Empfehlungen, Downloads und Links
Was bedeutet Schreibkompetenz im Studium?
Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung (gefsus) (2018): Positionspapier Schreibkompetenz im Studium.
https://gefsus.de/images/Downloads/gefsus_2018_positionspapier.pdf
Wie sicher fühlen Sie sich beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten? Wobei h?tten Sie gern Unterstützung im Schreibprozess?
Bedürfnisabfrage zum Schreibprozess mit individueller, anonymer Auswertung (erstellt von der Studierwerkstatt):
http://eval.elearning.uni-bremen.de/questor/l/203z65Z0Y16h
Online-Hilfen der Studierwerkstatt der Uni Bremen
Zahlreiche überfachliche Unterstützungsangebote mit Downloads, Selbstlernmaterial zum Schreiben mit KI-Nutzung, Rechtschreibung und Zeichensetzung:
/studierwerkstatt/online-hilfen/wissenschaftlich-arbeiten-schreiben
Zur Nutzung von KI-Schreibtools beim wissenschaftlichen Arbeiten
- Empfehlungen zur Nutzung für Lehre und Studium an der Universit?t Bremen:
/studium/lehre-studium/lehrprofil-entwickeln/ki-basierte-systeme-fuer-lehre-und-studium
- Handreichung der Uni Frankfurt für Lehrende, die kompakt Empfehlungen zur schreibdidaktischen Nutzung von KI-Tools gibt:
https://tinygu.de/KI-Schreibtools
Der Bremer Schreibcoach
http://www.fb10.uni-bremen.de/homepages/krings/Der_Bremer_Schreibcoach.pdf
Sehr ausführliche und detaillierte Zusammenstellung wertvoller Tipps zum Schreibprozess.
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Erkl?rvideos des ZMML
https://ml.zmml.uni-bremen.de/series/5aa2a5fed42f1c730a8b4569
Anschauliche Erkl?rvideos zu allen Phasen eines wissenschaftlichen Schreibprojektes des Zentrums für Multimedia in der Lehre der Uni Bremen
Schreibportal der Geistes-, Kultur- und Sprachwissenschaften (Uni Bremen)
https://blogs.uni-bremen.de/schreibportalfb910/
Wissenschaftssprache Deutsch
Digitales W?rterbuch der deutschen Sprache (dwds.de)
Stefan Kühtz (2021): Wissenschaftlich formulieren. Tipps und Textbausteine für Studium und Schule. utb., 6. Auflage
Melanie Moll/Winfried Thiemann (2016): Wissenschaftliches Deutsch. UTB
Graefen, Gabriele / Moll, Melanie (2011): Wissenschaftssprache Deutsch: lesen – verstehen – schreiben: Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Peter Lang.
Writing in English
Publication:
Writing in English Studies:A Guide for Students in English Linguistics and Literature
Do you need some help with your English writing? The Writer’s Help Desk is here for you!
Helpful links:
https://www.harvardwrites.com/
https://englishexplorations.check.uni-hamburg.de/academic-writing-dos-and-donts-of-direct-quoting/

Kontakt: Dr. Sibylle Seyferth
Schreibberatung jederzeit per E-Mail: seyferthprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Schreibberatung in Pr?senz / telefonisch / per Zoom: donnerstags 13 - 14 Uhr und nach Vereinbarung.
Sommerpause: 21.07. - 18.08.2025
Tel.: 0421 218 68251
Büro: GW2 A 3.380
Postanschrift
Universit?t Bremen
Studienzentrum des Fachbereich 10
Universit?ts-Boulevard 13
28359 Bremen