Im Einzelnen

Frischer Wind und neue Farbe für den FB10

Die Homepage des FB10 erstrahlt im Juni 2024 in neuem Design, mit neuer Struktur und vielf?ltigen Inhalten. Wir sprachen mit dem Dekan, Professor Dr. Marcus Callies, über m?gliche Chancen, Perspektiven und Herausforderungen, die er mit dem neuen Internetauftritt verbunden sieht.

Herr Professor Callies, wie gef?llt Ihnen der neue Internetauftritt und welche Erwartungen verbinden Sie damit?

Lehre, Forschung und Transfer nach innen und au?en tragen

Mir gef?llt sehr gut, dass wir uns mit dem neuen Auftritt zeitgem??er darstellen k?nnen. Mit dem frischen Look und den dynamischen Inhalten zielt er auf moderne Mediennutzungsgewohnheiten ab. Dabei wollen wir sowohl einer internen und externen Leserschaft aufzeigen, was in unserem  Fachbereich gerade alles passiert. Die Zielrichtung der neuen Gestaltung ist somit zweierlei: Einerseits sollen externe Studieninteressierte und Studienbewerber:innen, Wissenschaftler:innen, Postdocs und ein au?erwissenschaftliches Publikum angesprochen werden. Andererseits sollen aber auch innerhalb der Universit?t spannende Inhalte aus den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer an unserem Fachbereich besser sichtbar gemacht werden. Die Frage ?Was wird eigentlich am Fachbereich 10 gelehrt und geforscht?“, soll unter Berücksichtigung der verschiedenen Perspektiven und Interessen der genannten Zielgruppen auf unserer Webseite eine zeitgem??e Antwort finden.

Mit "Aha-Effekt" kommunizieren

Selbstverst?ndlich bedarf eine solche Neuausrichtung der Homepage eine verst?rkte Kooperation und Kommunikation innerhalb des Fachbereichs. Auch ein breiteres Verst?ndnis aktueller Kommunikationsformate muss aufgebaut und umgesetzt werden, zumal heute viel st?rker multimodal kommuniziert und mit visuellen Mitteln Aufmerksamkeit erzeugt wird. Es geht um einen ?Aha-Effekt“, der dazu beitr?gt, das ?ffentliche Interesse auf relevante Themen, Angebote und Aktivit?ten im Fachbereich zu lenken.

Vielfalt und Diversit?t der Perspektiven

Events, Forschung, Lehrprojekte und Transferaktivit?ten finden hier als bunte Mischung ihren Platz, sodass die Vielf?ltigkeit und Diversit?t unserer Disziplinen und F?cher sichtbar wird. Lehrprojekte aus den Bachelor- und Masterstudieng?ngen sollen genauso Erw?hnung finden wie aktuelle Forschungsaktivit?ten und -ergebnisse aus den zum Fachbereich geh?renden Fachwissenschaften und Fachdidaktiken.

Wir danken Herrn Professor Dr. Callies ganz herzlich für das Gespr?ch!

Drei Farbwalzen streichen in unterschiedlichen Farben von oben nach unten an der Wand entlang.