Das Maltesische | Il-lingwa Maltija

Das Maltesische geh?rt zum semitischen Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie und wird zu den neoarabischen Variet?ten gez?hlt. Es ist ein relativ naher Verwandter des maghrebinischen Arabisch. Mit ca. 450.000 Muttersprachler:innen ist das Maltesische eine relative kleine, aber nicht bedrohte Sprache, die in Malta (neben Englisch) Staatssprache und im Rahmen der EU auch seit 2004 eine der 27 Arbeitssprachen ist. Das Maltesische ist die einzige semitische Schriftsprache Europas und wird im Unterschied zu vielen anderen semitischen Sprachen mit einer lateinbasierten Alphabetschrift geschrieben. Auf Malta ist 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 oder minder ausgepr?gte Mehrsprachigkeit in den Kombinationen Maltesisch-Englisch und Maltesisch-Englisch-Italienisch weit verbreitet, obwohl ann?hernd 98% der Bev?lkerung Maltas Maltesisch als Muttersprache spricht.

Um das Jahr 1240 herum begann die separate Entwicklung des Maltesischen weg von anderen arabischen Variet?ten hin zu einer eigenst?ndigen Sprache, die sich gegenüber ihren n?chsten Verwandten u.a. durch das hohe Ma? von haupts?chlich italoromanischen Einflüssen auf Phonologie, Lexikon und Grammatik auszeichnet. Seit dem sp?ten 15. Jahrhundert gibt es vereinzelte Schriftdokumente auf Maltesisch, dessen endgültige (offizielle) Durchsetzung als Sprache Maltas erst in der Periode zwischen den beiden Weltkriegen erfolgte, als der Sprachenstreit zwischen Englisch, Maltesisch und Italienisch zu Ungunsten des Italienischen entschieden wurde.

Innerhalb der traditionell philologisch ausgerichteten Orientalistik (Semitistik, Arabistik) wird dem Maltesischen nur in eingeschr?nktem Ma?e Aufmerksamkeit geschenkt, da es als Forschungsobjekt mit zahlreichen anderen neoarabischen Variet?ten und dem sonstigen Themenkanon der Fachgebiete zu konkurrieren hat. Seine Bedeutung für die über diesen philologisch begrenzten Rahmen hinausblickende allgemein-linguistische Forschung verlangt daher, dass dem Maltesischen ein ausschlie?lich ihm vorbehaltenes Forum gegeben wird. Das Maltesische ist u.a. für die Sprachkontaktforschung von gr??tem Interesse, weil seine Struktur eine Kombination von semitischen und romanischen Komponenten aufweist, deren Koexistenz und Zusammenspiel eine Herausforderung für kontaktlinguistische Theorien und Modelle darstellt. Gleichzeitig bestehen weiterhin viele Wissenslücken auf deskriptiv-linguistischem Gebiet, d.h. dass noch zahlreiche Ph?nomene des Maltesischen erstmalig beschrieben oder auf Grund neuer Erkenntnisse umgedeutet werden müssen. Die dialektale Gliederung des Maltesischen, seine soziolinguistische Ausdifferenzierung, seine Normierung und seine sprachpolitische Position sind ebenso erkenntnisreiche Forschungsfelder wie die Herausbildung einer distinkten, nicht-muttersprachlichen Variet?t des Englischen auf Malta, das als Maltese English bezeichnet wird.

Damit sich am Maltesischen interessierte Linguist:innen diesen und weiteren Fragestellungen angemessen widmen k?nnen, stellt sich das Malta-Zentrum als Koordinator, Organisator und Gastgeber zu Verfügung.

