Anl?sslich des 25. Internationalen Tags der Muttersprache fand am 22. Februar 2025 in der Schwankhalle Bremen eine gut besuchte Podiumsdiskussion unter dem Titel ?Mehrsprachigkeit und Demokratie – wie wollen wir die Zukunft in Bremen gemeinsam gestalten?“ statt. Die Veranstaltung brachte Menschen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Community-Initiativen zusammen und bot Raum für einen vielf?ltigen, konstruktiven Austausch.
Unter der Moderation von Chiara Gauer (AG Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit) diskutierten Prof. Dr. Andrea Daase (AG Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit) und Prof. Dr. Andreas Klee (Politikwissenschaft und ihre Didaktik) mit dem Publikum über die Rolle von Sprache für demokratische Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt in einer diversen Stadt wie Bremen. Besonders betont wurde dabei die Bedeutung von Mehrsprachigkeit als Ressource – nicht nur für Bildung, sondern auch für soziale Gerechtigkeit und Integration. Das umfangreiche Rahmenprogramm, gestaltet von zahlreichen Vereinen aus dem Netzwerk des Sprachenrats, unterstrich die gelebte sprachliche und kulturelle Vielfalt.