremen
Telefon: +49 421 218-60382
E-Mail: jana.sieversprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Unsere Research Ambassadors

Kontakt
accarranzaprotect me ?!enesmorelia.unamprotect me ?!.mx
https://www.enesmorelia.unam.mx/directorio/dra-alejandra-castro-carranza/
Heimatuniversit?t/ Heimatland
National Autonomous University of Mexico (UNAM), ENES Unit Morelia, Mexiko
Forschungsaufenthalt an der Universit?t Bremen
01.11.2013 - 31.06.2018
Kontaktperson im Fachbereich
Prof. Dr. Jürgen Gutowski
Prof. Dr. Annette Ladst?tter-Wei?enmayer

Kontakt
mazisandaprotect me ?!gmailprotect me ?!.com
https://orcid.org/0000-0001-8686-6638
Heimatuniversit?t/ Heimatland
University of Ngaoundéré, Kamerun
Forschungsaufenthalt an der Universit?t Bremen
2012 - 2015: Promotion
2016 - 2019: Postdoc
seit 2022: verschiedenste Kurzzeitaufenthalte
Kontaktperson im Fachbereich
Prof. Dr. Marko Rohlfs
Dr. Ute Meyer

Kontakt
Krishnendu.Chakrabartyprotect me ?!asuprotect me ?!.edu
https://search.asu.edu/profile/4669916
Heimatuniversit?t/ Heimatland
Arizona State University, USA
Forschungsaufenthalt an der Universit?t Bremen
01.07.2014 - 30.09.2014: Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung
Kontaktperson im Fachbereich
Prof. Dr. Rolf Drechsler

Kontakt
dtaiweprotect me ?!yahooprotect me ?!.fr
http://www.univ-maroua.cm/en/node/76
Heimatuniversit?t/ Heimatland
University of Maroua, Kamerun
Forschungsaufenthalt an der Universit?t Bremen
Studium, Promotion und Postdoc an der Universit?t Bremen, sowie 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Gastaufenthalte
Kontaktperson im Fachbereich
Prof. Dr. Andreas Breiter
Prof. Dr. Bernd Krieg-Brückner

Kontakt
enzo.frazzonprotect me ?!gmailprotect me ?!.com
https://deps.ufsc.br/enzo-frazzon/?lang=en
Heimatuniversit?t/ Heimatland
Federal University of Santa Catarina, Florianópolis, Brasilien
Forschungsaufenthalt an der Universit?t Bremen
2006 - 2009: Promotion
2009 - 2010: WiMi/ Postdoc
Februar 2014: Gast-Dozent
2010 - 2015: Mehrere Kurzzeitaufenthalte
Kontaktperson im Fachbereich
Prof. Dr. Michael Freitag

Kontakt
alex.makuliloprotect me ?!gmailprotect me ?!.com
https://www.out.ac.tz/faculty/prof-alex-b-makulilo/
Heimatuniversit?t/ Heimatland
Open University of Tanzania, Tansania
Forschungsaufenthalt an der Universit?t Bremen
2010 - 2012: DAAD Stipendiat
2014 - 2016: Georg-Forster-Forschungsstipendium Alexander von Humboldt
2017: Alexander von Humboldt Return Fellowship
Kontaktperson im Fachbereich
Prof. Dr. Christoph Schmid

Kontakt
ybmaoprotect me ?!t.shu.eduprotect me ?!.cn
https://shusilc.shu.edu.cn/info/1013/1584.htm
Heimatuniversit?t/ Heimatland
SILC Business School at Shanghai University, China
Forschungsaufenthalt an der Universit?t Bremen
Master an der Universit?t Bremen
Promotion an der Universit?t Oldenburg
Mehrere Gastaufenthalte an der Universit?t Bremen
Kontaktperson im Fachbereich
Prof. Dr. Wolfram Elsner

Kontakt
andrei.yakovlev1966protect me ?!gmailprotect me ?!.com
https://daviscenter.fas.harvard.edu/about/people/andrei-yakovlev
Heimatuniversit?t/ Heimatland
(Higher School of Economics (HSE), Moskau, Russland)
Harvard University: Davis Center for Russian and Eurasian Studies
Freie Universit?t Berlin
Forschungsaufenthalt an der Universit?t Bremen
2002: Bundeskanzler-Stipendium
2002 - 2003: Alexander von Humboldt-Stiftung
Mehrere Forschungsaufenthalte
Kontaktperson im Fachbereich
Prof. Dr. Jutta Günther

Kontakt
fwildersprotect me ?!uciprotect me ?!.edu
https://faculty.uci.edu/profile/?facultyId=5296
Heimatuniversit?t/ Heimatland
University of California, Irvine, USA
Forschungsaufenthalt an der Universit?t Bremen
2013 - 2014: Alexander von Humboldt Stipendiat
Kontaktperson im Fachbereich
Prof. Dr. Sabine Broeck

Kontakt
muellerprotect me ?!uoguelphprotect me ?!.ca
https://www.uoguelph.ca/arts/solal/people/ruediger-mueller-hehim
Heimatuniversit?t/ Heimatland
University of Guelph, Kanada
Kontaktperson im Fachbereich
tba

Kontakt
rozmaartprotect me ?!gmailprotect me ?!.com
https://rozenamaart.com/
Heimatuniversit?t/ Heimatland
University of Kwazulu-Natal, Südafrika
Forschungsaufenthalt an der Universit?t Bremen
2011, 2012, 2017: Gastdozentin
Kontaktperson im Fachbereich
Prof. Dr. Kerstin Knopf
Unsere Research Ambassador Emeritus

Kontakt
don.bruceprotect me ?!uoguelphprotect me ?!.ca
https://www.uoguelph.ca/arts/solal/people/donald-bruce
Heimatuniversit?t/ Heimatland
University of Guelph, Kanada
Forschungsaufenthalt an der Universit?t Bremen
Volkswagen Foundation Fellowship
Kontaktperson im Fachbereich
Prof. Dr. Norbert Schaffeld (in Rente)