News

YUFE-Allianz er?ffnet den ?Virtual Campus“

W?hrend die Pandemie die physische Mobilit?t von Studierenden in Europa weiterhin stark einschr?nkt, startet die YUFE-Allianz ihren ?Virtual Campus“. Er richtet sich zun?chst an Studierende, soll aber langfristig für alle YUFE-Mitglieder offen sein.

W?hrend die Pandemie die physische Mobilit?t von Studierenden in Europa weiterhin stark einschr?nkt, startet die YUFE-Allianz (Young Universities for the Future of Europe) ihren ?Virtual Campus“. Er richtet sich zun?chst an Studierende, soll aber langfristig für alle YUFE-Mitglieder offen sein.

Das erste Element dieser virtuellen Plattform ist das sogenannte ?Student Portal“. Es soll die akademische Ausbildung, virtuelle Mobilit?t und den interkulturellen Austausch innerhalb der gesamten Allianz erleichtern. 

?ber den virtuellen YUFE-Campus k?nnen sich Studierende aus verschiedenen europ?ischen L?ndern und mit unterschiedlichem akademischen Hintergrund über ein Studium bei YUFE informieren, bewerben und sich in Online-Kursen aller YUFE-Universit?ten einschreiben. Speziell über das ?Student Portal“ sollen Studierende Zugang zu den akademischen Kursangeboten, zu beruflichen Entwicklungsm?glichkeiten und zu Aktivit?ten des bürgerschaftlichen Engagements erhalten.

YUFE-Allianz startet ?Virtual Campus“

?ber den virtuellen YUFE-Campus k?nnen sich Studierende aus verschiedenen europ?ischen L?ndern und mit unterschiedlichem akademischen Hintergrund über ein Studium bei YUFE informieren, bewerben und sich in Online-Kursen aller YUFE-Universit?ten einschreiben. Speziell über das ?Student Portal“ sollen Studierende Zugang zu den akademischen Kursangeboten, zu beruflichen Entwicklungsm?glichkeiten und zu Aktivit?ten des bürgerschaftlichen Engagements erhalten.

Virtuell durch Europa reisen

Die Online-Lernumgebung soll es Studierenden und in naher Zukunft auch Mitarbeitenden sowie Bürgerinnen und Bürgern erm?glichen, virtuell durch Europa zu reisen und damit Lern- und kulturelle Erfahrungen zu machen, die die zehn YUFE-Universit?ten und die vier nicht-akademischen Partner anbieten.

Dr. Daniela Trani, Direktorin der YUFE-Allianz, erkl?rt: ?Unsere neu gestartete virtuelle Plattform st?rkt die Rolle von YUFE internationale  Bildung  zug?nglich zu machen und sektorenübergreifend zusammenzuarbeiten. Innerhalb des `Virtual Campus`ist das `Student Portal` das Ergebnis einer starken Zusammenarbeit nicht nur zwischen den YUFE-Universit?ten, sondern auch mit dem nicht-akademischen Partner Kiron. Dieser verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Online-Bildungstechnologie und hat die technische Umsetzung übernommen."

?ber YUFE

Young Universities for the Future of Europe (YUFE) bringt zehn dynamische, junge, auf Studierende ausgerichtete, forschungsbasierte Universit?ten und vier nicht-akademische Partner aus dem Nichtregierungs- und Privatsektor zusammen, um eine europ?ische Universit?t der Zukunft zu schaffen.

 

Akademische Partner von YUFE:

● Universit?t Maastricht, Niederlande

● Nikolaus-Kopernikus-Universit?t, Polen

● Universidad Carlos III De Madrid, Spanien

● Universit?t Antwerpen, Belgien

● Universit?t Bremen, Deutschland

● Universit?t von Zypern, Zypern

● Universit?t von Ostfinnland, Finnland

● University of Essex, Vereinigtes K?nigreich

● Universit?t Rijeka, Kroatien

● Tor-Vergata-Universit?t Rom, Italien

 

Nicht-akademische Partner von YUFE:

● ETS Global

● Europ?ische Unternehmer CEA-PME

● Kiron Offene Hochschulbildung gGmbH

● Die Adecco-Gruppe

 

Hier gelangen Sie zum YUFE Virtual Campus:
https://vc.yufe.eu/explore

Junge Menschen arbeiten am Laptop.
Der ?Virtual Campus“ ist eine Online-Lernumgebung der YUFE-Allianz für alle ihre Mitglieder. Sie soll es Studierenden und in naher Zukunft auch Mitarbeitenden sowie Bürgerinnen und Bürgern erm?glichen, virtuell durch Europa zu reisen