Im Einzelnen

The Black Diaspora in Western Andalucia - Gastvortrag aus Sevilla

Andrea Herrera, Doktorandin an der Universidad Pablo de Olavide in Sevilla, Spanien, stellt in Kooperation mit dem WOC ihr aktuelles Promotionsprojekt zur Geschichte der afrodeszendenten Bewohner*innen von Gibraleón vor.

Wer? Andrea Herrera, Gastwissenschaftlerin am GRK 2686 Contradiction Studies

Wann? Dienstag, 5. November 2024 | 18:15 - 19:45 Uhr | SFG Raum 1020 

Wichtig: Eine Onlineteilnahme ist m?glich.
Bitte hierfür unter Verweis auf die Veranstaltung mit einer Email an diasporaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de registrieren.

Abstrakt

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts gab es in 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren D?rfern in Huelva (Andalusien, Spanien) kleine Gruppen von Menschen, die als ?negra“ (schwarz) oder ?morena“ (braun) bezeichnet wurden. Ihre Existenz mit dem Handel wurde sowhl sozial als auch wissenschaftlich mit versklavten Schwarzafrikanern in der frühen Neuzeit in Verbindung gebracht. Diese Bev?lkerungsgruppen kann folglich mit der schwarzen Diaspora auf der iberischen Halbinsel in Verbindung gebracht werden.

Abstract

Until the middle of the 20th century, there were small groups of people known as “negra” (black) or “morena” (brown) in several towns in Huelva (Andalusia, Spain). Both socially and academically, their existence has been linked to the trade of enslaved black Africans in the Early Modern period, which relates these populations to the Black Diaspora in the Iberian Peninsula.

Vortrag im Rahmen der ?ffentlichen Vortragsreihe der Worlds of Contradtiction.

Motivschalen an der Wand in schwarz und wei?