Projekte aus der Arbeitsgruppe

Lehre hoch n – Bündnis für Hochschullehre

Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Grünewald und Georgia G?decke

Das Lehre hochn Bündnis für Hochschullehre wurde in Zusammenschluss der Alfred Toepfer Stiftung, der Joachim Herz Stiftung, der NORDMETALL-Stiftung, des Stifterverbands und der VolkswagenStiftung gemeinsam aufgebaut. Unterstützt und gef?rdert wird es zus?tzlich durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Prof. Dr. Andreas Grünewald und Georgia G?decke haben sich für das diesj?hrige Fachprogramm 2017/18 qualifiziert, in dessen Rahmen es um die Frage geht, wie universit?re Lehre strukturell, fachlich und didaktisch sinnvoll gestaltet werden kann. Dabei wird auch das fachspezifische e-Portfoliokonzept der Didaktik der romanischen Sprachen in der Community of Professionals aufgegriffen und somit in einen gr??eren Kontext eingebunden.
Das entwickelte fachspezifische e-Portfolio knüpft unmittelbar an die Praxisphasen im lehrerbildenden Studium der Romanistik (Franz?sisch/Spanisch) an. Es ist phasenübergreifend gestaltet, da es von Lehramtsstudierenden im dreiw?chigen Bachelor-Schulpraktikum angelegt und w?hrend des Praxissemesters im Master weitergeführt wird. Im Zentrum steht dabei ein Pool an reflexionsorientierten Aufgaben, dessen Einheiten grundlegende Konzepte der Fremdsprachendidaktik aufgreifen und in obligatorisch und fakultativ unterteilt sind. Da der Umgang mit Heterogenit?t, die Auswahl eines spezifischen Hospitationsschwerpunktes oder auch die Konzeption und Durchführung eines eigenen Unterrichtsversuchs tragende Elemente schulpraktischer Studien im Land Bremen sind, sind diese Einheiten verpflichtend. Aus dem fakultativen Bereich w?hlen die Studierenden diejenigen aus, die ihnen pers?nlich relevant erscheinen und dabei helfen k?nnen, die in den Praxisphasen aufkommenden Fragen und Probleme zu diskutieren. Im Sinne einer Theorie-Praxis-Verknüpfung soll es Studierenden dadurch gelingen, zentrale Schnittstellen zwischen Wissenserwerb und Praxiserfahrungen zu erkennen, diese anhand von fachspezifischen Leitfragen zu reflektieren und schlie?lich für ihr eigenes professionelles Handeln produktiv nutzbar zu machen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 unter: