Anmeldung Schülertag Sozialwissenschaften für Sek II

Montag, 17.02.20, 9-12h

Sowi

Anmeldung: Schülertag Sozialwissenschaften

* Angaben erforderlich. Auf der folgenden Seite k?nnen Sie Ihre Eingaben noch einmal überprüfen und zum endgültigen Absenden best?tigen.

Programm

9:00 Uhr: Begrü?ung
Susanne K. Schmidt, Dekanin Fachbereich 8 Sozialwissenschaften

9:15 bis 9:45 Uhr: Was sind Sozialwissenschaften?
Frank Nullmeier (Institut für Politikwissenschaft/Socium/SFB Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik)

Warum und wie grü?en wir uns, wenn wir uns sehen? Warum gibt es keine Weltregierung? Warum k?nnen M?rkte nicht von sich aus ?kologisch sein? Drei Fragen, drei Themen von drei Sozialwissenschaften: der Soziologie, der Politikwissenschaft und der ?konomie. Die Antworten auf die Fragen zeigen, wie Sozialwissenschaften arbeiten und wodurch sich die einzelnen F?cher unterscheiden.

9:45 bis 10:15 Uhr: Fridays for Future – eine neue Welle der Klimaproteste
Sebastian Haunss, (Socium, SFB Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik)

Fridays for Future ist gelungen, was die Klimaproteste in den Jahren davor nicht geschafft haben: das Thema Klimawandel als ein dringendes Problem auf die politische Tagesordnung zu setzen. Aber was unterscheidet FFF eigentlich von früheren Klimaprotesten? Und welches Verh?ltnis hat FFF zu anderen Protestbewegungen und etablierten Umweltorganisationen?

10:15 bis 10:45 Uhr: Pause

10:45 bis 11:15 Uhr: Two Fathers, a Gestational Mother, and an Egg Donor: Transnational Surrogacy as a Path to Parenthood (Presentation in English)
Diletta Luminari (BIGSSS Bremen International School of Social Sciences)

Very often, surrogacy projects are transnational: Intended parents travel across borders to fulfill their dream of having a child because surrogacy might be illegal, too expensive or socially tabooed in their home country. I will examine the case of Italian intended parents engaging in transnational surrogacy: How does surrogacy challenge traditional understandings of parenthood and reproduction? How do the Intended Parents justify their reproductive projects in a national context in which surrogacy is illegal and criminalized?

11:15 bis 11:45 Uhr: Studentification in Bremen? Die Wohnsituation der Studierenden in Bremen
Ivo Mossig (Institut für Geographie, SFB Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik)

Auch in Bremen steigen die Mietpreise rasant. Die Geographie untersucht, wie Studierende auf die angespannte Wohnsituation reagieren und wie sich die Preisentwicklung r?umlich niederschl?gt. Gibt es Stadtteile, in denen Studierende bevorzugt wohnen? Wie gro? sind die Preisunterschiede für studentisches Wohnen innerhalb Bremens? Welche Verdr?ngungseffekte entstehen dadurch?

  • Wann?       Dienstag, 18.02.20, 9-12h
  • Wo?            H?rsaalgeb?ude, Universit?ts-Boulevard 15