Leon Grausam (Wiss. Mitarbeiter)

Romanische Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Hispanistik

Leon Grausam

Büro: GW 2, B 3.550
Telefon: +49 (0)421 218-68452
Sprechzeiten: n.V.
E-Mail: lgrausamprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Portraitphoto

Curriculum Vitae

seit 09/2023Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand
Universit?t Bremen
Fachbereich 10 Sprach- und Literaturwissenschaft
10/2023 - 03/2024

Lehrbeauftragter
Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz
Department of English and Linguistics

10/2023 - 03/2024Lehrbeauftrager
Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf
Institut für Linguistik
04/2023 - 03/2025

Lehrbeauftrager
Ludwig-Maximilians-Universit?t München
Institut für Allgemeine und Typologische Sprachwissenschaft

seit 02/2023Gutachter für Programmakkreditierungsverfahren im In- und Ausland
04/2021 - 08/2023

Master of Arts Allgemeine Sprachwissenschaft
Universit?t Hamburg
Fachbereich Sprache, Literatur, Medien II

Abschlussarbeit: Language Activism in Aotearoa (Neuseeland) – Entstehung und Entwicklung des Sprachaktivismus der Māori

04/2020 - 12/2021Studentische Hilfskraft
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim
Abteilung Pragmatik, Archiv für gesprochenes Deutsch
09/2021 - 02/2022

Austauschsemester
Doshisha-University Kyoto | 同志社大学 京都
Centre for Japanese Language and Culture | 日本語?日本文化のセンター

10/2017 - 05/2021

Bachelor of Arts Sprache, Kultur, Translation (Englisch und Spanisch)
Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz
Fachbereich 06 für Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (Germersheim)

Abschlussarbeit: Sprache und politische Identit?t – Vergleich der sprachlichen Realit?t des isiZulu, Englischen und Afrikaans im Südafrika des 21. Jahrhunderts

06/2016 - 06/2017Cultural Representative Program
Walt Disney Worlds EPCOT, Orlando (FL), Vereinigte Staaten von Amerika
2015Abitur
Theodor-Heuss-Gymnasium, Mühlacker (Baden-Württemberg)
03/2014Schüler*innenaustausch
Eduard Holmberg Schule Quilmes, Buenoes Aires, Argentinien

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
  • Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL)
  • Gesellschaft für Bedrohte Sprachen (GBS)
  • Netzwerk für gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss)

Gremient?tigkeit

Universit?t Bremen

  • Akademischer Senat
  • Kollegiums-Rat Akademischer Mitarbeiter*innen
  • Studienkommission Romanistik (Vertretung)
  • Auswahlkommission M.A. Romanistik International (Vertretung)

Vormals

  • Senat der Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz
  • Senatsausschuss für Studium, Lehre und wissenschaftliche Weiterbildung, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz
  • Senatsausschuss für Lehre und Studium, Universit?t Hamburg
  • Fakult?tsratsausschuss für Lehre und Studium (Geisteswissenschaften), Universit?t Hamburg
  • Fachbereichsrat Fachbereich 06, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz (Germersheim)
  • Fachbereichsrat Sprache, Literatur Medien II, Universit?t Hamburg
  • Fachausschuss für Studium und Lehre, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz (Germersheim)

Lehre

  • Seminar "Indigene Sprachen in der Hispanophonie: postkoloniale Perspektiven" (Universit?t Bremen)
  • Seminar "Sprache im Kontext: Sprach?kologien" (Universit?t Bremen)
  • Seminar "Spanische Morphologie kontrastiv" (Universit?t Bremen)
  • Oberseminar "Sprach?kologie und Revitalisierung: politisch, postkolonial, pragmatisch" (Ludwig-Maximilians-Universit?t München)
  • Seminar "Variet?ten des Spanisch" (Universit?t Bremen)
  • Lektürekurs "Phonetik und Phonologie des Spanischen" (Universit?t Bremen)
  • Blockseminar "Wie die Uni Mainz funktioniert -  Stukturen, Kompetenzen, Abl?ufe" (Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz)
  • Oberseminar "Sprachinstitutionen: ?berwachung, Schutz und Autorit?t" (Ludwig-Maximilians-Universit?t München)
  • Proseminar "Language Change and the History of the English Language" (Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz)
  • Hauptseminar "Sprachpolitik und Kolonialismus" (Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf)
  • Oberseminar "Postkoloniale Perspektiven auf Sprachpolitik" (Ludwig-Maximilians-Universit?t München)
  • Oberseminar "Sprachpolitik: Kolonial, Postkolonial, Neokolonial" (Ludwig-Maxmilians-Universit?t München)
  • Proseminar "Sprachpolitik weltweit: Sprache und Macht" (Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz, Fahbereich Germersheim)
  • Blockseminar "Wie die Uni Mainz funktioniert -  Stukturen, Kompetenzen, Abl?ufe" (Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz, Team-Teaching)
  • Seminar "Tourismus in (post)kolonialen Settings: minorisierte Sprachen, regionale Variet?ten, multimodale Texte und Diskurse" (Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz, Team-Teaching)

