Messbarkeit der Zeit

Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)

Die physikalische Messbarkeit der Zeit

In diesem Kurs verfolgen wir die Geschichte der Physik in Bezug auf die Messgr??e Zeit: vom antiken philosophischen Verst?ndnis der Zeit von Aristoteles und Platon über die Newtonsche Physik zur speziellen und allgemeinen Relativit?tstheorie, zur Thermodynamik und zur Quantenphysik. Ein Ausflug in die Geod?sie zeigt zudem, was das Vergleichen von Uhren  mit der Vermessung der Erde zu tun hat. Die besten Uhren, die wir heutzutage haben, sind so genau, dass sie erst nach 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Millionen  Jahren um eine Sekunde falsch gehen. Wir werden besprechen, wie diese Uhren funktionieren und wozu man sie benutzt. Zur Illustration, zum Beispiel von Effekten der Relativit?tstheorie, werden wir Computerprogramme einsetzen, die interaktiv bedient werden k?nnen. Wer wissen will, was die Welt im Innersten zusammenh?lt,  Spa? an Physik und Naturwissenschaften allgemein und für Formeln eine Schw?che und Verst?ndnis hat, der ist in diesem Kurs genau richtig.

zur Anmeldung

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

PD DR. Volker Perlick

Dr. Volker Perlick lehrt an der Universit?t Bremen und forscht am ZARM. Er ist gemeinsam mit Dr. Eva Hackmann Leiter der Forschungsgruppe Gravitationstheorie und besch?ftigt sich mit Anwendungen der Allgemeinen Relativit?tstheorie auf Gravitationsph?nomene im Weltall.