Pausenprogramm

Explore Science - die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung

Seit 2006 veranstaltet die Klaus Tschira Stiftung die naturwissenschaftlichen Erlebnistage Explore Science im Luisenpark Mannheim zu einem j?hrlich wechselnden Thema. Dazu verwandelt sich der Mannheimer Park in eine bunte Zeltlandschaft mit Ausstellungen, Mitmachangeboten, Workshops, Bühnenshows, Experimentalvortr?gen und Wettbewerben. Mit Explore Science m?chte die Klaus Tschira Stiftung zeigen, wie spannend Naturwissenschaften sein k?nnen. Zentrales Anliegen ist, dass Kinder und Jugendliche naturwissenschaftliche Ph?nomene selbst entdecken und Schüler von Schülern lernen. Die Klaus Tschira Stiftung m?chte dieses Konzept und diese Ziele nun auch überregional umsetzen und veranstaltet erstmalig Explore Science im Bremer Bürgerpark. Vom 30. August bis zum 01. September 2018 sind alle Bremer Kinderg?rten, Schulen und Familien eingeladen, im Bürgerpark die Welt der Astronomie zu erforschen, zu erleben und zu entdecken.

Die Klaus Tschira Stiftung (KTS) wurde 1995 von dem Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940 – 2015) ins Leben gerufen. Sie f?rdert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik sowie die Wertsch?tzung dafür: Bei Kindern und Jugendlichen m?chte die Stiftung das Interesse an Naturwissenschaften und bei Wissenschaftlern die Kommunikationskompetenz f?rdern. ?berdies werden in Forschungseinrichtungen vielf?ltige Projekte unterstützt.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Dr. Hans Riegel-Fachpreise in den MINT-F?chern

Die Uni schreibt zum zweiten Mal gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung Fachpreise in den F?chern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik aus. Wir informieren Sie an dem Info-Stand über die Details.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Genius – Die junge WissensCommunity von Daimler

Unter dem Motto “Mehr Neugier - Mehr Zukunft“ weckt Genius bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik und stellt dazu Materialien vor.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Herbstpraktikum im Technologiepark

Der Verein Technologiepark Uni Bremen e.V. organisiert das Herbstpraktikum im Technologiepark für seine über 90 Mitglieder, bei dem Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klasse Einblicke in diese Spitzentechnologien erhalten und ein Mitgliedsunternehmen oder -Institut genauer kennenlernen. 

W?hrend des Praktikums lernen die Teilnehmer auch andere Mitgliedsunternehmen und -Institute durch Unternehmensbesuche und Fachvortr?ge kennen. Die Praktika sind aufeinander abgestimmt und daher wird eine optimale individuelle Betreuung sichergestellt. Beim Praktikum werden wertvolle Kontakte geknüpft und Tipps für die Ausbildung oder das Studium gegeben.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Jugend forscht - Schüler experimentieren

Jugend forscht f?rdert besondere Leistungen und Begabungen in Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das Ziel ist, Jugendliche langfristig für diese Themen zu begeistern und sie über den Wettbewerb hinaus in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Jugendklimakonferenz – Mitdenken, Mitmischen, Mitgestalten

Die Jugendklimakonferenz soll Schülerinnen und Schüler motivieren mit eigenen Ideen zum Klimaschutz beizutragen. Anhand von Projektarbeiten k?nnen die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen zum Thema Artenvielfalt, Landwirtschaft, Energie, Mobilit?t und Konsum auf vielf?ltige Art und Weise umsetzen und ihre Projektarbeiten einem gr??eren Publikum vorstellen. Die besten Beitr?ge werden pr?miert. W?hrend der Konferenz werden verschiedene Vortr?ge von Expert*innen, Workshops und Exkursionen rund um das Thema Klimawandel angeboten.

Die 12 besten Projektarbeiten werden dem Publikum von den Jugendlichen selbst vorgestellt. Bei einer abschlie?enden Preisverleihung wird die beste Projektarbeit von einer Jury gekürt.

Ocean Day - Ein Tag für Schüler im Zeichen des Ozeans

Eine Veranstaltung des MPI und der Universit?t Bremen für Schüler*innen der SEK II.

Einblicke in aktuelle Technik, Geowissenschaften, Chemie und Biologie vor dem faszinierenden Hintergrund Weltmeere. In vier Vortr?gen berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hautnah von ihrer Arbeit, au?ergew?hnlichen Erlebnissen und neuesten Forschungsergebnissen ebenso wie von den Freuden und Tücken der Meeresforschung.

Der Bremer Ocean Day stellt die Weltmeere und deren Erforschung in den Mittelpunkt und macht sie für alle erlebbar. Gleichzeitig lernen die Schülerinnen  und Schüler die zahlreichen Meeresforschungsinstitute in Bremen und Bremerhaven kennen und erfahren, warum die Erforschung der Ozeane nicht nur unheimlich spannend sondern mindestens ebenso wichtig ist.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

?Roberta? – Lernen mit Robo?tern?

Seit 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 15 Jahren begeistert die Fraunhofer-Bildungsinitiative ?Roberta? – Lernen mit Robo?tern? junge Menschen, insbesondere M?dchen, für Technik und Naturwissenschaften. Mit einem didaktischen Konzept rund um spannen?de Roboterkurse und die offene Programmierplattform ?Open Roberta?? hat die Initiative Lehrkr?fte sowie Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus erreicht.

Mehr als 1600 Roberta-Teacher hat die Initiative inzwischen in Schulungen nach dem genderegerechten, ?hands-on?-orientieren Roberta-Konzept ausgebildet. Lehrkr?fte k?nnen mit ihren Schülerinnen und Schülern die frei verfügbare, cloudbasierte Programmierumgebung lab.open-roberta.org ohne Installationsaufwand von jedem Ger?t mit g?ngigem Web?browser nutzen. Hier erm?glicht es die grafische Programmiersprache ?NEPO?? Anf?ngern und Fortgeschrittenen, schnell und intuitiv Programme zu erstellen. Tutorials sowie Online-Simulationen der Robotersysteme vereinfachen die Anwendung im Unterricht und zu Hause. Mehr als 100 000 Besucher greifen inzwischen j?hrlich auf das Open Roberta Lab zu.

Smile - motivierende Informatik-Lernangebote für M?dchen

smile richtet sich an M?dchen und junge Frauen ab der 5. Klassenstufe bis zum Abitur und bietet zielgruppengerechte Lehr- und Lernangebote zum Anfassen, Mitmachen und (Er-)Forschen im Fach Informatik. Ziel des Projektes ist es, mit Informationsveranstaltungen und Workshops rund um das gesellschaftliche Topthema ?Smarte Umgebungen“ Schülerinnen für die Informatik zu begeistern und den Anteil von Frauen in der IT-Branche nachhaltig zu erh?hen. Auch Lehrkr?fte und Eltern werden in die Angebote mit einbezogen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

SolarCup Bremen

Der ?SolarCup für Bremen & Umzu“ ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler bei dem Teams aller Altersstufen aus den Klassen 1 bis 12 (13) in verschiedenen Wertungsklassen gegeneinander antreten.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Sommerakademie - Wissenschaft und Forschung hautnah

Die Bremer Sommerakademie erm?glicht motivierten Schüler*innen der SEK II Wissenschafts- und Forschungsluft zu schnuppern. Eine Woche lang hei?t es für die Schüler*innen forschen, experimentieren, diskutieren und schlie?lich auch pr?sentieren. Alles an renommierten Instituten und gemeinsam mit Wissenschaftler*innen der Universit?t und ihrer Partner.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育