Anthropologische Linguistik / Cultural Linguistics
Wie beeinflussen Wahrnehmung und Denken den Sprachgebrauch? Spiegelt Sprache kulturelle Praktiken und soziale Strukturen wider? Kann aus sprachlichen Strukturen kulturelles Wissen abgelesen werden? Wie ver?ndern sich Sprachen über die Zeit und welche sozialen und kulturellen Faktoren beeinflussen diesen Wandel? Wie werden soziale und kulturelle Identit?ten durch Sprache ausgedrückt und geformt und was passiert, wenn 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere solcher Identit?ten in Kontakt miteinander treten? Wie kann das Verst?ndnis von Sprache und Kultur zur L?sung gesellschaftlicher Probleme beitragen?
Das Fachgebiet der Anthropologischen Linguistik / Cultural Linguistics ist ein interdisziplin?res Forschungsfeld, das die Beziehung zwischen Sprache, Kultur, Wahrnehmung und Denken sowie die Rolle der Sprache im sozialen Leben der Menschen untersucht. Es verbindet Perspektiven der Linguistik, der Kognitionswissenschaft und der Anthropologie, um zu verstehen, wie kulturelle soziokulturelle Praktiken und Weltanschauungen in sprachlichen Strukturen und Bedeutungen reflektiert werden. Das Fachgebiet untersucht auch, wie Sprache in sozialen und kulturellen Interaktionen verwendet wird und wie sie soziale Rollen, Hierarchien und Beziehungen widerspiegelt und formt.
Ein zentraler Fokus des Fachgebiets liegt auf Sprache als Medium für kulturelles Wissen und kollektive Erinnerungen, wobei untersucht wird, wie kulturelle Konzepte in der Sprache verankert sind und wie sie durch sprachliche Praktiken weitergegeben werden. Dazu geh?rt auch die Analyse von konzeptuellen Metaphern, Idiomen und anderen sprachlichen Ausdrücken, die zum Beispiel in traditionellen Erz?hlungen und Mythen vorkommen und die tiefe Einblicke in die kulturellen Werte und Denkmuster einer Sprachgemeinschaft geben. Ebenso dazu geh?rt die Untersuchung von Sprachwandel, wobei erforscht wird, wie sich sprachliche Strukturen und zugrundeliegende konzeptuelle Muster im Laufe der Zeit ver?ndern und welche kulturellen, sozialen und historischen Faktoren diesen Wandel beeinflussen.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Erforschung sprachlicher Identit?t und wie Sprache zur Konstruktion und zum Ausdruck kultureller und sozialer Identit?ten beitr?gt. Dabei wird untersucht, wie Sprachvariet?ten und spezifische sprachliche Praktiken soziale und kulturelle Zugeh?rigkeit signalisieren.