Vortr?ge

  • From Practice to Paradigm – Building Theoretical Foundations for the Underdefined Concept of Language Activism
    • Vortrag im linguistischen Nachwuchskolloquium  des Institute for Liberal Arts
    • 11.07.2025,  同志社大学 | Doshisha Universit?t, Kyoto
  • Tracing the Faint Voices – Linguistic Landscape Research for Indigenous and Minoritized Language Communities
    • Workshop im linguistischen Nachwuchskolloquium  des Institute for Liberal Arts mit Gregory S. Poole (Doshisha University)
    • 11.07.2025,  同志社大学 | Doshisha Universit?t, Kyoto
  • Revive et Impera – Establishing ‘Language Activism’-Research in Linguistics
    • IV International Conference on the Revitalization of Indigenous and Minoritized Languages
    • 12.09.2025-14.09.2025,  京都大学 | Kyoto University
  • Making Invisible Languages Visible - Exploring the Potential of Linguistics Landscape Research for Indigenous and Minoritized Languages
    • Workshop gemeinsam mit Gregory Poole (Doshisha University)
    • IV International Conference on the Revitalization of Indigenous and Minoritized Languages
    • 12.09.2025-14.09.2025,  京都大学 | Kyoto University
  • Studentische Mitbestimmung: Gremien, Hebel und Frustration
    • Vortrag und Workshop im Rahmen der Lehrveranstaltung "Studentische Macht?! ?ber studentische Mitbestimmung an der Uni Mainz" 
    • 09.01.2026, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz (Studienprogramm Q+)
  • Towards a Theory of "Language Activism" - Systemizing, Bundling, Creating 
    • 11.01.2025, Posterpr?sentation, 16. Nordwestdeutsches Linguistisches Kolloquium, Universit?t Bremen
  • Podiumsdiskussion
    • ?Jel?ngerjelieber“ – Arbeiten in der Wissenschaft Fotografien von Frank Krems
    • 24.04.2025, Arbeitnehmerkammer Bremen
    • Wie funktioniert die Uni Mainz - Studentische Selbstverwaltung 
      • 24.05.2024, im Rahmen der Lehrveranstaltung "Wie funktioniert die Uni Mainz - Strukturen, Kompetenzen, Abl?ufe", Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz, Studienprogramm Q+
    • Einblicke in die Forschungswerkstatt: Sprachaktivismus
      • 05.11.2024, Master Romanistik International, Universit?t Bremen
    • When the Crisis Never Ends - Linguicism, Language Activism and the Fight for Linguistic Human Rights
      • 20.05.2023 8th Young Linguists’ Meeting in Poznań, Adam Mickiewicz University Poznań
    • Wie funktioniert die Uni Mainz - Studentische Selbstverwaltung 
      • 20.05.2022, im Rahmen der Lehrveranstaltung "Wie funktioniert die Uni Mainz - Strukturen, Kompetenzen, Abl?ufe", Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz, Studienprogramm Q+
    • Language Activism - Eine Einführung in sprachlichen Ungehorsam
      • 05.11.2022 Studentische Tagung Sprachwissenschaft, Universit?t Hamburg

    Transfer

    Mitglied des Orga-Teams für den Thementag Romanistik an der Universit?t Bremen, für Schüler*innen umliegender Gymnasien am 13.09.2024