Studiengang B.A. Hispanistik

Einführung in den Bachelor-Studiengang Hispanistik - WiSe 23/24 - Powerpoint

Die Hispanistik stellt sich vor:

20 MB

Einführung in den Bachelor-Studiengang Hispanistik - WiSe 23/24 - Powerpoint

Die hispanophone Welt umfasst neben Spanien auch 20 L?nder in Iberoamerika und auch die USA werden teilweise als zur Hispania geh?rig angesehen. Auch in Afrika gibt es spanischsprachige L?nder und in früheren Epochen müssen auch die Philippinen miteingeschlossen werden. Sowohl in der Forschung als auch in der Lehre werden vor allem Spanien und Hispanoamerika regelm??ig behandelt. M?glicherweise wird man sogar ein gewisses ?bergewicht Hispanoamerikas feststellen k?nnen, was allerdings nicht verwundern sollte, wenn man in Rechnung stellt, dass in der Gegenwart ca. 85% der Spanischsprecher nicht in Spanien leben und dass das gr??te spanischsprachige Land Mexiko mit ca. 90 Millionen Einwohnern ist (doppelt soviel wie in Spanien).

Sp?tere au?erschulische T?tigkeitsfelder

Gute Kenntnisse der spanischen Sprache sowie der spanischsprachigen L?nder und ihrer Kulturen sind damit für Positionen in der Wirtschaft ausgesprochen nützlich, insbesondere in international t?tigen oder stark exportorientierten Unternehmen sowie in Branchen, die per se stark auslandsorientiert arbeiten (z.B. die Tourismus- oder die Logistik- und Transportbranche, Unternehmen, die sich auf internationales Projekt und Eventmanagement spezialisiert haben, consulting-Firmen, die international t?tige Unternehmen beraten usw.).

Des weiteren bietet ein Spanischstudium zahlreiche Berufschancen in rein akademischen oder akademisch gepr?gten Berufsfeldern, so z.B. im Verlags- und Bibliothekswesen, im Printmedien-, Radio- oder Fernsehjournalismus, in Theatern und Museen, in internationalen Organisationen (z.B. UNESCO, GTZ, DAAD), im diplomatischen Dienst, in Nichtregierungs?organisationen (NGOs), Stiftungen usw.

Auch im rein akademischen Bereich sind Kenntnisse der spanischen Sprache und Kultur für zahlreiche andere Disziplinen von Bedeutung, so z.B. für die Geschichtswissenschaft, die Politik- und die Sozialwissenschaft, die Philosophie, die Musik- und die Kunstwissenschaft. Spanisch ist hier oft die Sprache, die den direkten Zugang zu historischen Quellen oder herausragenden Originalschriften erm?glicht.

Der BA-Studiengang Spanisch/Hispanistik ist vor allem aber auch die Grundlage für das Berufsziel Spanischlehrer/Spanischlehrerin.

Hinweis:

Wussten Sie schon, dass eine Kombination von Frankoromanistik und Hispanistik als Profil- und Komplement?rfachstudium nicht nur m?glich, sondern auch sehr attraktiv ist und Ihnen zahlreiche Optionen für eine sp?tere berufliche T?tigkeit als Romanist oder Romanistin bietet? In diesem Fall w?hlen Sie als Vertiefungsrichtung im Profilfach eine dritte romanische Sprache (Italienisch oder Portugiesisch).

Logo

Instituto Cervantes Bremen

Umfangreiches Kulturprogramm. Dokumentationszentrum, welches Literatur, Zeitschriften, spezielle Bibliographien und audiovisuelle Medien zu Themen Spaniens und Lateinamerikas zur Ausleihe bereith?lt