Wissenschaftsdialog & -kommunikation
Gemeinsame Lernprozesse zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sind das Ziel einer richtungsoffenen, transferorientierten Wissensvermittlung. Diese bef?higt im Idealfall alle Beteiligten und betroffenen Akteur*innen, neues Wissen für die Gesellschaft zu generieren und anzuwenden. Neben einer spannenden Liste an Medienbeitr?gen unserer Wissenschaftler*innen stellen wir hier einige besonders hervorzuhebende Projekte vor.

Lost in Translation? Studierende erstellen wissenschaftskommunikative Videos
Schüler*innen wollen wissen, warum man überhaupt eine Fremdsprache lernen sollte (Lost in Translation?). Eltern interessieren sich dafür, wie in Zeiten von Schulschlie?ungen und Distanzlernen konkrete digitale L?sungen für das Lehren und Lernen von Sprachen in der Schule aussehen, und Sprachinteressierte fragen sich, wie man sich selbst eine Sprache m?glichst effektiv aneignen kann. Expert*innen aus verschiedenen Bereichen wie der Fremdsprachendidaktik, dem Journalismus, dem Mediendesignbereich, der Wissenschaftskommunikation etc. tragen dazu bei, das Projekt erfolgreich umzusetzen. So wurden bereits u.a. eine Talkshow im Universum in Bremen durchgeführt, an dem auch der prominente YouTuber Cedric Engels teilgenommen hat.
Auf Fragen, die von der ?ffentlichkeit an die Fremdsprachendidaktik gestellt werden, werden mithilfe von Fachexpert*innen Antworten gesucht und diese wiederum durch die wissenschaftskommunikativen Videos für die ?ffentlichkeit verfügbar gemacht.

Beteiligung an der Bremer Kinder-Uni & Open Campus
Die Welt entdecken und verstehen: Wissenschaft und Forschung sind total spannend, das k?nnen Kinder und Erwachsene bei der Bremer Kinder-Uni und beim Open Campus hautnah miterleben. In den angebotenen Vorlesungen und Workshops erkl?ren Forscherinnen und Forscher anschaulich, was sie an ihrem Fachgebiet so begeistert. Der FB10 ist regelm??ig mit abwechslungsreichen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 beteiligt.

Transferpreis der Universit?t Bremen
Die Universit?t Bremen hat sich zum Ziel gesetzt, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sich in Kooperation mit Akteur:innen innerhalb und au?erhalb des Wissenschaftssystems in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Bildung, Politik und Wirtschaft zu engagieren.
Ma?geblich vorangetrieben wird die Transferarbeit an unserer Universit?t durch das Engagement unserer Mitarbeitenden, die durch unterschiedliche Initiativen und Projekte erfolgreich die Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schlagen. Um diese herausragenden Arbeiten zu würdigen, hat die Universit?t Bremen zum ersten Mal den Transferpreis 2024 vergeben. Dieser ist mit 2000 Euro dotiert und wird künftig alle zwei Jahre vergeben. Mehr zum diesj?hrigen Preistr?ger erfahren Sie hier. Au?erdem hat das i2b die Preisverleihung in einer Dokumentation festgehalten.

Beteiligung bei “Science goes Public!”
Wissenschaftlich am Tresen diskutieren? Zum vollst?ndigen Programm der unterhaltsamen und kurzweiligen Interventionen unterschiedlichster Wissenschaftsbereiche in der Bremer Kneipenszene kommen Sie hier.

?ffentliche 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Regelm??ig organisieren Wissenschaftler*innen des FB 10 Diskussionsrunden, Podien, Künstler*innengespr?che, Lesungen oder nehmen an diesen teil. Alle aktuellen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden sich im Veranstaltungskalender der Universit?t.