JUBIL?UM - ARBEITSBEREICH INTERKULTURELLE BILDUNG (Kopie 1)

Zehn Jahre Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung an der Universit?t Bremen
Anl?sslich seines zehnj?hrigen Bestehens hat der Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung am Freitag, 17. Oktober 2014 alle Aktiven und Interessierten im Bereich ?Migration und Bildung“ zu einer gemeinsamen Bilanz mit Partnerinnen und Partnern aus Forschung, Lehre und Bildungsverwaltung eingeladen.
Nach den Gru?worten von Cornelia von Ilsemann, langj?hrige Leiterin der Abteilung Bildung in der Senatorischen Beh?rde, hat Professorin Yasemin Karaka?o?lu einen Einblick in den Arbeitsbereich gegeben.
Im Rahmen eines interaktiven Podiumsgespr?chs mit Lehrkr?ften, Schulleitung und Bildungsbeh?rde wurde anschlie?end über Erfahrungen in der Praxis diskutiert und Perspektiven für Forschung, Lehre und Bildungspolitik ausgelotet.
Die Veranstaltung endete mit den Abschlussworten von Herrn Helmut Kehlenbeck in Vertretung des jetzigen Leiters der Abteilung Bildung der Senatorischen Beh?rde, Detlef von Lührte, und einem gemeinsamen Umtrunk.
Musikalisch wurde die Veranstaltung von der S?ngerin Stefanie Golisch begleitet.
News
Aktuelle Ver?ffentlichung: Ivanova, Polina; Sun, Yi; Li, Wendan; Bista, Krishna (2025): International students’ loneliness and social engagement: Narratives from the United States and Japan. Journal of International Students,15 (4), S. 1–20.
Yasemin Karaka?o?lu im Interview "Es muss nicht immer nur Deutsch sein" mit dem Südkurier über den Umgang mit Sprache(n) in der Schule der Migrationsgesellschaft
Dita Vogel spricht im Interview "Nachfragen und echtes Interesse zeigen" in der GEW-Zeitschrift über die Kommunikation mit Eltern in der Schule der Migrationsgesellschaft