Anmeldung Pisa-Workshop für alle Interessierten
Mittwoch, 19.02.20, 17-18:30h
Pisa
Programm
Wo? Haus der Wissenschaft, Sandstr. 4/5
Wann? Mittwoch, 19.02.2020, 17 bis 18:30 Uhr
Kerstin Martens, Dennis Niemann, Helen Seitzer (Institut für Interkulturelle und Internationale Studien, Sonderforschungsbereich Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik)
Dieser Workshop veranschaulicht Lehrkr?ften die M?glichkeiten, Grenzen und Auswirkungen internationale Schulvergleichsstudien. Am Beispiel von PISA und der OECD wird gezeigt, wie die OECD zu einem wichtigen Akteur in der Definition und Messung von Bildungsleistungen geworden ist. Anschlie?end erarbeiten die Teilnehmer*innen in Gruppen, welche Ziele, Ma?nahmen und Instrumente bei der Setzung von bildungspolitischen Impulsen Bedeutung gewinnen. Abschlie?end er?rtert eine Diskussionsrunde, welche Probleme Schulvergleiche haben, was davon in Bremen ankommt und wie sinnvoll der deutsche Bildungsf?deralismus in Hinblick auf eine globalisierte (Bildungs-) Welt ist.