Il-Malti jaqa’ ta?t il-ferg?a Semitika tal-familja Afro-A?jatika u huwa mag?dud fost il-varjetajiet neo-G?arab. Huwa qarib relattivament qrib tal-G?arbi tal-Magreb. Illum il-?urnata, din il-lingwa hija relattivament ?g?ira i?da mhix fil-periklu li tintilef, tant, li hemm madwar 450,000 kelliema nattivi li jitkellmu bil-Malti. Hija wkoll il-lingwa tal-istat f'Malta (flimkien mal-Ingli?) u ilha wa?da mis-27 lingwa ta' ?idma komuni fl-UE sa mill-2004. Il-Malti hija l-unika lingwa Semitika miktuba fl-Ewropa u, kuntrarjament g?al ?afna lingwi Semiti?i o?ra, hija miktuba b’alfabett Latin. F’Malta, il-multilingwi?mu hu ftit jew wisq evidenti fil-kombinazzjonijiet ta’ Malti-Ingli? u Malti-Ingli?-Taljan li huma mifruxin sew, g?alkemm kwa?i 98% tal-popolazzjoni tag??el li titkellem bil-Malti b?ala l-ilsien matern tal-pajji?.

Madwar is-sena 1240, il-Malti beda jinqata’ minn varjetajiet G?arab o?ra u sar lingwa g?aliha, distinta mill-eqreb qraba tag?ha b’diversi modi, fosthom, il-grad g?oli ta' influwenzi Italo-Rumanzi fuq il-fonolo?ija, il-lessiku u l-grammatika. Sa mill-a??ar tas-seklu 15, bdew jitfa??aw dokumenti bil-miktub i?olati bil-Malti, lingwa li, finalment, ?iet stabbilita b’mod uffi??jali b?ala l-lingwa ta’ Malta fil-perjodu ta’ bejn i?-?ew? gwerer dinjija, meta ?iet de?i?a t-tilwima lingwistika bejn l-Ingli?, il-Malti u t-Taljan, bi ?vanta?? g?at-Taljan.

Fi ?dan l-istudji Orjentali tradizzjonalment orjentati lejn il-filolo?ija (studji Semiti?i, studji G?arab), il-Malti jir?ievi biss attenzjoni limitata, peress li, b?ala o??ett ta’ ri?erka, jrid jikkompeti ma’ bosta varjetajiet o?ra neo-G?arab u su??etti kanoni?i tad-dixxiplini l-o?ra. L-importanza tieg?u g?ar-ri?erka lingwistika ?enerali, lil hinn minn dan il-qafas filolo?ikament limitat, g?alhekk, jitlob li l-Malti jing?ata forum riservat g?alih b’mod esklussiv. Il-Malti huwa tal-akbar interess g?ar-ri?erka fil-qasam tal-kuntatt lingwistiku, fost o?rajn, g?aliex l-istruttura tieg?u g?andha ta?lita ta’ komponenti Semiti?i u Rumanzi li l-koe?istenza u l-interazzjoni tag?hom jo?olqu sfida fid-dawl ta’ teoriji u mudelli lingwisti?i stabbiliti. Fl-istess ?in, g?ad hemm ?afna xi jsir fil-qasam tal-lingwistika deskrittiva, ji?ifieri hemm numru ta’ fenomeni tal-Malti li g?ad iridu ji?u deskritti g?all-ewwel darba jew reinterpretati abba?i ta’ sejbiet ?odda. L-istruttura djalettali tal-Malti, id-differenzi so?jolingwisti?i tieg?u, l-istandardizzazzjoni tieg?u u l-po?izzjoni lingwistika-politika tieg?u huma oqsma ta’ ri?erka li huma g?onja fl-g?arfien daqs l-i?vilupp ta’ varjetà distinta, mhux nattiva tal-Ingli? f’Malta, li tissejja? Malti Ingli?.

Biex dawk il-lingwisti interessati fil-Malti jkunu jistg?u jiddedikaw ru?hom b’mod adegwat g?al dawn il-mistoqsijiet, u o?rajn, i?-?entru tal-Ilsien Malti huwa disponibbli li ja?ixxi b?ala koordinatur, organizzatur u ospitant skont il-?tie?a.